Review

23. Juni 2016 2 Likes

Rüstzeug (nicht nur) für Science-Fiction-Historiker

Zwölf klassische Storys aus der „Science Fiction Hall of Fame“

Dass die Science-Fiction ihre eigenen Klassiker hat, ist bekannt – nicht aber, wie bemerkenswert viele dieser Texte sind. Der kleine Golkonda-Verlag macht nun eine der berühmtesten Sammlungen mit Kurzgeschichten greifbar: die erstmals 1970 erschienene „Hall of Fame“, die Höhepunkte des Genres...

21. Juni 2016

A Runner’s Vision

„Mirror’s Edge Catalyst“ im ausführlichen Test

Manche Games offenbaren vor allem mit ihren Nebenmissionen meist etwas mehr, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Mirror´s Edge Catalyst bietet als ein Musterbeispiel für diese These gleich mehrere Belege. Da flitzt man als...

20. Juni 2016 1 Likes

Außer Spesen nicht viel gewesen!

„12 Monkeys“ in der Serienhölle

Terry Gilliam, Monty-Python-Mitbegründer und Regisseur mit extrem wechselhaften Erfolg, hatte 1995 mit „12 Monkeys“ einen seiner größten Hits – der finstere Science-Fiction-Film begeistert bis heute das weltweite Publikum mit einer komplexen, doppelbödigen Geschichte über einen für die...

17. Juni 2016

Inside Neil Gaiman

Frisch erschienen: „The View from the Cheap Seats. Selected Non-Fiction.“

Die nächsten paar Absätze könnten mit einer Auflistung all der grandiosen Romane, Kurzgeschichten und Comics gefüllt werden, die Fantastik-Superstar Neil Gaiman (im Shop) in den letzten 30 Jahren...

10. Juni 2016

Jenseits aller Klischees

Der wunderbare Bildband „Women of Wonder“ feiert die Künstlerinnen der Fantastik

Dass Künstlerinnen selbst in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit, in der Gleichberechtigung groß geschrieben wird, allzu oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen, ist eine traurige Tatsache. Dies trifft leider auch auf den Bereich der Fantastik zu, wobei sich langsam aber sicher die...

10. Juni 2016 1 Likes

Krieg in Kanada

Die deutsche Ausgabe des Military-SF-Comics „We Stand On Guard“

Brian K. Vaughan ist ein echter Lieblingsautor, der mit umfangreichen SF-Serien wie „Y: The Last Man“ und „Ex Machina“ oder der aktuell laufenden Space Opera „Saga“ einige der besten Science-Fiction-Comics der letzten fünfzehn Jahre erschaffen hat. In „We Stand On Guard“, dessen Komplettausgabe...

8. Juni 2016 3 Likes

The Walking Darcy

Austen kriegt aufs Maul: „Stolz & Vorurteil und Zombies“

Man weiß ja gar nicht mehr, was man bringen soll. Also bringt man neuerdings Dinge zusammen, die nicht wirklich zusammengehören. Man lässt den ehrwürdigen US-Präsidenten Abraham Lincoln Jagd auf finstere Vampire machen, schickt schlecht gelaunte Cowboys in den Nahkampf gegen noch schlechter...

7. Juni 2016 2 Likes

„Wir gehen, wie wir gekommen sind“

„The Last Man on the Moon“, die Dokumentation über Astronaut Gene Cernan und Apollo 17

Als US-Astronaut Gene Cernan am 14. Dezember 1972 die Leiter zur Landefähre Challenger hinaufkletterte, wusste er, dass er für lange Zeit der letzte Mensch auf der Oberfläche des Mondes sein würde. Er hinterließ die Initialen seiner Tochter beim...

6. Juni 2016 3 Likes 1

Everybody knows

Nachrichten aus der Gegenwart, die Zukunft betreffend – der begeisternde Dokumentarfilm „Tomorrow“

Der Mensch hat einst das Zukunftsdenken erfunden; aber die Zukunft ist ihm eigentlich egal. Wie sonst soll man sich den berühmten Widerspruch zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir tun, erklären? Wir wissen, dass wir dabei sind, aus einem recht gastfreundlichen Planeten einen ziemlich...

1. Juni 2016 1 Likes

The King Is Back!

id Softwares „DOOM“ im Kreuzfeuer

1993 sollte ein großes, „erwachsenes“ Jahr der Videospielgeschichte werden. Neben LucasArts’ Klassiker „Day Of The Tentacle“ (welches erst im März diesen Jahres als Remaster für diverse Plattformen erschien) erblickte auch Nintendos Fox...

26. Mai 2016

H. P. Lovecraft über die Schulter geschaut

„Der Fall Charles Dexter Ward“ in kenntnisreicher Neuausgabe

Es gibt eine ganze Reihe von Texten, die zu H. P. Lovecrafts besten Werken gerechnet werden – „Der Fall Charles Dexter Ward“ gehört in jedem Fall dazu. In den ersten Monaten des Jahres 1927 entstanden, handelt es sich bei dem Roman nicht nur um sein umfangreichstes erzählerisches Werk, sondern...

25. Mai 2016 1 Likes

In den Ruinen von Fukushima

Sion Sonos wunderbar minimalistischer „The Whispering Star“

Es müssen nicht immer teure Effekte sein, mit denen dystopische Welten geschaffen werden. Ob es der verbrannte korsische Wald in „Hell“, die verfallenen, verkommenen Apartmentblocks in „...

23. Mai 2016 1 Likes

Eine postatomare Fantasie

Die „Pelbar“-Saga von Paul O. Williams in neuem Gewand

Bei den Hugo Awards im September 1983 wurde unter anderem der große Isaac Asimov (im Shop) für seine Foundation-Fortsetzung „Auf der Suche nach der Erde“ ausgezeichnet, dem besten SF-Roman des Abstimmungszeitraums....

13. Mai 2016

Der aerodynamische Junge

„Ikarus“ von Moebius und Jiro Taniguchi

Der französische Comic-Gott Jean Giraud alias Moebius (1938–2012) veränderte mit seinen konzeptionellen Grenzerweiterungen und seinem minimalistischen Strich den Comic, den Film und letztlich die gesamte Kunst – und prägte die weltweite Ästhetik der Science-Fiction durch seine revolutionären...

11. Mai 2016 1 Likes 4

Frankenstein mal anders

Paul McGuigan erzählt in „Viktor Frankenstein“ die bekannte Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive

Kaum ein Stoff wurde im Lauf der Filmgeschichte so oft adaptiert wie Mary Shelleys „Frankenstein“. Versucht man sich da also an einer Neuinterpretation sollte man einen interessanten oder zumindest originellen Ansatz parat haben. In Paul McGuigans Film nach einem Drehbuch von Max Landis ist das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.