Review

23. Mai 2016 1 Likes

Eine postatomare Fantasie

Die „Pelbar“-Saga von Paul O. Williams in neuem Gewand

Bei den Hugo Awards im September 1983 wurde unter anderem der große Isaac Asimov (im Shop) für seine Foundation-Fortsetzung „Auf der Suche nach der Erde“ ausgezeichnet, dem besten SF-Roman des Abstimmungszeitraums....

13. Mai 2016

Der aerodynamische Junge

„Ikarus“ von Moebius und Jiro Taniguchi

Der französische Comic-Gott Jean Giraud alias Moebius (1938–2012) veränderte mit seinen konzeptionellen Grenzerweiterungen und seinem minimalistischen Strich den Comic, den Film und letztlich die gesamte Kunst – und prägte die weltweite Ästhetik der Science-Fiction durch seine revolutionären...

11. Mai 2016 1 Likes 4

Frankenstein mal anders

Paul McGuigan erzählt in „Viktor Frankenstein“ die bekannte Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive

Kaum ein Stoff wurde im Lauf der Filmgeschichte so oft adaptiert wie Mary Shelleys „Frankenstein“. Versucht man sich da also an einer Neuinterpretation sollte man einen interessanten oder zumindest originellen Ansatz parat haben. In Paul McGuigans Film nach einem Drehbuch von Max Landis ist das...

9. Mai 2016

Die metaphorische Wirklichkeit

Charles Burnsʼ großartige Comic-Trilogie steckt voller Science-Fiction-Elemente

Rotweiß gefleckte Rieseneier, unfreundliche Echsenwesen, gewöhnungsbedürftige Nahrung, schließlich eine monströse Brutkolonie – dies sind Bestandteile des einen Handlungsstrangs der neuen Comic-Trilogie von Charles Burns. Der andere handelt von einem jungen Mann namens Doug, der verletzt und...

3. Mai 2016 4 Likes

Das Liebesleben der Krustentiere

Menschen im Hotel: „The Lobster“

Die Dystopie als literarisches Genre erlebt gerade mal wieder einen neuen Frühling. Seit ihrer massenwirksamen Initialzündung zu Beginn/Mitte des 20. Jahrhunderts mit dem paradigmatischen Dreiklang aus Huxleys Schöne neue Welt (1932), Orwells 1984 (1948) und Samjatins Wir...

27. April 2016 2 Likes 1

Groundhog Day

„The First Avenger: Civil War“ ist Marvels Version von DCs „Batman v Superman“ – oder umgekehrt

Filme spiegeln die Zeit wieder in denen sie entstehen, egal ob es sich um Historienfilme, zeitgenössische Dramen oder um Superhelden-Blockbuster handelt. Dennoch überrascht es, wie ähnlich, ja geradezu identisch die konkurrierenden Superhelden-Megafilme sind, die binnen vier Wochen starten:...

22. April 2016 2 Likes 1

Kapitäne und Katzen im Äther

„Windjäger“: Ein Steampunk-Roman von Jim Butcher

Mit den Abenteuern von Harry Dresden leistete der 1971 geborene Jim Butcher einen der wichtigsten Beiträge zur zeitgenössischen Urban Fantasy. In seinem „Codex Alera“-Zyklus wiederum wandte sich der Amerikaner der epischen Fantasy zu. Jetzt entert Butcher das Steampunk/Ätherpunk-Genre und legt...

19. April 2016 3 Likes

Menschen, Technik, Aliens & Magie

Ken Lius superbe Storysammlung „The Paper Menagerie and Other Stories“

Ken Liu wurde 1976 in China geboren und lebt seit seinem elften Lebensjahr in den USA. Dort arbeitet er als Programmierer, Rechtsanwalt und Schriftsteller – und ist einer der meist dekorierten fantastischen Kurzgeschichten-Autoren der letzten...

13. April 2016 2 Likes

Geschmacklos – aber gut

Ilya Naishullers First Person Shooter-Movie „Hardcore“ ist ein einziger Exzess

„Tonight I’m gonna have myself a real good time/ I feel alive and the world it’s turning inside out - yeah!“ - Wenn die ersten Takte der Queen-Hymne „Don’t stop me now“ aus den Boxen dröhnen und Henry sich bereit macht, einer weiteren Horde von Gegnern den blutigen Garaus zu machen, dann ist man...

4. April 2016 3 Likes

Offline in der britischen Twilight Zone

DBC Pierres Roman „Frühstück mit den Borgias“

Sein Debütroman „Jesus von Texas“ brachte dem in Australien geborenen, in Mexiko aufgewachsenen und heute in Irland lebenden DBC Pierre unter anderem den Booker Prize ein und war richtig starker, aber auch richtig bitterer Kaffee ohne jeden Zucker. Ein Buch für alle, die sehen wollen, wie der...

30. März 2016 3 Likes

Die Invasion geht weiter, sozusagen

Vielleicht keine Fortsetzung, aber ein toller Film: Dan Trachtenbergs „10 Cloverfield Lane“

Was immer man von J.J. Abrams Qualitäten als Regisseur halten mag: Ein Marketinggenie ist er ohne Frage. Womit er perfekt in eine Zeit passt, die so reich an Unterhaltungsoptionen ist, dass es immer schwieriger wird, überhaupt Gehör zu finden. Während viele Marketingabteilungen sich dafür...

24. März 2016 2 Likes

Kampf der Giganten

Zach Snyders „Batman v Superman - Dawn of Justice“ ist ein gigantomanischer Megafilm

Für Superhelden-Nerds ist das Aufeinandertreffen von Batman und Superman ein ähnliches Versprechen, wie vor gut zwanzig Jahren die erste gemeinsame Szene von Robert De Niro und Al Pacino in „Heat“. Zunächst begegnen sich in Zach Snyders „Batman v Superman - Dawn of Justice“ jedoch Bruce Wayne...

23. März 2016 1 Likes

Legt dem Mechanist das Handwerk

„Automatron“ – Der erste DLC für „Fallout 4“ im Test

Der erste, von vielen Spielern heißersehnte DLC für Bethesdas Mega-Rollenspiel Fallout 4 ist gerade erschienen. Er trägt den Namen Automatron und schickt den Käufer gegen den Mechanist ins Feld...

23. März 2016 2 Likes

Luxus-Behandlung für dreibeinige Monster

John Christophers „Tripods“-Saga als illustrierter Hardcover-Sammelband

Mit seiner „Tripods“-Saga schuf Samuel Youd alias John Christopher einen Klassiker der Science-Fiction- und der Jugendliteratur. Der 2012 im Alter von 89 Jahren verstorbene Engländer, der insgesamt 30 Bücher verfasste, ist der wohl beliebteste und bekannteste Epigone von H. G. Wells und dessen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.