„Wir sind fünf“ von Matias Faldbakken
Weird Fiction aus Skandinavien: Der norwegische Blob aus Ton
Matias Faldbakken („The Hills“, „Unfun“) (im Shop) ist ein bildender Künstler und Autor aus Norwegen....
Matias Faldbakken („The Hills“, „Unfun“) (im Shop) ist ein bildender Künstler und Autor aus Norwegen....
Gerade erschienen sind die Ausgaben 40 und 41 des SF-Story-Magazins „Exodus“ – und zwar gleichzeitig, weil das Schwerpunktthema „Mars“ einfach zu umfangreich wurde für ein Heft. Und so finden sich in den beiden...
Etgar Keret, der 1968 im israelischen Ramat Gan geboren wurde und heute mit seiner Familie in Tel Aviv lebt, wird international als Meister der Kurzgeschichte gefeiert, sein Schaffen in 40 Sprachen übersetzt. Kein Wunder: Ihm genügen meist eine überschaubare Handvoll Seiten, um...
Heute kommt mit „Quantenträume – Erzählungen aus China über Künstliche Intelligenz“ (im Shop) ein Buch in den Handel, das ein paar happige Fragen aufwirft: Kann ein...
[Update] Die Preisverleihung des Deutschen Science Fiction Preis (DSFP) konnte dieses Jahr – wie so viele andere Veranstaltung – nicht vor Publikum stattfinden. Die Verleihung liegt aber nun virtuell vor – die Präsentation befindet sich unter dem Text.
Das...
Die Romane und Kurzgeschichten des britischen Schriftstellers Brian Aldiss (1925 – 2017) zählen zu den ganz großen Klassikern des Genres. Eines seiner berühmtesten Werke ist ohne Zweifel die in den 1980er-...
Bei der Dragon Con (Atlanta, USA), die diesmal vom 3.-7. September natürlich nur virtuell stattfinden konnte, wurden zum 5. Mal auch die Dragon Awards verliehen, eine Online-Abstimmung, an der prinzipiell jeder teilnehmen kann. Sicher kann man darüber streiten,...
Für seine Geschichten in den damals florierenden Pulp-Magazinen erfand der Texaner Robert E. Howard (1906–1936) Figuren wie Conan, Solomon Kane und Kull, und was für einen nachhaltigen Einfluss er dabei allein mit seinem barbarischen Cimmerier auf die Fantasy hatte, muss man...
Ob Noir-Krimi, Tarzan-Pastiche, Pulp-Science-Fiction, Weird-Western oder Lovecraft-Horror: Es gibt kaum ein Genre, das der osttexanische Autor Joe...
Bereits am 31. August 2020 verstarb Thomas R. P. Mielke, der vor allem Science-Fiction und historische Romane schrieb.
Mielke wurde am 12. März 1940 in Detmold (NRW) geboren und arbeitete einige Jahrzehnte als Kreativdirektor in Werbeagenturen. Zum Ausgleich schrieb er ab...
Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche Sprache entwickelt … Ein König liebt nichts so sehr, wie neuen Geschichten zu lauschen. Doch...
1987 duellierte sich Arnold Schwarzenegger erstmals mit dem bestens ausgerüsteten Jäger einer außerirdischen Spezies – der Grundstein für das bis heute beliebte, schwer multimediale Predator-Franchise. Doch bereits 1985 ließen die...
Paulina Bordhin gehört zur neuen Generation von Science-Fiction-Autorinnen und –Autoren, die mit dem Sammelband „FutureBrain“ (im Shop) die Bühne betreten haben. Ihre...
Der frühere Programmierer Dennis E. Taylor (im Shop), der inzwischen hauptberuflich Science-Fiction-Romane...