Comic

26. März 2020 2 Likes 1

Comic-Shopping in Zeiten der Krise

Ein Portal zeigt, wo und wie man Comics trotz verschlossener Läden kriegt

Das Online-Portal comics-kaufen.de, das soeben an den Start gegangen ist, soll Comic-Händlern und Comic-Fans während der Corona-Krise dabei helfen, trotz der wichtigen Abstandregel und des sinnigen Lockdowns...

25. März 2020 2 Likes

Cthulhu in der Maschine

Die Zeitreise durch die Pulp-Kultur geht weiter im Comic „Ein Jahr ohne Cthulhu“

Seit einigen Jahren befinden sich der belgische Autor Thierry Smolderen und der französische Zeichner Alexandre Clérisse auf einer Zeitreise durch die Pop-Kultur – obwohl, vermutlich sollte man wohl besser sagen, durch die Pulp-Kultur. In ihrem Comic-...

22. März 2020

Opulenter Angelausflug im All

„Lupus“: Eine Comic-Space-Opera von Frederik Peeters („Aâma“)

Den Schweizer Comic-Künstler Frederik Peeters kennt man für Panel-Werke wie „Blaue Pillen“, „Sandburg“, „Koma“ und natürlich die beeindruckende Science-...

15. März 2020 2 Likes 1

Blade Runner, Berserker und Marie Curie

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im März

Pandemie, Panik, Quarantäne, wenn möglich wenig soziale Kontakte, eine deutliche Veränderung des Alltags und des öffentlichen Lebens – machen wir das beste daraus und hamstern wir ein paar Comics. Unsere grafisch-literarischen Tipps für den März.

 ...

5. März 2020

Auf zwei Planeten

Strange Adventures #1 von Tom King, Mitch Gerads und Doc Shaner

Für seine lange, höchst ambitionierte „Batman“-Saga musste Autor Tom King einiges an Kritik einstecken. Dennoch sollte man nicht übersehen, dass da einige tolle Geschichten und Hefte dabei waren. Außerdem brachte uns der ehemalige CIA-Agent King zusammen mit dem früheren „...

29. Februar 2020

Wenn Superhelden aus dem Raster fallen

„Watchmen“ lässt grüßen? „Peter Cannon: Thunderbolt“ von Kieron Gillen & Caspar Wijngaard

Wer sich ein bisschen mit der Geschichte des US-Comics auskennt, der weiß, dass viele Figuren in Alan Moores und Dave Gibbons einflussreichem Übermeisterwerk „Watchmen“ bei DC auf älteren Figuren des Charlton Verlags beruhen –...

19. Februar 2020 1 Likes

Abenteuer in einem Meer aus Sternen

Comic-Spaß: „Sea of Stars“ von Jason Aaron, Dennis Hallum & Stephen Green

Jason Aaron ist seit Jahren Marvels Top-Autor, der u. a. „Star Wars“, „Conan der Barbar“, „Thor“ und „Avengers“ inszenierte. Dennis Hallum, früher unter dem Pseudonym Dennis Hopeless unterwegs, tat sich als Autor ebenfalls im Haus der Ideen hervor, wo er z. B....

14. Februar 2020 1 Likes

Harleen und ein Alien im Haus von X

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Januar und Februar

Das Jahr 2020 starten wir mit einer Doppelnummer, was die monatlichen Comictipps angeht. Das sind die besten SciFi relevanten Comicbände aus dem Januar und dem Februar, die die deutschen Verlage zum Auftakt des neuen Jahrzehnts im Angebot haben.

 ...

7. Februar 2020 3 Likes 1

Der Schlüssel zum Horror

Joe Hills „Locke & Key“: Vom Comic-Meisterwerk zur zeitgemäßen Netflix-Serie

Die Comic-Serie „Locke & Key“ von Autor Joe Hill und Zeichner Gabriel Rodríguez zählt zum Besten, was...

21. Januar 2020

Auf nach Arrakis

„Dune“ - die Comic-Adaption des Romans kommt

Zwei Science-Fiction-Filme werden 2020 maßgeblich im Fokus stehen: „Tenet“ von Christopher Nolan und „Dune“ von Denis Villeneuve. Klar, da gibt es auch noch „Invisible Man“ (Leigh Whannell), „A Quiet Place: Part II“ (John Krasinski), „Robopocalypse“ (Michael Bay), die diversen...

2. Januar 2020

Die Spitze der Pyramide

„Der letzte Pharao“ - Blake & Mortimer in der Postapokalypse von Brüssel

Neben „Tim & Struppi“ von Hergé ist „Blake & Mortimer“ von Edgar P. Jacobs (1904-1987) der große Klassiker der franko-belgischen Comics. Die Abenteuer eines Physik-Professors und eines Offiziers vom MI5 hatten nicht selten starke fantastische...

28. Dezember 2019

Keine Fremden im Comic-Paradies

Terry Moores „Strangers in Paradise XXV“ erstmals auf Deutsch

Terry Moores Comic-Saga „Strangers in Paradise“ präsentierte sich zwischen 1993 und 2007 als vielfältige, vollmundige Thriller-Seifenoper-Achterbahn. Seither inszenierte der 1954 in Houston geborene Autor und Zeichner Science-Fiction mit „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.