Review

8. Oktober 2016 1 Likes

Ein letztes triumphales Erwachen

„Destiny: Das Erwachen der Eisernen Lords“ im Test

Am 20. September 2016 erschien weltweit das neueste – und offiziell letzte – große Add-On für den MMO-FPS (Massively Multiplayer Online First Person Shooter) „Destiny“. Beinahe auf den Tag genau ist vor zwei Jahren das Hauptspiel...

5. Oktober 2016

System Rift

Die erste DLC-Erweiterung für „Deus Ex: Mankind Divided“

Eine Störung im System oder das erste Spielspaß-Backup für eines der besten RPG-Action-Adventures in diesem Jahr? Egal, wie man es dreht und wendet; auf den ersten Blick scheint der recht frühe Release der DLC-Erweiterung System Rift für das erst vor kurzem erschienene Deus Ex:...

5. Oktober 2016 2 Likes

Typisch Burton

„Die Insel der besonderen Kinder“ ist ein Tim Burton-Film - Im Guten wie im Schlechten

Besonders lange werden die Produzenten nicht überlegt haben, bevor sie Tim Burton die Verfilmung von Ransom Riggs Erfolgsroman angeboten haben. Es passt aber auch zu schön zusammen: Hier ein Roman, der vor Phantasie sprudelt, sich zwischen den Zeiten bewegt, originelle, ungewöhnliche Figuren zu...

3. Oktober 2016 1 Likes

Viel Kill, noch mehr Joy!

„Ich übernehme, du mechanische Schlampe!“

Keine Ahnung, wer ihn gezüchtet und auf die Menschheit losgelassen hat, aber seit einigen Jahren schleicht ein hoch ansteckender Bazillus durch den Medienzirkus, der bei Berührung sofort jeden Spaß tötet. Egal ob Kinofilme oder TV-Serien, alles wurde mit einem Mal ernst, grüblerisch, komplex,...

30. September 2016

Zurück in die Zukunft, Captain!

„Star Trek Online“ bekommt im Jubiläumsjahr mit „Agents of Yesterday“ die dritte große Erweiterung

„Der Weltraum. Unendliche Weiten …“ Mit diesen Worten begann vor genau fünfzig Jahren die Erfolgsstory eines der populärsten Science Fiction-Genres der Filmgeschichte, die in den folgenden Jahrzenten über unzählige...

28. September 2016 1 Likes

Komaballern auf Mallorca!

Bitte einmal Zombie-Action, lauwarm!

Ok. Es ist sicherlich eine tolle Sache, dass man sich heutzutage als Zombiefan outen kann, ohne dass Mütter mit starr aufgerissenen Augen ihre Kinder an sich heranziehen, weil ein paar Tage zuvor das ZDF mit einer grotesken ...

27. September 2016 2 Likes

Der Gott des Wassers meditiert

Giant Squids atemberaubendes Tiefsee-Adventure „Abzu“

Die Alltagssprache kennt den metaphorisch angehauchten Ausdruck des Farbenmeers und zieht damit eine assoziative Verbindung zu den poetisch verklärten Weiten des Ozeans. Ein Topos, der sich markant in das Bildgedächtnis unserer Kultur eingespült hat. Doch nicht nur filmische Unterwasserdokus...

26. September 2016

Zeitlose Erinnerungs-Landkarten

Abenteuer nach dem Zeit-Kollaps: S. E. Groves Roman „Weltenriss“

In ihrem Romandebüt „Weltenriss – Die Karten der verlorenen Zeit Bd. 1“ erzählt die Historikerin, Globetrotterin und Autorin S. E. Grove von einer Welt, die sich komplett gewandelt hat. Am 16. Juli 1799 bricht die Zeit in einem einzigen langen Augenblick des Stillstands nämlich schlichtweg...

22. September 2016 1 Likes

Zwei Punkte auf Odyssee

ARTE erzählt mit „Type:Rider“ spielerisch die Geschichte der Typografie

Zu den Kernthesen des im Alter von nur 68 Jahren viel zu früh verstorbenen Literatur- und Medienwissenschaftlers Friedrich Kittler gehörte die Behauptung, wonach menschliches Wissen viel stärker von den in einer jeweiligen Epoche...

22. September 2016 2 Likes

Hallo E.T.

Die dänische Dokumentation „The Visit“ imaginiert den ersten Kontakt mit Außerirdischen

„Wenn sie uns nicht direkt angreifen, dann sind ihre Absichten wohl friedlich“, meint ein britischer General. Hat er Recht, dann können wir beruhigt dem ersten Kontakt mit Außerirdischen entgegensehen, der möglicherweise irgendwann einmal Realität werden wird. Dieses Planspiel, das im Lauf der...

21. September 2016 2 Likes

Held oder Verräter?

Oliver Stone erklärt in „Snowden“ noch einmal, wer der Whistleblower ist.

Ausgerechnet in einem Zauberwürfel versteckt Edward Snowden den winzig kleinen USB-Stick, mit dem er riesige Datenmengen aus dem bunkerartigen Computerzentrum der NSA transportiert. So zumindest erzählt es Oliver Stone in seinem ausufernden Spielfilm „Snowden“, der oft einem Doku-Drama gleicht....

19. September 2016

The Beauty Of Graphic Nature

Das Parcours-Game „Valley“ von Blue Isle

Im Speed-Run durch einen romantischen Zauberwald. So könnte man kurz und knapp das Konzept von Valley beschreiben, dem jüngsten Projekt der Slender-Entwickler Blue Isle. Ausgerüstet mit einer Art Exo-Skelett, das den...

15. September 2016 1 Likes

Deus in Dystopia

Ist Fortschritt wirklich nicht aufzuhalten? „Deus Ex: Mankind Divided“ im Test

Kaum ein Titel hat seit seiner Ankündigung so hohe Erwartungen geschürt wie Deus Ex: Mankind Divided. Neben dem branchenüblichen Trailer-Gewitter versuchte eine bewusst provokant realitätsnahe Werbekampagne, die im...

12. September 2016 2 Likes

Transtemporales Kontinuitäts-Puzzle

William Gibsons neuer Roman „Peripherie“

Die ersten 40 Seiten von „Peripherie“, William Gibsons neuestem, endlich auf Deutsch erschienenem Roman „The Peripheral“ aus dem Jahre 2014, sind ausgesprochen mühsam, wenn nicht sogar frustrierend. Der Godfather des Cyberpunk (im...

10. September 2016 1 Likes

Vorwärts und rückwärts auf dem Zeitstrom

Robert A. Heinleins „Die Tür in den Sommer“ jongliert freihändig mit Zeitparadoxa

Ein Mann wird um sein Lebenswerk gebracht und unfreiwillig per Kälteschlaf dreißig Jahre in die Zukunft geschickt. Dort muss er feststellen, dass die Dinge für alle Beteiligten anders gekommen sind als gedacht – und er die Möglichkeit besitzt, das widerfahrene Unrecht durch einen Zeitreisesprung...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.