17. April 2024

TV-Tipp: „Das Millionenspiel“

Visionäre Mediensatire in der ARD-Mediathek

Wenn man heutzutage zurückblickt auf deutsches Fernsehschaffen kommen einem speziell die 1970er-Jahre völlig irreal, wie eine ganz andere Dimension, vor – so gut gemacht, wagemutig, provokant, mitreißend, einfach nur toll war deutsches Fernsehen mal?

Natürlich wird sich aufgrund dieser...

16. April 2024 1

„A Thousand Suns“: Eine SF-Kurzfilm-Anthologie

Alle sechs Episoden stehen kostenlos auf YouTube

Fans von Science-Fiction-Kurzfilm-Anthologien wie „Love, Death + Robots“ oder „Black Mirror“ befinden sich ja praktisch im konstanten Wartemodus, was neue Staffeln anbelangt. Die Kurzfilm-Reihe „A Thousand Suns“, deren sechs recht kurze, aber auch recht hochwertig gemachte...

16. April 2024

„Die Vorhersage“ von Nikki Erlick

Wenn die Menschen erfahren, wie lange ihre Lebensfäden noch sind ...

[Repost des Artikels vom 2. Januar 2023 aus Anlass der Taschenbuchveröffentlichung.]

Es lebt sich besser, wenn man nicht so viel an die Endlichkeit des Lebens denkt – oder schätzt man mit Scheuklappen die Zeit, die man hat, nicht genug? Und was, wenn man wüsste, wie...

13. April 2024

„Fallout“ – Vergnügliche Postapokalypse

Eine gelungene Adaption der legendären Games-Reihe

Lange Jahre konnte man sich kaum vorstellen, wie in den Nachkriegsjahren die Angst vor einer nuklearen Katastrophe eine ständige, bedrohliche Präsenz war. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine, der unterschwelligen Drohung, taktische oder gar strategische Atomwaffen einzusetzen, den...

12. April 2024

„Parasyte: The Grey“ – Koreanische Körperfresser

Eine neue Serie von Yeon Sang-ho ist zwar nicht originell, aber dennoch sehenswert

Von einer fremden Entität besessen zu werden, nicht mehr man selbst zu sein: Schon bevor 1956 „Invasion der Körperfresser“ diesen Ansatz ins Kino brachte, war er ein Gedankenspiel der Science-Fiction. Diverse direkte Remakes und zahlreiche Variationen, die in den folgenden Jahrzehnten folgten,...

12. April 2024

„Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“

Mini-Dystopie aus und für Deutschland

Beschreiben wir „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“: Da sitzen in einem freundlich-utopisch anmutenden Nordafrika des Jahres 2060 Oma und Enkelin in der Sonne, und Enkelin stellt die Frage, die dem Kurzfilm den Titel gibt. Dann holt Oma aus und erzählt von jenem...

11. April 2024

„Iwájú“ – Afrofuturismus aus Nigeria

Eine Disney+ Serie vermischt westliche Bilder mit afrikanischen Geschichten

Durch den Erfolg der „Black Panther“-Filme wurde der Begriff Afrofutuirismus einem breiteren Publikum bekannt, wurde erkannt, das aus dem immer noch viel zu oft als rückständig beschriebenen Kontinent interessante Geschichten kommen konnten, die einen Platz im globalen Geschichten-Fundus haben....

9. April 2024

Der neue Newsletter von Andreas Brandhorst

Monatlich Infos und Termine direkt vom Science-Fiction-Bestsellerautor

Die Zukunft ist mal mehr, mal weniger weit entfernt. Besonders, wenn sie von einem Autor wie Andreas Brandhorst beschrieben wird, der seine Leserinnen und Leser gleichermaßen in Lichtjahre entfernte Sternsysteme wie in die allernächste Zukunft entführt – zum Beispiel in seinem...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.