Ökokatastrophe

3. Januar 2017

TV-Tipp - Dienstag, 3. Januar

„Chasing Ice“ auf Arte

Schwierig wird es immer dann, wenn man die Katastrophe gar nicht mitkriegt. Aus diesem Grund haben Science-Fiction-Autoren schon immer dazu geneigt, die Katastrophen zu verdichten und zu übertreiben. Erst so ist es möglich, den Lesern das Ausmaß und die Folgen ins Bewusstsein zu bringen.

...

25. April 2016 3 Likes

TV-Tipp - Dienstag 26. April

Die verbotene Stadt: 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl

Vor Fukushima war Tschernobyl das weltweite Synonym für einen nuklearen Super-GAU in einem Atomkraftwerk. Morgen jährt sich die Umwelt-Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal, und noch immer sind die Folgen vor Ort zu sehen.

3Sat zeigt ab 22.25 Uhr die über anderthalb Stunden lange Doku „...

16. April 2016

TV-Tipp - Sonntag 17. April

„Snowpiercer" erstmals im FreeTV

Ein Zug, der durch eine eisige, postapokalyptische Landschaft fährt. Ein Zug, in dem die sozialen Schichten von vorne (reich und mächtig) nach hinten (arm und ohnmächtig) gnadenlos effektiv verteilt sind. Aber wie das in totalitären Systemen eben so ist – ewig lange lassen es sich die...

19. Januar 2016 2 Likes

Eiskalte Hölle

Taufrisch: Die postapokalyptische Comic-Saga „Winterwelt“

Zwischen 1987 und 1988 erschien beim amerikanischen Verlag Eclipse Comics, der sich erstaunlich lange gegen die Platzhirsche Marvel und DC behauptete, die dreiteilige Schwarzweiß-Miniserie „Winterworld“. Getextet vom vielseitigen Vielschreiber Charles ‚Chuck’ Dixon und gezeichnet vom Argentinier...

18. Oktober 2015 1 Likes

TV-Tipp – Montag 19.Oktober

„Blutgletscher“ im NDR - Am Berg hört dich niemand schreien

Marvin Kren hat mit „Rammbock“ (2010) bewiesen, dass man auch in Deutschland Genre-Geschichten erzählen kann. Sein öffentlich-rechtlicher Zombie-Film hatte nämlich durchaus Biss. Umso gespannter durfte man daher sein, was der Österreicher bei seinem ersten „richtigen“ Spielfilm abliefern würde....

11. Oktober 2015 4 Likes

Bis zum letzten Atemzug

„Sumer“ – 9 Minuten auf einer sterbenden Erde

Die Erde ist wüst. Die letzten Pflanzen und Tiere starben schon vor vielen Jahren aus. Die letzte Stadt der Welt ist Sumer, die künstlich mit Sauerstoff versorgt wird. In ihr leben die wenigen überlebenden Menschen unter der Aufsicht von bewaffneten Wächtern mit seltsam insektoiden Helmen. Das...

30. August 2015 3 Likes

Aus der Dunkelheit ins Licht

Yves Grevet Jugendbuchdystopie „NOX“ liegt nun komplett auf Deutsch vor

Die Romane des Franzosen Yves Grevet sind in Deutschland immer noch ein Geheimtipp, obwohl die Übersetzung des ersten Bandes seiner „MÉTO“-Trilogie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und zum „Luchs des Monats“ gewählt wurde. Auch das Feuilleton zeigte sich begeistert von der Anti-...

27. Juli 2015 4 Likes

Durchatmen, Maja?

Neue Einsichten zum Bienensterben

Seit zehn Jahren wird weltweit mit großer Sorge das Bienensterben – das Wegsterben ganzer Bienenvölker – beobachtet und dokumentiert, das gravierende Folgen für das ökologische Gleichgewicht, die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelversorgung haben könnte.

Zumindest in den USA scheint es...

23. Juli 2015 4 Likes 1

Rückblick in die Gegenwart

„Vom Ende der Welt“ betrachtet den Klimawandel aus der Sicht des Jahres 2393

300 Jahre nach der Klimakatastrophe, die das Antlitz der Welt für immer verändert hat, zieht ein Historiker Bilanz: Wieso konnten die Menschen des 20. und 21. Jahrhunderts das Unheil nicht abwenden?

Dieser Frage gehen die beiden Wissenschaftshistoriker Naomi Oreskes (Harvard) und Erik M....

13. Juni 2015 1 Likes

Postapokalyptischer Panel-Reißer

Ein Trailer zur deutschen Endzeit-Comic-Serie „Gung Ho“

Dieser Tage erschien unter dem Titel „Ohne Rücksicht auf Verluste“ endlich das zweite Album der SF-Comicserie „Gung Ho“, einer deutschsprachigen Panel-Produktion des Kreativen Gespanns bestehend aus Thomas von Kummant und Benjamin...

3. April 2015 4 Likes

Into the Wild

Edan Lepuckis gediegene Endzeit-Dystopie „California“

In den USA war Edan Lepuckis „California“, dieser eindringliche Endzeit-Roman ganz ohne Zombies und Seuchen, der vor Kurzem beim Aufbau-Imprint Blumenbar auf Deutsch erschienen ist, schon vor dem Erstverkaufstag ein Hit....

2. April 2015 2 Likes

Was für ein schöner Tag

„Mad Max: Fury Road“ – Der neue deutsche Trailer

Und nun gibt’s auch einen neuen „richtigen“ Trailer für „Mad Max: Fury Road“ – über zwei Minuten totaler Wahnsinn mit sehr vielen neuen Szenen aus George Millers Remake (oder wie immer man das Kind nun nennen möchte) seiner postapokalyptischen Trilogie aus den 80ern.

Ab 14. Mai kann man...

2. April 2015 2 Likes 1

Abgesoffen in Ambition

„Interstellar“ als Honest Trailer

Auf diesen „Honest Trailer“ musste man erstaunlich lange warten, aber es hat sich gelohnt. Was die Screen Junkies auf YouTube da mal wieder treffsicher auf den Punkt gebracht haben, ist einfach wunderbar anzuschauen. Und soooo wahr.

2. April 2015 4 Likes

Dystopische Familienwerte

Greg Ruckas und Michael Larks SF-Comic-Juwel „Lazarus“ auf Deutsch und als TV-Serie

Der Amerikaner Greg Rucka hat nicht nur diverse Romane verfasst, sondern auch zahlreiche Top-Comics. Hier schrieb der Krimi-Spezialist exzellente Geschichten mit Helden-Ikonen wie Batman, Wolverine, Elektra und dem Punisher, verfasste zusammen mit Autorenkollege Ed Brubaker „Gotham Central“ – ...

30. März 2015 2 Likes

„My name is Max“

Noch ein paar Bilder aus „Mad Max: Fury Road“

Die Taktung der Trailer, TV-Spots und sonstigen Teaser wird kürzer, die Postapokalypse kommt mit großen Schritten auf uns zu – und man nimmt jeden Schnipsel, den man kriegen kann: George Millers „Mad Max: Fury Road“ ist unterwegs und hier gibt es einen „extented TV Spot“ mit ein paar neuen...

9. Oktober 2014 1

Liebe nach der Ökokatastrophe

„Similo“ von Zac&Mac

Für den spanischen Kurzfilm „Similo“ braucht man etwas Zeit. Das klingt widersinnig, ist es aber nicht. Der knapp 23minütige Film von Zac& Mac braucht mehr als eine Kaffeepause und vor allem braucht er ein bisschen Ruhe und die...

Seiten

RSS - Ökokatastrophe abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.