Buch

8. November 2021

„Wolkenkuckucksland“ von Anthony Doerr

Der neue Roman des Pulitzer-Preis-Gewinners

Für seinen 2014 erschienenen Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“ erhielt Anthony Doerr den Pulitzer-Preis. Unter dem Titel „Wolkenkuckucksland“ ist nun der neue Roman des 1973 geborenen Amerikaners in der Übersetzung von Werner Löcher-...

3. November 2021 1 Likes

Fotografie: „Unsere Erde vorher und nachher“

Benjamin Grants und Timothy Doughertys Buch mit 250 Satelliten- und Luftbildern zeigt, wie wir die Welt verändern

Haben Sie schon Stunden mit dem Suchen und Scrollen auf den Satellitenkarten von Google Earth verbracht? Oder zuletzt schockiert die Aufnahmen aus dem All betrachtet, die den durch Diamantenminen grellrot-vergifteten Fluss Tshikapa in der Demokratischen Republik Kongo...

2. November 2021

Das große „Alien“-Doku-Gewinnspiel

Wir verlosen je 3x die DVD und Blu-Ray des Dokumentarfilms „Memory – Über die Entstehung von Alien“

Seit den frühesten Anfängen der Science-Fiction sind Aliens, also Außerirdische, ein vorherrschendes Thema. Wie können wir uns Wesen von einer anderen Welt vorstellen, und wie sähe eine Begegnung mit ihnen aus? Einer der filmischen Meilensteine in diesem Subgenre ist Ridley Scotts Meisterwerk „...

2. November 2021 2 Likes

Neu im November: Christian Cantrell, Cory Doctorow, Brian Herbert & Kevin J. Anderson

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Der packende Near-Future-Science-Thriller „Der Zeitindex“ steht im Mittelpunkt der November-Neuheiten von Heyne. Dessen Autor, Christian Cantrell, tritt damit in die Fußstapfen von Philip K. Dick, Richard K. Morgan, William Gibson und Neal Stephenson. Außerdem erscheinen der zweite Band der...

1. November 2021

„Podyssey“

Science-Fiction für Hörerinnen und Hörer

Man wird ja ein bisschen von Podcasts erschlagen, daher wollen wir hier einmal einen empfehlen, der sich seit geraumer Zeit zur Aufgabe gemacht hat, SF zum Hören anzubieten. Und zwar vorwiegend Science-Fiction aus der Feder deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.

„...

28. Oktober 2021

„Utop“ und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Zwei deutschsprachige Science-Fiction-Romane bei Kunstmann

Im Herbstprogramm des Verlags Antje Kunstmann finden sich gleich zwei spannende deutschsprachige Science-Fiction-Romane, die sich mit Sehnsüchten und Blickwinkeln hinsichtlich der Zukunft beschäftigen – und dabei Experimentelles, Utopisches, Klassisches und Vergangenes miteinander verbinden....

28. Oktober 2021 1 Likes

Christina Sweeney-Bairds „Die andere Hälfte der Welt“

Und täglich grüßt das Pandemie-Tier: Ein Endzeit-Roman unter den Eindrücken von Corona

In Schottland bricht ein Virus aus, an dem nur die männlichen Infizierten sterben – Kerle in den besten Jahren, Kinder, Babys, Greise. Dr. Amanda Maclean, Oberärztin einer Krankenhaus-Notaufnahme in Glasgow, erkennt es als Erste und sieht die Katastrophe kommen, doch die zuständigen Behörden...

26. Oktober 2021

„Outpost – Der Posten“ von Dmitry Glukhovsky

Der neue postapokalyptische Roman des russischen Bestsellerautors

Interessiert man sich für moderne russische Fantastik, kommt man seit Jahren nicht an Dmitry Glukhovsky vorbei. 2007 veröffentlichte der frühere Journalist „Metro 2033“, den ersten erfolgreichen postapokalyptischen Science-Fiction-Roman seiner...

26. Oktober 2021 3 Likes

Gruselspaß zum Blättern

Lektüre für den Nachwuchs zu Halloween von Naomi Novik, Marisha Pessl, Olivier Bocquet und Brice Cossu

Süßes oder es gibt Saures? Nicht nur zu Halloween greifen Jüngere gern zu gruseligen Geschichten. Es folgen drei Tipps für den schaurigsten Tag des Jahres und nasskalte Herbstabende.

 

...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.