Review

19. August 2016 1 Likes

Drohnenjagd

In Ursula Poznanskis „Elanus“ wird ein junger Voyeur zum Gejagten

Grenzen auszuloten gehört zum Heranwachsen genauso dazu wie Schulstress, Partys, erste Liebe und die Aufregung über allzu korrekte Erwachsene, die sich als Spaßbremsen betätigen. In wie weit die Technik neue Formen der Grenzüberschreitungen ermöglicht und Gefahren mit sich bringt, zeigt...

18. August 2016 2 Likes 1

Groß, größer, Science-Fiction

Der nahezu ultimative Sammelband „The Big Book of Science Fiction“, herausgegeben von Jeff & Ann VanderMeer

Während Anthologien aus markttechnischen Gründen hierzulande fast nur noch von Kleinverlagen veröffentlicht werden, erfreuen sie sich im englischen Sprachraum immer noch großer Beliebtheit. Mit „The Big Book of Science Fiction“ legt das Ehepaar Ann und...

17. August 2016 3 Likes 2

Warner kann es niemandem Recht machen

David Ayers „Suicide Squad“ ist nicht schlecht – aber reicht das?

Weit über eine Stunde läuft „Suicide Squad“ schon, da schneidet David Ayer (oder wer auch immer am Ende die nun ins Kino kommende Version verantwortet hat) einmal mehr recht unvermittelt von der ohnehin losen Handlung zu einer der zahllosen Rückblenden: Da sieht man die atemberaubende Margot...

12. August 2016 2 Likes

Süßer kleiner Schrotthaufen

Deborah Installs Roman „Der Roboter, der Herzen hören konnte“

In ihrem Romandebüt „Der Roboter, der Herzen hören konnte“, der im englischsprachigen Original als „A Robot in the Garden“ erschienen ist und nun bei Fischer Krüger als Hardcover, E-Book und Hörbuch vorliegt, erzählt Deborah Install von einer ungewöhnlichen Freundschaft. Nach dem Unfalltod...

10. August 2016

Transformers Junior

Auch bei der Fortsetzung „Teenage Mutant Ninja Turtles 2- Out of the Shadows“ ist die Handschrift von Michael Bay unübersehbar

Seit in den 50er und 60er Jahren die Autorentheorie begründet wurde, gelten im Allgemeinen die Regisseure als die entscheidenden Personen einer Filmproduktion. Selbst in der Filmfabrik Hollywood gilt dies meist, auch wenn gerade unter vor allem kommerziellen Aspekten oft der Produzent das finale...

9. August 2016 2 Likes

Gigantisches Debüt

Sylvain Neuvels riesiger SF-Roman „Giants – Sie sind erwacht“

„Giants – Sie sind erwacht“ von Sylvain Neuvel (im Shop) lädt auf den ersten Blick zum Zweifeln ein. Die meisten Kapitel hinter dem stylishen Cover sehen beim anfänglichen Durchblättern nach...

4. August 2016 3 Likes

Vergangenheit ist Zukunft

Anja Kümmels Roman „V oder die Vierte Wand“ löst kunstvoll die Grenzen zwischen Zukunft und Vergangenheit, zwischen Erzählen und Erzähltwerden auf

Im Jahr 1922 fand in Paris eine Debatte zwischen den zwei erklärtermaßen größten Denkern ihrer Zeit statt: Albert Einstein und Henri Bergson. Der Anlass: Bergson kritisierte Einsteins Relativitätstheorie als keineswegs vollständige Erklärung des Phänomens Zeit. Die Debatte ist heute...

3. August 2016 2 Likes

Ein feministischer Lackmustest?

Das durchwachsene Reboot „Ghostbusters“ ist vor allem wegen des 3D sehenswert, wirklich!

Seit vor ein paar Jahren angekündigt wurde, dass im „Ghostbusters“-Remake Frauen die Hauptrollen spielen sollen, tobte ein Sturm der Entrüstung durch gewisse Teile des Internets. In erster Linie Jugendliche und junge Männer empörten sich mit bemerkenswerter Emphase über diese Entscheidung, die...

30. Juli 2016 2 Likes

Ballern, Flirten, Hauen und Stechen

In ihrem Roman „Sternenschiff“ lässt es Rachel Bach krachen wie in „Warhammer 40K“

Eines Tages wollte Rachel Aaron, die seit 2010 Fantasy-Romane veröffentlicht, einen actionreichen Liebesroman mit Science-Fiction-Setting lesen. Als sie nichts fand, das genau ihren Geschmack traf, machte sich die Amerikanerin kurzerhand selbst daran, einen solchen Roman mit ausreichend Aliens,...

27. Juli 2016 2 Likes

Oldschool im Alien-Ozean

Hard-SF-Protest gegen die Erste Direktive: „Meer der Dunkelheit“ von James L. Cambias

Der Amerikaner James L. Cambias ist seit den 90ern als Autor in der Rollenspiel-Szene tätig und verfasste außerdem bereits zahlreiche fantastische Kurzgeschichten, die in angesehenen englischsprachigen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden und Mr. Cambias Nominierungen für den Nebula...

23. Juli 2016 2 Likes

Kapitän Nemos exzentrischer Cousin

Pulp und Parodie: Die Comic-Abenteuer von Docteur Mystère

Der französischen Schriftsteller Paul Charles Philippe Eric Deleutre (1856–1915) alias Paul d’Ivoi gilt als der erfolgreichste Epigone von Jules Verne. Mit seinen les Voyages excentriques machte Monsieur d’Ivoi der damals schwer angesagten Reihe les Voyages extraordinaires ...

20. Juli 2016 3 Likes 3

The Stars and the Furious

Ausgerechnet Handwerker Justin Lin dreht den bislang besten der neuen „Star Trek“-Filme

„Justin, hast Du Lust, den neuen Star Trek-Film zu drehen?“

„Ich? Wieso ich? Ich bin doch eher für zeitgenössische Action-Filme wie diverse The Fast & The Furious-Fortsetzungen bekannt und nicht für Science-Fiction.“

...

17. Juli 2016

Helden und Mutanten

Die Anfänge von George R. R. Martins „Wild Cards“-Alternativwelt

Vor vielen, vielen Jahren gehörte George R. R. Martin (im Shop) einer Rollenspiel-Clique in Albuquerque an. Martin und seine Freunde waren ganz begeistert von einem Spiel namens „Superworld“, in...

15. Juli 2016 3 Likes

Mörderische Teilchen

David Waltons Science-Thriller „Quantum“

Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Als William Shakespeare diesen Satz in seinem Stück „Hamlet“ verewigte, sprach noch niemand von Quantenphysik. Über vierhundert Jahre nach dem englischen Versdrama um den dänischen Thronfolger, präsentiert der amerikanische Autor David Walton (im...

13. Juli 2016 2 Likes

Sie sind zurück

Die sehr späte Fortsetzung „Independence Day 2: Wiederkehr“

Zwanzig Jahre sind eine verdammt lange Zeit, in Hollywood aber eine Ewigkeit. Seit Roland Emmerich 1996 zum ersten ultra-patriotischen Unabhängigkeitstag einlud, hat sich das Filmgeschäft massiv verändert, wurden aus Fortsetzungen Franchises und so...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.