Buch
Neu im März (1): Cixin Liu, Martha Wells, Brian Herbert & Kevin J. Anderson u.a.
Die Neuerscheinungen bei Heyne
Im März 2025 erscheint bei Heyne ein neues Buch von Cixin Liu, dem chinesischen Bestsellerautor der „Trisolaris“-Trilogie. „Der Blick von den Sternen“ ist eine Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews, die tiefe Einblicke in das Werk des erfolgreichsten SF-Schriftstellers der...
James Coreys „Die Gnade der Götter“
Der fulminante Auftakt zur neuen Trilogie vom „The Expanse“-Autorenduo
Manche Probleme erscheinen rückblickend unbedeutend. Eben noch war die größte Sorge einer Gruppe Wissenschaftler:innen, wie sie trotz aller Intrigen als Team weiter zusammenarbeiten können, schon erscheinen unbekannte Raumschiffe am Horizont von Anjin. Außerirdische sind in die Umlaufbahn des...
„Orakel“ von Thomas Olde Heuvelt
Weird Fiction zwischen Stranger Things und dem fliegenden Holländer
Seit ein paar Jahren wird der Niederländer Thomas Olde Heuvelt (im Shop) als neuer Star am literarischen Horror-Himmel gefeiert – lobende Blurbs von den Superstars...
Das große „Tausend Erden“-Gewinnspiel
Wir verlosen 3x Stephen Baxters Science-Fiction-Epos „Die tausend Erden“
Wenn der Brite Stephen Baxter für eins bekannt ist, dann für epische Science-Fiction am Puls der aktuellen Astrophysik. Gerade ist sein neuester Roman „Die Wiege der Schöpfung...
Neu im Februar (2): Yomi Adegoke, Mona Awad, Natsuko Imamura, Luca Kieser
Die Neuerscheinungen der Penguin Random House-Verlage
Die fantastischen Februar-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Romane von Blessing und btb, die in bizarre...
Neu im Februar (1): S.A. Barnes, Stephen Baxter, Jayne Cowie & Thomas Olde Heuvelt
Die Neuerscheinungen bei Heyne
Im Februar begleiten wir im Space-Horror-Thriller „Ghost Station“ von S.A. Barnes ein Raumschiff, das auf einen fremden Planeten landet, auf dem längst nicht alles mit rechten Dingen zugeht. In Stephen Baxters Hard-SF-Roman „Die Wiege der Schöpfung“ erkunden wir den Rand des Sonnensystems...
Die Nominierungen für den Phantastik-Literaturpreis SERAPH 2025
Mit u. a. „Wolfszone“ von Christian Endres in der Kategorie „Bestes Buch“
Seit dem Jahr 2012 verleiht die Phantastische Akademie e. V. den SERAPH-Literaturpreis für Science-Fiction, Fantasy und Horror in deutscher Sprache.
Auch 2025 wird der SERAPH wieder in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt...
„Mal Goes to War“ von Edward Ashton
Ein KI-Roman für Fans von John Scalzi, Martha Wells’ Killerbot und dem Terminator
Nach einigem terminlichen Hin und Her ist es nun bald soweit: Die Verfilmung von Edward Ashtons unterhaltsamem Klon-Roman „Mickey 7“ (im Shop) als „Mickey...
Alien: Gedruckter Xenomorphen-Horror für kalte Zeiten
Unter der Bettdecke hört Dich niemand schreien
Die „Alien“-Reihe ist einfach nicht totzukriegen. „Alien: Covenant“ entpuppte sich 2017 als Quasi-Franchise-Killer, zwar kein Flop, aber weder Kritiker, Zuschauer noch Produzenten waren besonders glücklich mit dem zwischen...
Die in die „Kälte“ kamen
Tom Rob Smiths packendes Science-Fiction-Debüt
[Repost vom 30. April 2023 aus Anlass der gerade erschienenen Taschenbuchausgabe des Romans.]
***
August 2023. In Lissabon genießt die junge...
Das große „Kälte“-Gewinnspiel
Wir verlosen 3 x die Taschenbuchausgabe des Zukunftsthrillers „Kälte“ von Tom Rob Smith
Neu im Januar: Edward Ashton, Alastair Reynolds, Maja Lunde u.a.
Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen
Von Edward Ashton, dem Autor von „Mickey7“ (gerade von Oscar-Preisträger Bong Joon Ho unter dem Titel „Mickey 17“ verfilmt) kommt der große KI-Thriller „Mal Goes to War“, in dem eine KI notgedrungen in den Körper eines Menschen schlüpft und eine seltsame Freundschaft beginnt. In der Reihe „...
Der Science-Fiction-Ausblick 2025
Die Genre-Highlights im neuen Jahr mit Cixin Liu, Alastair Reynolds, Andreas Brandhorst und vielen anderen
Auch wenn die Gegenwart uns manchmal grimmig anweht, haben Zukunftserzählungen uns doch seit jeher neue Perspektiven auf das Hier und Jetzt geboten. Hier sind fünf Bücher aus dem Heyne Science-Fiction-Programm 2025 mit neuen Blickwinkeln und spannenden Geschichten, auf die Sie sich freuen können...
Uwe Schütte: „Wir sind die Roboter – Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik“
Ultimatives Buch zu Deutschlands ultimativer Band
Wer Bock auf Krawall in einer Kulturgastronomie hat, wirft bei einem Bier am besten die Frage auf, ob Kraftwerk nicht womöglich weitaus einflussreicher als die Beatles gewesen sind. Erhitzte Gemüter in kürzester Zeit garantiert. Denn in der Rezeption von Kraftwerk manifestiert...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- nächste
- letzte Seite