Review

21. Dezember 2016 1 Likes

So geht Assassine!

„Dishonored 2 – Das Vermächtnis der Maske“ ist schlicht das beste Stealth-Adventure seiner Generation

A choice, that matters

Corvo oder Emily? Was speziell im Kontext eines Games zunächst wie eine simple Auswahl zwischen zwei austauschbaren Spielfiguren klingt, bedeutet im Fall von Dishonored 2 – Das...

18. Dezember 2016 2 Likes

Geballte Marvel-Frauenpower im Dezember

Jessica Jones und Agent Carter treten reihenweise Arsch

Wer seine Serien nach wie vor lieber im Schrank stehen hat, kommt diesen Monat voll und ganz auf seine Kosten, denn Walt Disney schaufelt gleich zwei Marvel-Titel in die Läden dieser Republik, die zuvor via Netflix und Pay-TV für Aufmerksamkeit gesorgt haben und nun auf DVD und Blu-ray zu haben...

15. Dezember 2016

Nicht mal Fliegen ist schöner

Sonys VR-Erfahrung „ Perfect“ will uns in den Entspannungsurlaub schicken

Nicht erst seit den zuletzt inflationär veröffentlichten VR-Flugsimulationen fragen sich wahrscheinlich manche Hobby-Eskapisten: Ist das simple Abtauchen in virtuelle Welten ein Trend, der alte Sci-Fi-Träume wahr werden lassen könnte...

14. Dezember 2016 1 Likes

Mal wieder ein guter King

„11.22.63“ - Zurück in die Vergangenheit

Mit Stephen-King-Adaptionen ist es immer ein bisschen problematisch: So toll die Bücher auch sind, bei den Film- oder Serienverwurstungen verhält es sich ein wenig wie bei den Überraschungseiern, nur dass man nicht wirklich die Hoffnung haben kann, dass jede siebte gelungen ist, oftmals dauert...

14. Dezember 2016

Episode 3 1/2

Star Wars-Spin-Off „Rouge One“ bietet solide Unterhaltung

Letztes Jahr um diese Zeit war die Aufregung irgendwie größer. Nicht wegen Weihnachten, sondern wegen des ersten neuen Star Wars-Film unter der Ägide Disneys, was allerdings für Fanboys und all jene, die sich vom Hype mitreißen ließen, streng genommen dasselbe war. Das Ergebnis ist bekannt:...

13. Dezember 2016 1 Likes

Irrsinnig verflochten

Staffel eins der Douglas-Adams-Adaption „Dirk Gentlys holistische Detektei“

Dirk Gently, der 1987 vom englischen „Per Anhalter durch die Galaxis“-Autor Douglas Adams (im Shop) ersonnen wurde, ist ein holistischer Detektiv. Das heißt, dass er keinen Hinweisen nachgeht, sondern sich vom...

11. Dezember 2016

Geister des Krieges

Der Military-SF-Film „Spectral“ auf Netflix

In „Spectral“ zerreißt ein Bürgerkrieg das Moldawien der nahen Zukunft und entvölkert ganze Stadtgebiete. Die involvierten US-Truppen vor Ort haben aber noch ganz andere Probleme: Seit Neuestem nehmen sie mit den Hightech-Brillen, die zu ihrer modernen Kampfausrüstung gehören, hyperspektrale...

5. Dezember 2016 1 Likes

Zu cool, um wahr zu sein

„Killjoys“ macht auch in der zweiten Staffel ziemlich Spaß

Das Quad-System besteht aus dem Planeten Qresh und dessen Monden Westerly, Arkyn und Leith, doch alles dreht sich um Qresh, denn auf dieser paradiesischen Welt lebt eine inzestuöse Oligarchenelite, während auf dem Mond Westerly der Pöbel in den Minen knechtet, um für die Reichen den Wohlstand zu...

2. Dezember 2016 1 Likes 2

Kaputte Zukunftsseher

„Normal“ von Warren Ellis („Gun Machine“, „Planetary“)

In einem Versuchswald in Oregon, der zugleich ein Biosphärenreservat der UNESCO ist, liegt ein abgelegenes Sanatorium. Dessen Patienten – um nicht zu sagen: Insassen – sind berufsmäßige Futurologen, die für Militär oder Wirtschaft zu lange in den Abgrund der Zukunft gestarrt haben – so lange,...

1. Dezember 2016

Achtung! Total wichtiger Film im Anmarsch!

„Polder - Tokyo Heidi“ - Versalzenes Kunsthochschulkantinengulasch

Okay, erstmal keck die Inhaltsangabe kopiert:

„Neuroo-X“ steht für Games, die die Grenze zwischen Wirklichkeit und Realität aufheben. Ein neues Gadget, das sagenumwobene „Rote Buch“, bietet das ultimative Spielerlebnis. Die geheimsten Sehnsüchte der Gamer werden von der Engine

...
30. November 2016

Die Kindheit ist nicht beschädigt

Nötig war es zwar nicht, doch die Realfilmadaption des Kinderbuchklassikers „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ ist gelungen

Es war nicht die Augsburger Puppenkiste, die für die erste Version des Kinderbuchs „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ verantwortlich war, auch wenn die ziemlich unbeholfen stacksenden Puppen deutliche Verwandtschaft zu Jim Knopf, dem Urmel und all den anderen legendären Figuren aufwiesen. 1972...

26. November 2016 3 Likes 3

Die Geschichte eines Lebens

Denis Villeneuves großartiger Science-Fiction-Film „Arrival“

Der österreichische Psychotherapeut und Soziologe Paul Watzlawick entwickelte 1990 fünf Axiome der Kommunikation. Dabei legte er großen Wert auf Begriffe wie Inhalts- und Beziehungsaspekt, die Unmöglichkeit des Nicht-Kommunizierens – und auf lineare Kausalketten innerhalb des Austauschs....

24. November 2016 2 Likes

Anbetungswürdige Apparatur

E. M. Forsters „Die Maschine steht still“ ist wieder auf Deutsch erhältlich

Es gibt sie noch, diese beeindruckenden Geschichten, die bei jeder Lektüre an Intensität gewinnen und stets im Gedächtnis bleiben. Natürlich trifft dies auf viele Klassiker des Genres zu, erst recht auf das dystopische Dreigestirn, das bis heute die Vorstellung von einem unfreien, repressiven...

20. November 2016 3 Likes

Let’s play strange things

Das Mystery-Adventure „Oxenfree“ im Test

Strange Visions in Nostalgic Media

In der allgegenwärtigen Flut mehr oder weniger überzeigender Netflix-Originale avancierte das zunächst unscheinbar daherkommende Stranger Things zu einem...

16. November 2016

Ein filmender Fotograf

„Das Stanley Kubrick Archiv“ gibt es nun in einer preiswerten Neuausgabe bei Taschen

Stanley Kubrick (1928–1999) muss, bei rechtem Lichte betrachtet, zu den herausragenden Vertretern des phantastischen Films gerechnet werden. Es sind vier Werke, die diese Einschätzung rechtfertigen: seine hintereinander gedrehte SF-Trilogie Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.