„Behemoth“: Im Gespräch mit T. S. Orgel
Die Brüder Orgel über ihren neuen Science-Fiction-Roman, Corona und mehr
Hinter dem Autorennamen T. S. Orgel (im Shop) stehen...
Hinter dem Autorennamen T. S. Orgel (im Shop) stehen...
Frank Böhmert, Jahrgang 1962, ist Berliner in der vierten Generation. Er schreibt seit seinem fünfzehnten Lebensjahr selbst – am bekanntesten sind seine Beiträge für die beliebte „Perry Rhodan“-Reihe. Eine Sammlung seiner besten Kurzgeschichten aus...
Kathleen Weise arbeitet als Autorin und Lektorin. Nach Werken wie „Blutrote Lilien“, „Im Land des Voodoo-Mondes“ oder „Wenn wir nach den Sternen greifen“ ist bei Heyne gerade ihr Science-Fiction-Roman...
Die Allrounder Jeremy Gardner und Christian Stella hatten erstmals 2012 mit ihrem für gerade mal 6000 Dollar produzierten, super-schrägen Offbeat-Zombiefilm „Ben & Mickey vs. The Dead“ für reichlich Furore gesorgt. Die einen waren von diesem charmanten, eigenwilligen Debüt ziemlich...
Der Franzose François Baranger arbeitete als Konzeptkünstler an Filmen wie „Die Schöne und das Biest“, „Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen“, „Zorn der Titanen“, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ und „Arthur und die Minimoys“ mit. Doch er schrieb auch schon...
In seinem Debütroman „Last Human – Allein gegen die Galaxis“ (im Shop) stellt uns der Amerikaner Zack...
In seinem Science-Fiction-Thriller „Das Gottesspiel“ erzählt der ...
Tamsyn Muir wurde 1985 in Neuseeland geboren und pendelt von Berufs wegen zwischen ihrer Heimat und Großbritannien. Als Autorin machte sie zunächst mit Kurzgeschichten und Novellen auf sich aufmerksam, die in...
Der Amerikaner Mark Wheaton (im Shop) wirkte bereits an Videogames („F.E.A.R. 2: Project Origin“) und Filmen („Freitag, der 13.“) mit, wobei er mit z. B. Michael Bay...
Tom Gauld wurde 1976 im schottischen Aberdeen geboren und studierte u. a. am Edinburgh College of Art. Seine witzigen, klugen Comic-Strips und Cartoons erscheinen heute beispielsweise im „...
1968 veröffentlichte Philip K. Dick seinen berühmten Science-Fiction-Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“, den Regisseur...
Ken Liu wurde 1976 in Lanzhou, China geboren und lebt seit seinem elften Lebensjahr in den USA. Er gehört zu den besten Kurzgeschichtenautoren der fantastischen Genres, der für seine Erzählungen zurecht mit dem Nebula...
Der Amerikaner Drew Williams (im Shop) war Buchhändler, ehe er selbst als Science-Fiction-Romanautor durchstartete. Das tat er mit seinem Roman „...
Die Filme von Jessica Hausner sind intellektuelle Forschungsreisen. Mit klarem Blick für ihr jeweiliges Sujet und großer Lust auf die filmische Form hat sich die Österreicherin seit ihrem Debüt Lovely Rita (2001) als internationale Arthouse-Regisseurin...
Arkady Martines Debütroman „Im Herzen des Imperiums“ (im...