Flüchtlinge

17. April 2025

„Xoftex“ – Zombies unter uns

Beklemmendes Flüchtlingsdrama

Das Dauerbombardement mit Flüchtlingsthemen in den hiesigen Medien hat zwar etwas abgenommen, Trump brachte also wenigstens ein Gutes mit sich, die vermeintliche Relevanz ist aber immer noch da, wie man nicht zuletzt am Gerangel der aktuellen Koalitionspartner erkennen konnte. Oder am bayrischen...

13. Dezember 2024

„Rich Flu“ – Immer auf die Reichen

Ein High Concept-Thriller, der bald allzu moralisch wird

Als „High Concept“ wurden im Hollywood der 80er Jahre Prämissen bekannt, die so kurz und knapp zu erklären waren, dass sie in ein, zwei Sätzen erklärbar waren. Als Steigerung könnte man an High Concept-Titel denken, die wie der legendäre „Snakes on a Plane“ schon durch den Titel klar machten,...

10. Mai 2023 2 Likes

TV-Tipp „Atlantique“ bei Arte

Mati Diops Meisterwerk über Liebe, Verlust, soziale Ungleichheit und Spiritualität

Atlantique“ von Mati Diop ist kein Science-Fiction-Film im engeren Sinne, eigentlich nicht einmal im erweiterten. Fantastik, ja, magischer Realismus, auf jeden Fall, vor allem aber ist Diops Film eine nüchterne Bestandsaufnahme der Gegenwart, die für...

25. Mai 2021

„Transit“ – Ein Blick von Außen

Die Künstlerin Mona el Gammel bespielt den Vorplatz des Berliner Futurium

Perspektivwechsel helfen oft, Dinge in anderem Licht erscheinen zu lassen, den Blick zu schärfen, das Bekannte mit neuen Augen zu betrachten. Sich vorzustellen, wie fremde Wesen unsere Erde sehen würden, vor allem aber, den Umgang der Menschen mit den endlichen Ressourcen, ist ein beliebtes...

28. März 2021

Der Comic „Temple of Refuge“

Eine SF-Bildergeschichte über Migration – von Bruce Sterling und anderen

Im März 2016 kam der junge Kurde Sartep Namiq aus dem Irak nach Deutschland und hoffte auf eine bessere Zukunft. Zunächst wurde er jedoch ein Jahr lang in einer Flüchtlingsunterkunft im alten Flughafen Berlin Tempelhof untergebracht, zusammen mit fast 1.000...

13. März 2021 1 Likes

TV-Tipp: „Beforeigners“ - Migranten aus der Vergangenheit

Eine großartige norwegische Serie von den „Lilyhammer“-Machern

Was für eine Serie! Allein der Titel, der schon viel verrät: „Beforereigners“, ein Kunstwort, das aus before und foreigners zusammengesetzt ist, aus vorher oder früher und Fremde. Und darum geht es in dieser norwegischen Serie, die...

10. April 2020 2 Likes

Streaming-Tipp: „Atlantique“

Mati Diops magisch-realistisches Debüt

Die Geister kommen Nachts, und nicht nur Ada, die Hauptfigur von Mati Diops Debütfilm „Atlantique“ weiß lange nicht, was sie davon halten soll. Auch als Zuschauer ist man gleichzeitig verwirrt, irritiert und überrascht von diesen Erscheinungen, von mysteriösen,...

18. September 2019

Intertextuelle Odyssee

Valeria Luisellis Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“

Roadtrip oder Odyssee? In ihrem Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“ widmet sich die in Mexiko geborene, inzwischen in New York lebende Autorin Valeria Luiselli nicht nur der Patchwork-Familie zweiter Tondokumentaristen, die einen Roadtrip quer durch die...

8. Juni 2019

Dänische Dystopie

Kaspar Colling Nielsens Roman „Der europäische Frühling“

Kaspar Colling Nielsen gilt abseits der obligatorischen Schwedenkrimis und Norwegenthriller als interessante, wichtige neue Stimme der skandinavischen Literatur.

In seinem ersten ins Deutsche übertragenen Roman „...

13. Februar 2018

TV-Tipp – Mittwoch 14. Februar

„Aufbruch ins Ungewisse“ im Ersten

„Der Film schildert das Schicksal einer Familie, die unter lebensbedrohlichen Umständen vor der Verfolgung durch ein totalitäres System flieht, aus einer ungewöhnlichen Perspektive: In naher Zukunft sind es die Europäer, die Asyl begehren.“ So lautet der offizielle Kurztext der...

25. August 2017 3 Likes

Exit West

Mohsin Hamids Roman über Liebe, Krieg, Migration und die Zukunft

Mohsin Hamid wurde im pakistanischen Lahore geboren, studierte in Harvard und Princeton und lebt nach Aufenthalten in New York und London mit seiner Familie heute wieder in seiner Geburtsstadt, während seine Bücher in über dreißig Sprachen übersetzt, für Preise nominiert und sogar verfilmt...

10. September 2016

Mein Partner mit dem Eierkopf

„Alien Nation“ wird von Jeff Nichols wiederbelebt

„Alien Nation“ war eins dieser Konzepte, die auf dem Papier wunderbar funktionieren, in der Realität dann aber doch nicht richtig abgehoben sind. Dem Spielfilm (1988) mit James Caan folgte 1989 eine kurzlebige Serie (eine Staffel, 22 Episoden), ließ aber die Verantwortlichen der Fox nie richtig...

RSS - Flüchtlinge abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.