Film

12. Oktober 2017

Fast so schlecht, dass es gut ist

Tommy Wirkolas Überbevölkerungsfilm „Whatever Happened to Monday?“ verschenkt leider ein tolles Konzept

Als „Spec-Script“ wird in Hollywood ein Drehbuch bezeichnet, das ohne festen Abnehmer geschrieben wurde, also spekulativ. Ein Originaldrehbuch also und keine der dutzenden Fortsetzungen, Reboots, Sequels, Prequels, Adaptionen, mit denen immer größere Teile des amerikanischen Kinojahrs gefüllt...

11. Oktober 2017 2 Likes

„The Inksect“ von Pablo Calvillo

Bücher als Brennmaterial

Passend zur Frankfurter Buchmesse gibt es heute einen hübschen Kurzfilm von Pablo Calvillo, der von einer düsteren Zukunft erzählt, in der es keine Bücher mehr gibt und die Menschen sich in ungebildete Kakerlaken verwandelt haben (jep, Kinder, so schaut’s aus!). Doch zum Glück gibt es die „...

10. Oktober 2017

„Lass die Vergangenheit sterben.“

Der neue „Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi“-Trailer

Für so manchen kann der 14. Dezember nicht zu früh kommen, denn dann wird endlich Rian Johnsons Star Wars VIII - Die letzten Jedi das Licht der Welt erblicken.

Jetzt wurde weltweit der zweite offizielle Trailer – samt deutscher Synchronisation – veröffentlicht und lässt einen...

9. Oktober 2017

Hier wohnt das Grauen

„Castle Rock“ - Trailer für die TV-Serie von Stephen King und J.J. Abrams

Castle Rock ist ein fiktives Städtchen, das im Werk von Genre-Meister Stephen King mehr oder weniger prominent eine Rolle spielt. Und seit er begonnen hat, dieses Werk miteinander zu verbinden, wächst die Bedeutung der Gemeinde in Maine und wird allmählich zum Arkham des Kingschen Oeuvres....

8. Oktober 2017 1 Likes

Alles auf Anfang

„Wenn du stirbst…“ – eine Variation des Zeitschleife-Motivs

Zeitschleifen-Geschichten haben in der Regel einen sehr moralischen Kern, denn meistens muss sich der in der Schleife Gefangene ändern, um dem tückischen Teufelskreis zu entkommen. „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“...

7. Oktober 2017

TV-Tipp, Sonntag 8. Oktober

Philip K. Dick-Abend bei Arte

Obwohl er nur 53 Jahre alt wurde, zählt der Amerikaner Philip K. Dick (im Shop) zu den prägenden Göttern im Pantheon der modernen Science-Fiction. Der Einfluss seiner grandiosen Kurzgeschichten und gewichtigen...

6. Oktober 2017 2 Likes

„Mein Vater ist ein Alien“ [UPDATE]

Trailer für die neue Anthologieserie „Philip K Dick's Electric Dreams“

[UPDATE: Bisher gab es offenbar nur einen „inoffiziellen“ Trailer, jetzt ist der offizielle da. Viel Spaß!]

Die zehnteilige Anthologie-TV-Serie „Philip K. Dick’s Electric Dreams“ wirft ihre Schatten in Gestalt eines Trailers voraus. Das Projekt von Ronald D. Moore,...

6. Oktober 2017 2 Likes

Atari Noir – „Blade Runner 2049“

Denis Villeneuves epische Reise ins Herz der Finsternis

Natürlich kann man sich die Frage stellen, was das alles soll. Star Wars, Alien, Dumm und dümmer – allesamt Klassiker, die kürzlich nach teilweise jahrzehntelanger Pause Fortsetzungen erhielten. Mit größtenteils ziemlich enttäuschenden Ergebnissen. Im Falle von ...

6. Oktober 2017 1 Likes

5. HARD:LINE Film Festival

Horror! Splatter! Science-Fiction! Liebe! (?) – und alles in vier Tagen!

Es ist mehr als ein erfreulicher Umstand, dass seit einigen Jahren die deutsche Filmfestivallandschaft am Erblühen ist, denn wer keine Lust auf Marvel-Fastfood oder französische Weichspülkomödien hat, wird im Kino nur noch selten bedient und dabei gibt es viele, tolle und vor allem bildgewaltige...

5. Oktober 2017

Im Spiegel des Propheten

Unitys fulminantes Projekt ADAM erhält durch Neill Blomkamp gleich zwei Fortsetzungen

Eine Kooperation, die absolut Sinn macht. Sci-Fi-Experte Neill Blomkamp, der sich vor allem mit District 9Elysium und Chappie einen Namen unter Filmfreunden machte, produzierte gleich zwei eigene Kurzfilme zu ADAM auf...

5. Oktober 2017

„V For Vendetta“ bei Channel 4?

Der britische Sender arbeitet wohl an einer Neuverfilmung der berühmten Graphic Novel

Ohne Zweifel ist „V For Vendetta“ eine der ganz großen Dystopien des 20. Jahrhunderts. Alan Moore und David Lloyd hatten sich unter dem Eindruck der Thatcher-Regierung eine extrem düstere Zukunft für England ausgemalt und eine Figur in den Mittelpunkt...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.