Feature

7. Dezember 2020 3 Likes

Fiction kann auch Science sein

Leseeindrücke zu Dietmar Daths Niegeschichte

Bekanntlich hat der Poeta doctus Dietmar Dath schon viel geschrieben, seinem Œuvre mit Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine nun jedoch nichts weniger als ein Buch hinzugefügt, das – zunächst ganz nüchtern und wertfrei betrachtet – aus drei...

3. Dezember 2020 3 Likes 2

Torben Kuhlmanns famose Mäusewelt

Auf „Lindbergh“, „Armstrong“ und „Edison“ folgt „Einstein“

Wenn Eulen und Katzen überhand nehmen, hilft nur die Flucht nach vorn: auf zu den Mäusefreunden nach Amerika! Und wie ginge das besser als mit einem selbstgebauten Flugzeug? Dieses baut sich der putzige Nager in „...

30. November 2020 4 Likes 1

Lovecraft, illustriert – Wie François Baranger „Cthulhus Ruf“ bebildert hat

Eine besondere Leseprobe mit Illustrationen zu H. P. Lovecrafts berühmtester Erzählung

Wie macht man das Grauen spürbar? H. P. Lovecraft hat mit seinem „kosmischen Horror“ eine genreprägende Antwort auf diese Frage gefunden und ist damit zum (nicht unumstrittenen) literarischen Klassiker geworden.

Der französische Comickünstler François Baranger...

3. November 2020 1 Likes

Gideon begeistert

Hartmut Kasper bespricht Tamsyn Muirs Debüt „Ich bin Gideon“ im Deutschlandfunk

Selten hat ein Erstlingswerk so viel Aufsehen erregt, wie das der Neuseeländerin Tamsyn Muir. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Geschichte um die rebellische Weltraum-Kavalierin Gideon...

31. Oktober 2020

Schaurige Lektüre

Halloween-Nachwuchs von Kenneth Oppel, Victoria Schwab und Jonathan Stroud

Zu Halloween lässt sich gut gruseln, auch in den heimischen vier Wänden. Wie? Mit der passenden Lektüre für den Nachwuchs. Vorhang auf also für schaurige Lektüre von Jonathan Stroud („Lockwood & Co: Die seufzende Wendeltreppe“), Kenneth Oppel („Bloom“) und Victoria Schwab („Monsters of...

30. Oktober 2020

Zur Wiederaufführung von „Dawn of the Dead“

Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte des Zombies

Zombie – wird abgeleitet von nzùmbe (Begriff aus dem Kimbundu, eine in Nord-Angola beheimatete Bantusprache), womit ursprünglich ein Totengeist bezeichnet wurde. Hat auf Haiti dieselbe Bedeutung, Begriff lautet da allerdings zonbi, was zombi gesprochen wird und in...

25. Oktober 2020 1 Likes

The Old Guard 2 vs. Lazarus Risen 1

Ein Greg Rucka-Double Feature mit u. a. dem Comic-Sequel zum Netflix-Film

Im Jahre 2017 starteten der amerikanische Top-Autor Greg Rucka („Gotham Central“, „Wonder Woman“, „Whiteout“) und der argentinische Zeichner Fernández („Punisher MAX“) ihre Science-Fantasy-Serie „The Old...

8. Oktober 2020

Ein Abend mit Frank Herbert

Gespräch, TV-Interviews, Vortrag und Lesung mit dem Autor von „Dune: Der Wüstenplanet“

Erst vor ein paar Wochen gab es an dieser Stelle den Beitrag „Ein Abend mit Ray Bradbury“, der einige auf YouTube archivierte Clips mit und über den legendären Autor sammelte. Da entstand schnell der Gedanke, etwas...

8. Oktober 2020 1 Likes

Zum 100. Geburtstag von Frank Herbert – eine Würdigung

Am 8. Oktober 2020 wäre der Autor von „Dune: Der Wüstenplanet“ 100 Jahre alt geworden

Die Zeichen stehen schlecht. Eine ökologische Katastrophe hat den Planeten erfasst und überall soziale und politische Krisen ausgelöst. Wo man auch hinschaut, flackern neue Kulturkämpfe zwischen religiösen Fanatikern, Technologie-Befürwortern und skrupellosen Autokraten auf, und alle Welt ruft...

6. Oktober 2020

Das 8. Hard:Line Film Festival im Zeichen von Corona

Teils off-, teils online

Wie so viele andere Festivals dieses Jahr hatte auch das Regensburger Hard:Line Festival mit dem Corona-Monster zu kämpfen. Das Resultat war eine Mischung aus Off- und Online-Veranstaltung. 50 Leute konnten ins Kino, der Rest musste versuchen vor dem Bildschirm irgendwie...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.