Review

10. September 2016 1 Likes

Vorwärts und rückwärts auf dem Zeitstrom

Robert A. Heinleins „Die Tür in den Sommer“ jongliert freihändig mit Zeitparadoxa

Ein Mann wird um sein Lebenswerk gebracht und unfreiwillig per Kälteschlaf dreißig Jahre in die Zukunft geschickt. Dort muss er feststellen, dass die Dinge für alle Beteiligten anders gekommen sind als gedacht – und er die Möglichkeit besitzt, das widerfahrene Unrecht durch einen Zeitreisesprung...

9. September 2016

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo?

Survival in Pixel: „The Final Station“ von Do My Best

Der Zug als klassisches Symbol der Entdeckerlust und der Unaufhaltsamkeit des Fortschritts? Was gerade der Western-Film nur allzu gerne in seinen Erzählungen transportiert, kann auch ganz anders motiviert werden: Eine sterbende Welt, ein einsamer „Ressourcen-Manager“ und ein fahrender Zug mit...

9. September 2016 1 Likes

Ein orwellscher Albtraum

Playdeads „Inside“ im Test

Man könnte meinen, dass George Orwell eines Nachts von der Welt aus dem Spiel „Inside“ träumte, schweißgebadet aufwachte und dann auf den Gedanken kam, „1984“ zu schreiben. Düster, bedrückend, noch zynischer, ja gar schwarzhumorig wirkt zuweilen ...

8. September 2016 1 Likes

Blut und Löwenzahn

Ken Lius epischer Roman „Die Schwerter von Dara“

Der in China geborene, seit vielen Jahren in den USA lebende Ken Liu gehört aktuell zweifellos zu den besten Kurzgeschichtenautoren im internationalen Feld der Fantastik. Seine Story-Sammlung „...

7. September 2016 1 Likes

Mind the Gap

Bulkheads Puzzle-Game „The Turing Test“ zelebriert einen wissenschaftlichen Diskurs zwischen Mensch und Maschine

Sag an, wie hast du´s mit dem Menschsein! So könnte man den vom berühmten britischen Mathematiker und Logiker Alan Turing in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts kreierten Test auf den Punkt bringen, mit dem sich (so Turings These) methodisch beweisen lässt, ob eine Maschine ein dem Menschen...

7. September 2016 2 Likes

Die Sucht nach Likes

Der pointierte Teeniefilm „Nerve“ erzählt von der Gier nach Beliebtheit in der virtuellen Welt

In gewisser Weise passt es ja zur digitalen Welt, die unter der Oberfläche vom Binärsystem aus Einsen und Nullen besteht, dass auch Geschmacksurteile meist nur noch in Extremen funktionieren: Like/ Don’t Like; Daumen hoch/ Daumen runter; Fresh/ Rotten. Die Beliebtheit von Produkten zu bewerten...

3. September 2016

A lonesome Romance in Space

Benjamin Rivers Retro-Adventure „Alone with you“

In der heutigen Zeit ein in Pixelgrafik programmiertes Adventure wie Alone with you dezidiert als Sci-Fi-Romance anzukündigen, zeugt offenkundig von Selbstvertrauen. Klassische, primär auf Text basierte Adventures wecken zwar seit jeher den Entdecker- und Rätsellöserdrang in uns, doch...

31. August 2016 2 Likes

Notwendige Paranoia

Zwei hervorragende Dokumentarfilme fragen nach den Folgen ungezügelter technischer Entwicklungen

Mit dem Abwurf der Atombombe über Hiroshima begann die Diskussion über Waffen, die das Ende der Menschheit bewirken konnte. Die Folge: Seit dem 9. August 1945 wurde nie wieder eien Atombombe in einer Kriegshandlung gezündet, das Atomwaffenarsenal der offiziellen und inoffiziellen Nuklearmächte...

29. August 2016 2 Likes

Tiptree-Telepathie in Romanlänge

„Die Mauern der Welt hoch“ von James Tiptree Jr. als Neuausgabe

Fast zehn Jahre lang gaukelte die Amerikanerin Alice Sheldon (1915–1987) der Science-Fiction-Gemeinde erfolgreich vor, ein Mann zu sein, und täuschte mit ihrem bis heute berühmten Pseudonym James Tiptree Jr. selbst den großen Harlan Ellison (im...

25. August 2016 1 Likes

Eingepferchte Freiheit

Unsere Review zum Indie-Spiel „No Man’s Sky“

Jetzt ist es seit dem 10. August 2016 endlich da, das lang erwartete Sci-Fi-Videogame „No Man’s Sky“ vom Indie-Entwickler Hello Games. Es soll Spielwelten und Konzepte eröffnen, wie noch kein Spiel seiner Art. Es soll so...

20. August 2016 2 Likes

Traumschiff Horror-Surprise

Pulpiges Thriller-Drama mit Sci-Fi-Einschlag

Bevor diezukunft in der Gegenwart mit altertümlichen Flüchen überhäuft wird, eine Warnung zu Anfang: Folgende Kritik wird einen Spoiler enthalten, der nicht ohne ist, da aber das im Prinzip größte Mysterium dieser Pseudo-Mini-Serie schon nach zwei Folgen gelüftet wird und der...

19. August 2016 1 Likes

Drohnenjagd

In Ursula Poznanskis „Elanus“ wird ein junger Voyeur zum Gejagten

Grenzen auszuloten gehört zum Heranwachsen genauso dazu wie Schulstress, Partys, erste Liebe und die Aufregung über allzu korrekte Erwachsene, die sich als Spaßbremsen betätigen. In wie weit die Technik neue Formen der Grenzüberschreitungen ermöglicht und Gefahren mit sich bringt, zeigt...

18. August 2016 2 Likes 1

Groß, größer, Science-Fiction

Der nahezu ultimative Sammelband „The Big Book of Science Fiction“, herausgegeben von Jeff & Ann VanderMeer

Während Anthologien aus markttechnischen Gründen hierzulande fast nur noch von Kleinverlagen veröffentlicht werden, erfreuen sie sich im englischen Sprachraum immer noch großer Beliebtheit. Mit „The Big Book of Science Fiction“ legt das Ehepaar Ann und...

17. August 2016 3 Likes 2

Warner kann es niemandem Recht machen

David Ayers „Suicide Squad“ ist nicht schlecht – aber reicht das?

Weit über eine Stunde läuft „Suicide Squad“ schon, da schneidet David Ayer (oder wer auch immer am Ende die nun ins Kino kommende Version verantwortet hat) einmal mehr recht unvermittelt von der ohnehin losen Handlung zu einer der zahllosen Rückblenden: Da sieht man die atemberaubende Margot...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.