Zeugenschutz dank Zeitreise
Eoin Colfers „WARP“-Trilogie liegt nun komplett auf Deutsch vor
Er durfte den sechsten Band (im Shop) von Douglas Adams „Anhalter“-Trilogie (im...
Er durfte den sechsten Band (im Shop) von Douglas Adams „Anhalter“-Trilogie (im...
Robert Leslie Carroll Conly (1918–1973) arbeitete als Autor und Redakteur viele Jahre lang für das „National Geographic Magazine“. Außerdem verfasste er unter dem Pseudonym Robert C. O’Brien vier Romane, von denen man vor allem „Frau Frisby und die Ratten von NIMH“ aus dem Jahre...
Aaah, Großbritannien in den Siebzigern. Wunderbar spleenige Jahre zwischen Wirtschaftskrise und Klassenkampf, Labour-Callaghan und Tory-Thatcher, EU-Beitritt und innerer Zerrissenheit. Der vielbeschworene „kranke Mann Europas“ hatte drei Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs seine...
Dass die Science-Fiction ihre eigenen Klassiker hat, ist bekannt – nicht aber, wie bemerkenswert viele dieser Texte sind. Der kleine Golkonda-Verlag macht nun eine der berühmtesten Sammlungen mit Kurzgeschichten greifbar: die erstmals 1970 erschienene „Hall of Fame“, die Höhepunkte des Genres...
Manche Games offenbaren vor allem mit ihren Nebenmissionen meist etwas mehr, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Mirror´s Edge Catalyst bietet als ein Musterbeispiel für diese These gleich mehrere Belege. Da flitzt man als...
Terry Gilliam, Monty-Python-Mitbegründer und Regisseur mit extrem wechselhaften Erfolg, hatte 1995 mit „12 Monkeys“ einen seiner größten Hits – der finstere Science-Fiction-Film begeistert bis heute das weltweite Publikum mit einer komplexen, doppelbödigen Geschichte über einen für die...
Die nächsten paar Absätze könnten mit einer Auflistung all der grandiosen Romane, Kurzgeschichten und Comics gefüllt werden, die Fantastik-Superstar Neil Gaiman (im Shop) in den letzten 30 Jahren...
Dass Künstlerinnen selbst in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit, in der Gleichberechtigung groß geschrieben wird, allzu oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen, ist eine traurige Tatsache. Dies trifft leider auch auf den Bereich der Fantastik zu, wobei sich langsam aber sicher die...
Brian K. Vaughan ist ein echter Lieblingsautor, der mit umfangreichen SF-Serien wie „Y: The Last Man“ und „Ex Machina“ oder der aktuell laufenden Space Opera „Saga“ einige der besten Science-Fiction-Comics der letzten fünfzehn Jahre erschaffen hat. In „We Stand On Guard“, dessen Komplettausgabe...
Man weiß ja gar nicht mehr, was man bringen soll. Also bringt man neuerdings Dinge zusammen, die nicht wirklich zusammengehören. Man lässt den ehrwürdigen US-Präsidenten Abraham Lincoln Jagd auf finstere Vampire machen, schickt schlecht gelaunte Cowboys in den Nahkampf gegen noch schlechter...
Als US-Astronaut Gene Cernan am 14. Dezember 1972 die Leiter zur Landefähre Challenger hinaufkletterte, wusste er, dass er für lange Zeit der letzte Mensch auf der Oberfläche des Mondes sein würde. Er hinterließ die Initialen seiner Tochter beim...
Der Mensch hat einst das Zukunftsdenken erfunden; aber die Zukunft ist ihm eigentlich egal. Wie sonst soll man sich den berühmten Widerspruch zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir tun, erklären? Wir wissen, dass wir dabei sind, aus einem recht gastfreundlichen Planeten einen ziemlich...
1993 sollte ein großes, „erwachsenes“ Jahr der Videospielgeschichte werden. Neben LucasArts’ Klassiker „Day Of The Tentacle“ (welches erst im März diesen Jahres als Remaster für diverse Plattformen erschien) erblickte auch Nintendos Fox...
Es gibt eine ganze Reihe von Texten, die zu H. P. Lovecrafts besten Werken gerechnet werden – „Der Fall Charles Dexter Ward“ gehört in jedem Fall dazu. In den ersten Monaten des Jahres 1927 entstanden, handelt es sich bei dem Roman nicht nur um sein umfangreichstes erzählerisches Werk, sondern...
Es müssen nicht immer teure Effekte sein, mit denen dystopische Welten geschaffen werden. Ob es der verbrannte korsische Wald in „Hell“, die verfallenen, verkommenen Apartmentblocks in „...