Sachbuch

14. Dezember 2015 4 Likes

Gesetze für das Internet-Zeitalter

Cory Doctorows smartes Sachbuch über Digitalisierung, Copyright, Publishing & Co.

Cory Doctorow (im Shop) betreibt eine erfolgreiche Webseite, bloggt quasi rund um die Uhr, schreibt kontinuierlich coole Science-Fiction-Bestseller, und gilt als einer der größten Experten zum Thema...

9. November 2015 1 Likes

Das „Science Fiction Jahr“-Gewinnspiel

Wir verlosen 1x das ultimative Jahrbuch zum erfolgreichsten Genre der Welt

Das SCIENCE FICTION JAHR ist als Genre-Sachbuch bereits zur Legende geworden. Die neue Ausgabe, nunmehr im Golkonda Verlag publiziert, widmet sich nicht nur der Science-Fiction in all ihren Facetten und...

19. Oktober 2015 3 Likes

Von Menschen und Walen

„Phantastisch!“ 60 ist erschienen

Die 60. Ausgabe des Science-Fiction- und Fantasy-Magazins „Phantastisch!“ ist gerade erschienen und taucht dieser Tage an den Bahnhofsbuchhandlungen auf. Auch in der akuellen Ausgabe...

15. Oktober 2015 3 Likes

Planet der Algorithmen

Sebastian Stillers Sachbuch über das algorithmische Denken

Sebastian Stiller wurde 1974 in Erlangen geboren und studierte Mathematik und Philosophie. Später forschte er an der Technischen Universität Berlin und am Massachusetts Institute of Technologie, dem berühmten MIT. Seit diesem Jahr ist er Professor für...

13. Oktober 2015 4 Likes

Die Zukunft des Geistes

Michio Kakus Sachbuch „Die Physik des Bewusstseins“

Michio Kaku gilt als einer der Väter der String-Theorie und zählt obendrein zu den berühmtesten Physikern der Welt – er ist ein echter Superstar der Wissenschaft.

Aus der Feder des 1947 geborenen Amerikaners mit japanischen Wurzeln, der als...

12. Oktober 2015 3 Likes

The Vision Thing

Warum es besser ist, die Science-Fiction nicht mit allzu viel Zukunft zu belasten

Vor kurzem war ich beim Arzt. Keine Sorge, ich gehe nicht in medizinische Details, ich erwähne das nur, weil es ein von meiner Firma gestellter Arzt war, der naturgemäß an der von mir Tag für Tag verrichteten Arbeit interessiert war. Und da ergab sich folgender Dialog …

Arzt: „Und was...

5. Oktober 2015 2 Likes

Vom Überleben auf dem Mars

Fünf Dinge, die wir Menschen auf dem roten Planeten unbedingt brauchen

Wissenschaftler sind ja große Fans von Gedankenexperimenten. Der Vorteil von solchen Experimenten ist es nämlich, dass man dazu nicht vor die Tür gehen und sich mit der Realität herumschlagen muss. Auch Science-Fiction-Autoren lieben es, Szenarien auf diese Art durchzuspielen, und manchmal...

5. Oktober 2015 3 Likes

Zum Mars? Bitte hier entlang!

„Der Weg zum Mars“ ist das Sachbuch, das jeder „Marsianer“-Fan lesen sollte

Die Verfilmung von Andy Weirs Bestseller „Der Marsianer“ läuft diese Woche in den Kinos an – und der Mars...

2. Oktober 2015 2 Likes

Das SCIENCE FICTION JAHR 2015 ist da!

Das einzigartige deutschsprachige Jahrbuch zum erfolgreichsten Genre der Welt ist soeben erschienen

Zum dreißigsten Mal präsentiert sich das vielschichtigste Genre der Welt dem deutschen Leser in all seinen Facetten auf gewohnt hohem Niveau im SCIENCE FICTION JAHR 2015. Wie groß der Wermutstropfen trotz des runden Geburtstags ist, zeigen die ersten 77 Seiten, die Wolfgang Jeschke, dem...

17. September 2015 2 Likes 1

Revolutionär des Universums

Biografie und Wissenschaftsgeschichte: John Freelys „Kopernikus“

Nach Werken wie „Platon in Bagdad“ und „Aristoteles in Oxford“ veröffentlicht Klett-Cotta diesen Monat das neue Sachbuch des Amerikaners John Freely. In „Kopernikus. Revolutionär des Himmels“ erzählt Freely, der 1926 in...

7. September 2015 4 Likes 2

Alles wird gut – oder auch nicht

Ein Bericht vom Ausflug in eine merkwürdige Parallelgesellschaft

Wissen Sie schon, dass die Zukunft längst feststeht?

Gut, wenn Sie esoterische Neigungen haben, dann wissen Sie das natürlich. Aber für die eher weltlich-materialistisch orientierten Zeitgenossen (zu denen ich mich meistens zähle) dürfte es eine Neuigkeit sein. Und es ist nicht die...

2. September 2015 3 Likes

Der Sternenkaiser

Alles über den Vater von Captain Future

Unter dem Titel „Edmond Hamilton. Autor von Captain Future“ präsentierte der preisgekrönte Berliner Science-Fiction-Experte Hardy Kettlitz im Shayol Verlag 2012 eine erweiterte und ergänzte Neuausgabe seiner Hamilton-Monografie aus „SF Personality 13:  Edmond Hamilton – Weltenzerstörer und Autor...

