Review

11. Dezember 2014 1 Likes

Apokalyptischer Western trifft auf dystopische Science Fiction

Jonathan Hickmans neue Comicreihe „East Of West”

Tod, einer der vier Reiter der Apokalypse, wird von seinen Geschwistern verraten und sinnt auf Rache – und das alles in einem komplexen Sci-Fi/Western-Mix, in einer Welt, in der der US-Bürgerkrieg völlig anders verlief, als wir es gewohnt sind. Das und noch so viel mehr ist...

1. Dezember 2014 3 Likes

Per Anhalter nach Shada

Gareth Roberts Romanfassung von Douglas Adams Doctor-Who-Miniserie „Shada“

Gareth Roberts hat schon viel geschrieben, das mit der britischen Kultserie Doctor Who zusammenhängt: Mehrere Folgen und ein TV-Special, Promo-Kurzfilme für Handys und das Internet, eine interaktive Mini-Episode,...

29. November 2014 2 Likes

Mit dem iPhone zum Mond

Tom Hanksʼ amüsant-bizarre Science-Fiction-Story im New Yorker

In seiner Ausgabe vom 27. Oktober erschien in dem Magazin The New Yorker die Kurzgeschichte Alan Bean plus four von Hollywoodstar Tom Hanks. Die amüsante wie zunehmend...

27. November 2014

Nullsummenspiel

Terry Gilliams „The Zero Theorem“: Die Review

Wer sich Terry Gilliams Filmschaffen über die Zukunft besieht, der landet unweigerlich in der Vergangenheit des zweifellos begnadeten Visionärs. Bei der seinerzeit bahnbrechenden Zeitreisedystopie 12 Monkeys, deren Serienneuauflage just...

20. November 2014 3 Likes

Von Robotern, Wissenschaftlern und Golems

Die intermediale Maschinen-Mensch Fiktion „Codex Roboticus“

Künstlerisch muss es eine unglaublich fruchtbare Zeit gewesen sein: Die 20er Jahre in Deutschland, geprägt von der Freude über den überstandenen Krieg, der dunklen Vorahnung auf noch viel größere Katastrophen, die sich im Expressionismus, einer Lust am und einer Flucht in das Phantastische Bahn...

19. November 2014 1 Likes

Der Spotttölpel fliegt

Mit "Die Tribute von Panem: Mockingjay, Teil 1" nähert sich die Saga behäbig ihrem Ende

Es ist die Krux des Hollywood-Geschäftes: So sehr auf Fortsetzungen und möglichst lange Reihen, die in schöner Regelmäßigkeit Geld in die Kassen spülen ist das Filmgeschäft inzwischen fixiert, dass die einzelnen Filme keine Solitäre mehr sind, sondern nur noch kleine Kapitel im großen Ganzen....

17. November 2014 5 Likes 2

Jugendsünden und frühe Meisterstücke

Der erste Band der großen George R. R. Martin-Retrospektive

Viele Jahre vor dem Hype um Game of Thrones hat George R. R. Martin in oft preisgekrönten Kurzgeschichten und Novellen auf ungemein vielfältige Art die Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy beackert. Der Erfolg seines Epos Das Lied von Eis und Feuer hat das in den letzten...

17. November 2014 2 Likes

Welt in Trauer

Tom Perrottas neuer Roman „Die Verlassenen“ ist eine Metapher auf die Welt nach 9/11

Man hätte es ahnen können: Seit 15 Jahren, seit der Verfilmung seines Romans „Election“ durch Alexander Payne, gilt Tom Perrotta nun schon als unterbewertetes Talent, das kurz vor dem weltweiten Durchbruch steht. Daran...

11. November 2014 2 Likes

Schön, dass wir unterwegs sind

Wie Christopher Nolan seinen Drei-Stunden-Film „Interstellar“ durch die Untiefen der Metaphysik steuert

Christoph Kolumbus brauchte vier Reisen, um an der Neuen Welt verrückt zu werden. Gut, womöglich hatte er schon vorher nicht alle Tassen im Schrank – die großen Entdecker und Eroberer der Menschheitsgeschichte waren praktisch alle sozialunverträgliche Triebtäter –, aber jemand, der aufbricht, um...

3. November 2014 2 Likes

Die ganz normale Paranoia

Laura Poitras’ Doku „Citizenfour“ über Edward Snowden fühlt sich an wie ein allzu realer Thriller

Eine Bettdecke als Schutz vor der Krake NSA. In diesem Moment, wenn Edward Snowden auf einem Hotelbett in Hongkong sitzt und sich mitsamt seines Laptops unter einer Bettdecke verkriecht, seinem „magischen Tuch“, wie er es nennt, um sich beim Eintippen eines Passwortes vor möglicher...

31. Oktober 2014

Kunst des Schunds

Stephen Throwers B-Film-Bibel „Nightmare USA“

Horrorfilme kann eigentlich nur lieben, wer – wenigstens hin und wieder – abseits, in bisweilen tieferen Regionen gesetzte Ansprüche pflegt und dem Schmutzigen, Ramschigen und Mehr-gewollt-als-Gekonntem Liebe entgegenzubringen vermag. Die Liste der unhintergehbaren, verbindlich und allgemein...

29. Oktober 2014

Sexfantasien vom König des Mars

Der neue Comic von Dylan Horrocks

Nicht allein die Blätter färben sich dieser Tage rot: Dank Andy Weirs Roman „Der Marsianer“ (im Shop) geht diesen Herbst das Marsfieber um. Die im Roman geschickt zusammengebrachte Mischung aus Hard-Science-Fiction, Survival-Spannung...

28. Oktober 2014 2 Likes

„Interstellar“

Unsere Review zu Christopher Nolans Science-Fiction-Epos

Um es gleich mal vorwegzuschicken: Die Neuerfindung des filmischen Science-Fiction-Rades, die wir uns von Christopher Nolans vermeintlich epochaler interstellarer Reise...

21. Oktober 2014 1 Likes 1

Innovative Zombie-Sporen

Mike Careys Endzeit-SF-Roman „Die Berufene“

Es ist schwer, aus dem Zombie- und Endzeit-Genre noch interessante Geschichten und neue Aspekte heraus zu kitzeln. Zombies sind eben nicht allzu kitzelig. Waren sie vermutlich nie.

Dem britischen Comic-Vielschreiber Mike Carey, der seit Ende der 90er-Jahre mit Erfolg für die großen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.