Postapokalypse ohne Worte
2018 stellte der französische Comic-Modernist Lewis Trondheim täglich eine Seite einer neuen, obendrein wortlosen...
2018 stellte der französische Comic-Modernist Lewis Trondheim täglich eine Seite einer neuen, obendrein wortlosen...
Eins muss man dem gerne gekonnt schlecht frisierten Grimassenmeister Nicolas Cage ja lassen: Man kann sich über dessen „...
Unter einigermaßen Eingeweihten trägt Christian Keßler den Ehrentitel des „Filmgelehrten“. Das klingt nach Bücherstaub auf der...
Es ist ja nun schon länger kein Geheimnis, dass wir Lovecraftianer in der Redaktion nach Call of Cthulhu (...
Dieses Jahr war auf ganz eigenartige Weise von Science-Fiction geprägt. Mit dem Tod von Ursula K. Le Guin ist eine
...Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der...
Auf kaum ein Game haben wir in der Redaktion in diesem Jahr stärker hingefiebert als bei der Adaption zum berühmten Cthulhu-Mythos von Horrorpabst...
„Who Goes There?”, die Novelle, die John W. Campbell, Jr. 1938 unter dem Pseudonym Don A. Stuart in...
Es gibt einige Filme von Oscar-Gewinner und „Shape of Water“-Regisseur Guillermo del Torro (im...