1. September 2015 2 Likes

Die relative Welt der Teilchen

Carlo Rovelli erklärt die Physik der Moderne auf weniger als 100 Seiten

Wenn Professor Carlo Rovelli seinen naturwissenschaftlich eher unbedarften Lesern in sieben Lektionen die moderne Physik näher bringt und zeigt, was wir alles wissen und was noch lange nicht, dann ist das anders, als wenn Sheldon dasselbe bei Penny versucht.

In „Sieben kurze Lektionen...

24. August 2015 3 Likes

Auf den Spuren von Spock

Nigel Barleys skurriler Bericht über eine seiner Reisen nach Indonesien

Der 1947 geborene Engländer Nigel Barley war als Völkerkundler oft in Afrika und Asien und leitete lange die ethnologische Abteilung des British Museum in London. Seit einigen Jahren lebt er sogar in Indonesien. Über seine...

15. Juni 2015 2 Likes

Sometimes the Future is Bullshit

„Cunning Plans“: Warren Ellis’ Reden über Fortschritt und die Zukunft

Warren Ellis könnte man problemlos als Alan Moore 2.0 bezeichnen – und das nicht nur wegen seines Barts oder seinem Drang, stets möglichst innovative Formen des grafischen Erzählens zu finden. „The Authority“, „Transmetropolitan“, „...

22. Mai 2015 2 Likes

Maschinen-Menschen

Raymond Kurzweils Theorien in 10 Minuten

Der berühmte Autor/Wissenschaftler/Erfinder Raymond Kurzweil, dessen Vorstellungen und Wortwahl bezüglich der Futuristik manchmal hitzige Diskussionen in der Welt der Wissenschaft auslösen, hat sich in einem kurzen...

2. Mai 2015 4 Likes

RIP

Messengers letztes Foto

Und dies ist das letzte Foto, das die Raumsonde Messenger zur Erde funkte, bevor sie am 30. April auf dem Merkur nördlich des riesigen Shakespeare Kraters zerschellte, der auf der erdabgewandten Seite des Planeten liegt.

Das...

12. März 2015 1 Likes

Analog ist das neue Bio

Andre Wilkens Plädoyer für eine menschliche digitale Welt

Wie hat das digitale Zeitalter unsere Leben verändert, und wie wird die digitale Revolution weitergehen – und welchen Einfluss hat sie auf jeden Einzelnen, auf Familie, Arbeitswelt, Wirtschaft und Staaten?

In seinem Buch „...

25. Februar 2015 2 Likes 1

Digital Junkies

Bert te Wildts Sachbuch über Internetabhängigkeit

Gerade Science-Fiction-Leser wissen, dass fast jeder Fortschritt seinen Preis und seine Schattenseiten hat – das gilt auch für die ganz reale, gegenwärtige Vernetzung und Digitalisierung unserer Welt und unseres Alltags.

In seinem Sachbuch...

29. Dezember 2014 2 Likes

Das letzte Interview von Ray Bradbury

Sam Wellers „Ray Bradbury: The Last Interview and Other Conversations“

Sam Weller ist ein amerikanischer Autor, Journalist und Herausgeber, der 2005 die Biografie „The Bradbury Chronicles: The Life of Ray Bradbury“ veröffentlichte. 2010 folgte „Listen to the Echoes: The Bradbury Interviews“, 2012 die von Weller mitherausgegebene Gedenk-Anthologie...

21. Dezember 2014 1 Likes

Snowden, Darwin und Philip K. Dick

Lesefutter für die stillen Tage (25.12.14)

Die Weihnachtstage sind, mal abgesehen von Geschenkestress und Familienfeiern, vor allem eines: eine Zeit der Festgelage. Und wenn der Entenbraten oder das Tofugratin dann erstmal schwer im Magen liegt, meldet auch das Hirn seine Bedürfnisse an. Deshalb hier eine Liste mit interessantem,...

19. Dezember 2014 3 Likes 3

Der E-Book-Weihnachtsdeal

„Die Zukunft“ von Sascha Mamczak für 2,99 € bei allen Online-Anbietern

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und wenn der weihnachtliche Trubel der Christkindlmärkte, Besorgungen und Festtagsmenüs vorbei ist, kommt unweigerlich der Moment, in dem uns bewusst wird, dass nun etwas Neues vor uns liegt. Ein neues Jahr, der Beginn unserer Zukunft. Doch was ist das...

16. Dezember 2014 2 Likes

Visuelle Genre-Chronik

Guy Hales Sekundärwerk „Sci-Fi Chronicles“

Noch immer auf der Suche nach einem möglichst gehaltvollen und coolen Weihnachtsgeschenk, bevor’s langsam wirklich knapp wird? Vielleicht ist das hier ja etwas, mit dem man bei einem Genre-Fan für Bescherungs-Glücksmomente sorgen kann…

...

22. November 2014

Ein Buch zum Film der anderen Sorte

Kip Thornes „The Science of Interstellar” erklärt Nolans Film – ein wenig

Normalerweise sind Bücher zu Filmen entweder miserabel geschriebene Romane oder unverhohlene Selbstbeweihräucherungen. Ganz anders Kip Thornes „The Science of Interstellar“, ein reich bebildertes, aufschlussreiches und ziemlich komplexes Buch, dass erklärt, wie und warum die Wissenschaft in...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.