Feature

8. September 2017 2 Likes

Sie sind gekommen, um unsere Kinder zu holen

Eine erste Leseprobe von Pierre Bordages neuem Roman „Die Sphären“

„Es wäre ein Fehler, Pierre Bordage nicht zu lesen!“, sagte einst Andreas Eschbach über den französischen Bestsellerautor. Und recht hat er damit. Nachdem uns Pierre Bordage mit seiner „Krieger der Stille“-Trilogie (...

8. September 2017 2 Likes 1

Wie der Griff in eine Steckdose

„Twin Peaks“ - Die dritte Staffel, ein Fazit unter erschwerten Bedingungen

„Eine Entität. Eine extrem negative Kraft, altertümlich oft ‚jiaodai’ genannt. Mit der Zeit wurde daraus ‚Judy’.“ (E317)

„Wir werden erst gar nicht über Judy reden.“ (O-Ton: „We’re not gonna talk about Judy at all.“) („Fire Walk With Me“/E314)

Chinesisch 交代 oder phonetisch jiāodài...

5. September 2017 1 Likes

40 Jahre Marathon im All

Am 5. September 1977 startete Voyager 1 zu einer Reise durch das Sonnensystem und darüber hinaus

Für die meisten von uns ist heute einfach nur Dienstag. Für die Mitglieder der einzigen interstellaren Mission der Menschheit ist heute Einsatztag 14.610. Der Dienstplan sieht eine Feier vor, denn heute ist das 40-jährige Startjubiläum ihrer Sonde Voyager 2. Sie hat inzwischen unser Sonnensystem...

1. September 2017 1 Likes

Der leichtfüßige Riese

Eine Erinnerung an den Science-Fiction-Dichter und -Denker Brian W. Aldiss

Nein, es ist nicht mehr so wie früher. Wirklich nicht. Kaum mehr denkbar wäre heute ein Abend wie der, an dem ich Brian Wilson Aldiss zum ersten Mal begegnet bin. Das Münchner Kulturreferat und das British Council hatten den in Deutschland leidlich bekannten englischen Autor eingeladen, eines...

24. August 2017

Last-Minute-Lektüre

Drei ungewöhnliche Urlaubsziele in drei SF-Romanen für alle, die akut unter Fernweh leiden

Die Sommerferien sind so gut wie vorbei – ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub? Wie, Sie konnten sich nicht entscheiden, wohin Sie fahren sollen? Nicht nach Italien, da waren Sie schon. Und auf die Balearen hatten Sie also auch keine Lust. Fidschi lag also etwas über Ihrem Budget? Verstehe...

21. August 2017 2 Likes

Zukunftsberuf Zeitkurier

Werden wir eines Tages wie Wesley Chus Romanheld James Griffin Mars durch die Zeit reisen?

1895 veröffentlichte der britische Schriftsteller H. G. Wells seinen Roman Die Zeitmaschine und begründete damit eines der beliebtesten Themen in der Science-Fiction. Seitdem reisen Figuren nicht nur durchs All, sondern auch munter durch die Zeit – ob nun in die ferne Zukunft wie bei H....

13. August 2017 2 Likes

Letzte Chance Vergangenheit

Eine erste Leseprobe aus Wesley Chus gefeiertem Roman „Zeitkurier“

Zeitreisen sind kompliziert und gefährlich, keine Frage. Nicht nur, dass sich der Zeitreisende von einer Sekunde auf die andere in einer völlig fremden – potenziell feindlichen – Umgebung wiederfindet, nein, er muss auch noch höllisch aufpassen, dass er keine Anachronismen verursacht oder durch...

11. August 2017 1 Likes 1

Heyne goes Helsinki – Tag 3: Odotus

Das WorldCon-75-Tagebuch, heute: eine Festung, Cocktails und der Hugo Award [updated]

Wie Zuckerwatte türmt sich der Nebel über dem Meer, das jenseits des Hafenbeckens von Helsinki im grauen Nichts verschwindet. Darüber jedoch scheint strahlend die Sonne. Was für ein schönes Bild für die Erwartung und Vorfreude auf die Verleihung des Hugo Gernsback Awards heute Abend! Zuerst aber...

10. August 2017 3 Likes

Heyne goes Helsinki – Tag 2: Villakoira

Das WorldCon-75-Tagebuch, heute: Con-Alltag, Cixin Liu und ein Pudel

Ein Blick aus dem Hotelzimmer zeigt: Wolken, Sommerkühle und ein fahles Leuchten am Horizont. Nordisches Wetter eben. Passend dazu erklingt die Hymne des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius, „Finlandia“, aus den Laptop-Lautsprechern. In ihrer spätromantischen Verve ist sie genau das...

9. August 2017 3 Likes

Heyne goes Helsinki – Tag 1: Tervetuola!

Das WorldCon-75-Tagebuch von Science-Fiction-Lektor Sebastian Pirling

Das Wetter in München ist sonnig, der atmosphärische Druck hat sich auf ein angenehmes Mittelmaß eingependelt, und der übliche Fließbandverkehr auf dem Flughafen lässt nicht vermuten, dass es von hier gleich zur größten Versammlung von Fantastikschaffenden weltweit geht: dem WorldCon – der...

31. Juli 2017 1 Likes

>>Wiederentdeckt: „Anderland“ von Jens Lien

oder: Leben in einer Muzak-Welt

Manchmal gibt es Romane, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiten Blick. Wie im Fall von „Anderland“ (Den brysomme mannen), einem...

28. Juli 2017 1 Likes

Die perfekte Welt

Eine erste Leseprobe von Robert Charles Wilsons Zukunftsroman „Netzwerk“

„Robert Charles Wilson ist ein atemberaubend guter Erzähler“, sagt Stephen King über seinen Schriftstellerkollegen. Wer vom Meister persönlich so geadelt wurde, hat einiges vorzuweisen, und in der Tat gehört Robert Charles Wilson zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren der Gegenwart. Seine...

12. Juli 2017 1 Likes

>>Wiederentdeckt: „Schemen“ von Bentley Little

oder: Die Kunst der Slow Implosion

Manchmal gibt es Romane, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiten Blick.

Wie im Fall von Bentley Littles „Schemen“ (The Ignored), der...

23. Juni 2017 2 Likes

Mystik, Free Jazz und Black Power

Sun Ras „Space is the Place“ ist auch 40 Jahre später ebenso bizarr wie relevant

Was das Erweckungserlebnis von Herman Poole Blount bewirkte ist nicht so ganz klar, man kann aber schwer davon ausgehen, dass es mit mehr oder weniger starken Drogen zu tun hat. Die Lektüre des sogenannten „Book of Urantia“, einem 2000 Seiten Werk unbekannter Herkunft, das anstrebte Mystik,...

17. Juni 2017 1 Likes

Rein ins Abenteuer

Eine Leseprobe zu J. Patrick Blacks Science-Fiction-Epos „Die Neunte Stadt”

Der Sommer ist endlich da, und egal ob der Ausflug ins Schwimmbad, an den Strand oder an den See geht, ein richtig dicker Schmöker darf natürlich in keiner Badetasche fehlen. J. Patrick Blacks Debüt „Die Neunte Stadt“ (im Shop), das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.