Buch

23. April 2018 2 Likes

Das verlorene Paradies?

Der Zeitreise-Roman „Die beste meiner Welten“ von Elan Mastai

Elan Mastai, der in Vancouver geboren wurde und mit seiner Familie heute in Toronto lebt, schrieb die Drehbücher zu Filmen wie „The F Word – Von wegen nur gute Freunde!“ mit Potter-Darsteller Daniel Radcliffe und Zoe Kazan, und für „Der Samariter – Tödliches Finale“ mit Samuel L. Jackson. 2017...

21. April 2018 1 Likes

Der Mensch im Kosmos

50 Jahre Arthur C. Clarkes „2001: Odyssee im Weltraum“

Arthur C. Clarke (1917-2008) ist ein Urgestein der Science-Fiction, ein Autor, der enormen Einfluss auf die Entwicklung des Genres hatte und gemeinsam mit Isaac Asimov (im...

20. April 2018 3 Likes

Ein Fan der Quantenphysik

Tal M. Klein im Gespräch über Wissenschaft, Humor und die Tücken der Science-Fiction

In seinem Debütroman „Der Zwillingseffekt“ schickt der Autor Tal M. Klein seinen Helden Joel Byram durch die abgefahrene Zukunftswelt des 22. Jahrhunderts. Eine Welt, in der man teleportiert statt mit dem Autor zu fahren, in der Moskitos unsere Luft sauber...

18. April 2018

Alt gegen neu

Seiun Award 2018: Die Nominierungen für den japanischen Hugo

Im Juli wird auf dem Duracon in Minakami der Seiun Award 2018 vergeben, der das japanische Gegenstück zum amerikanischen Hugo darstellt.

Unter den Nominierten für den Seiun in der Kategorie des besten ausländischen Romans, der ins Japanische übertragen wurde, finden sich ein paar alte...

18. April 2018 1 Likes

Teleporter, alternative Geschichte und vergessene Welten

Die gedruckten Science-Fiction-Neuerscheinungen bei Heyne im April 2018 im Überblick

Endlich Sonnenschein und warmes Wetter – höchste Zeit, die Leseaktivitäten vom heimischen Sofa hinaus ins Grüne zu verlegen! Und weil nach dem langen, harten Winter alle Buchvorräte aufgebraucht sind, haben wir hier fünf brandneue Taschenbücher und Paperbacks für euch, die sowohl für drinnen...

16. April 2018 2 Likes

Der Science-Fiction-Poet

Wolfgang Jeschke war vieles: Herausgeber, Autor, Publizist und Wegbereiter des Genres – und ein wortmächtiger Lyriker

Der Tod von Wolfgang Jeschke, dem langjährigen Herausgeber des Heyne-Science-Fiction-Programms und vielgelobten Autor, jährt sich nun bald zum dritten Mal. Je öfter man Romane wie „Der letzte Tag der Schöpfung“ (...

13. April 2018

Und Action!

Eine exklusive Leseprobe aus Douglas E. Richards Roman „Split Second“

In unserem Ausblick hatten wir Ihnen Douglas E. Richards Science-Thriller „Split Second“ (im Shop) bereits vorgestellt. Für alle, die noch...

10. April 2018

Überwinden Motten das Raum-Zeit-Kontinuum?

Wie immer eine Klasse für sich: Eugen Egners „Die wahren Zusammenhänge“

Beobachten verkleidete Außerirdische die Menschheit? Welche Rolle spielt angsterweckendes Gras beim Besuch entlegener Inseln? Ist es möglich, dass ein Seelenteil „verderben“ kann, weil sich dort ein Parasit eingenistet hat? Fragen wie diese beschäftigen Eugen Egner in seinem aktuellen...

10. April 2018 1 Likes

Der Duft der Anderen

„Pheromon. Sie riechen dich“ dreht sich nicht nur um die Macht der Sexuallockstoffe

Manchmal ist es die Aufmachung, die einem zuerst auffällt. Schon das Buchcover ziert eine bunt schillernde Honigbiene auf schwarzen Grund, die einem Pop Art-Gemälde  entsprungen zu sein scheint. Vielleicht wird hier auch mit dem Betrachter gespielt, vielleicht sieht er die Biene durch...

10. April 2018 2 Likes

Die ersten Tage der neuen Menschheit

Cory Doctorows „Walkaway“ ist ein optimistischer Katastrophenroman in der nicht allzu fernen Zukunft

Die Welt geht nicht mit einem Knall zugrunde, sondern mit einem Wimmern, schrieb T. S. Eliot schon 1925. Nie fühlte sich dieser Satz wahrer an als jetzt: der Klimawandel wird als Erfindung der Chinesen abgetan, die Schere zwischen Arm und Reich klafft weiter auseinander als je zuvor, Politiker,...

9. April 2018

Maschinenkunst und Ai Weiwei

Ein Ausblick auf die Literatur der Zukunft

Neulich hatte ich folgenden Traum: Ich war auf einer Party oder einem Empfang; überall Damen und Herren in angemessener Abendkleidung; das Buffet auf langen Tischen angerichtet; Flaschen voller Sekt und Rum und Waldmeisterbrause. Allerdings fehlten – was mir ein wenig peinlich war, obwohl ich...

5. April 2018 2 Likes

Science und Fiction in Relation

Die Kurzgeschichten von Pippa Goldschmidt auf Deutsch

Die britische Astronomin und Autorin Pippa Goldschmidt kennt man u. a. für den Roman „Weiter als der Himmel“. Gerade eben ist ihre Kurzgeschichtensammlung „Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen“ im Kleinverlag CulturBooks...

3. April 2018 1 Likes

Hugo Award 2018 - die Nominierungen

Mit dabei: „Das sechste Erwachen“ von Mur Lafferty und „New York 2140“ von Kim Stanely Robinson

Über Ostern hat die the World Science Fiction Society die Nominierungen für den Hugo Award 2018 bekanntgegeben. Damit beginnt die Wahlphase für den renommierten Preis, der seit über 60 Jahren verliehen wird. Die Gewinner werden Mitte August beim WorldCon in San Jose gekürt.

 

...

3. April 2018

Das Trisolaris-Megagewinnspiel

Wir verlosen 5x ein großes „Der dunkle Wald“-Paket mit Buch, Hörbuch und dem Hörspiel

Auch der zweite Band von Cixin Lius großer Trisolaris-Trilogie ist wieder ein Bestseller. Für alle, die wissen wollen, wie es mit der Invasion der Außerirdischen weitergeht, aber auch für alle Neueinsteiger und Chinainteressierten verlosen wir das MegaPaket: je fünfmal „Der dunkle Wald“ als Buch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.