Utopie

29. Juni 2025

„Grüne Häuser“ – Für die Umwelt oder das Ego?

Ein interessanter Bildband mit seltsamer Haltung

Das sprichwörtliche Haus im Grünen war und ist Traum vieler, die Erfüllung dieses Wunsches scheitert jedoch meist am Geldbeutel, inzwischen manchmal vielleicht auch an der Moral. Denn kaum etwas verursacht soviel CO² wie das Bauen, besonders das Konventionelle, mit Beton, Stahl und ähnlichen...

22. April 2025

Krrrcchhh…krz…krz…tzzzz…fiep…

Japanoise für Einsteiger: Von Italien nach Nippon

So ziemlich jeder hat eine klare Vorstellung, wie Musik klingt. Die allermeisten dürften unter Musik wohl einfach unterschiedliche Klänge verstehen, die zu einem harmonischen Gesamtkonstrukt zusammengefügt wurden.

Oder anders, simpler: Jedem ist sofort klar, dass auf...

1. März 2025

„We Felt a Star Dying“ - Quantumania

Die LAS Foundation präsentiert eine spektakuläre Ausstellung von Laure Prouvost

Wie eine gigantische Qualle wirkt das Gebilde, das fast die ganze Länge des ehemaligen Kraftwerk Berlin einnimmt, eine gut 100 x 50 Meter große Halle, mehrere Etagen hoch, seit Jahren einer der schon im leeren Zustand beeindruckendsten Ausstellungsorte in der Hauptstadt. Im...

2. Januar 2025

Trailer: „Love Me“ und „Squid Game Season 3“

Neues aus Film und Stream

Im vergangenen Jahr hatte „Love Me“ von Sam und Andy Zuchero beim Sundance-Festival Premiere und den Alfred P. Sloan Feature Film Prize erhalten, der zur Voraussetzung hat, dass sich ein Film maßgeblich mit Wissenschaft und Technik beschäftigt und/oder...

8. Dezember 2024

„Abendland“ – Merkel im Kaninchenbau

Merkel trifft Merkel in einem Film, der merkelt

Der Frust lässt etwas auf sich warten, „Abendland“ fängt ganz gut an. Das Werk des israelischen Videokünstlers, Filmregisseurs und Filmprofessors Omer Fast steigt mit militanten Naturschützern ein, die einen Wald vor der Rodung bewahren wollen. Als die Polizei...

11. Oktober 2024

Trailer: „Nautilus“

Nemo bei Amazon Prime

Von Jules Vernes frühen SF-Romanen nehmen „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1869–70) und „Die geheimnisvolle Insel“ (1874–75) eine Sonderstellung ein, und das hat vor allem mit Kapitän Nemo zu tun, dem faszinierenden Schurken/Helden, der mit dem Unterseeboot Nautilus die Weltmeere durchquert....

3. Oktober 2024

„Der wilde Roboter“ – Die besseren Menschen

Ein berauschend animierter Film über das Verhältnis von Natur und Roboter

Eine einsame Insel, irgendwo im Ozean, keine Menschen weit und breit, nur diverse Tiere – und ein Roboter. Als Strandgut war Rozzum 7134 – bald nur noch Roz genannt – an Land geschwemmt worden, neugierige Tiere hatten den Roboter angeschaltet,...

26. September 2024

„Megalopolis“ – Grandios und/oder gescheitert?

Francis Ford Coppola erfüllt sich einen Traum

Bescheidenheit war noch nie Francis Ford Coppolas Stärke. Als er 1979 mit einem Rohschnitt von „Apocalypse Now“ nach Cannes kam, behauptete er: „Dieser Film handelt nicht von Vietnam, er IST Vietnam!“ Ein paar Tage später gab es dafür die zweite Goldene Palme und den endgültigen...

7. Mai 2024

„Filibus. The Mysterious Air Pirate“

Ein Stummfilm von 1915 mit progressiven Ideen

Das Leben als Meisterdiebin könnte so schön sein, wäre niemand hinter einem her. Als Baronin Troixmond (Valeria Creti) erfährt, dass auf ihr alter Ego „Filibus“ eine hohe Belohnung ausgesetzt ist, dreht sie einfach den Spieß um. Sie bietet an, bei der Ergreifung des ‒ von aller...

2. Mai 2024

Das große Nick-Fuller-Googins-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x das Hardcover des Utopie-Thrillers „Der Plan zur Rettung der Welt“

Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause steht in Flammen, aber statt die Feuerwehr zu rufen, schauen Sie dem Feuer zu und leben Ihr Leben weiter, als wäre nichts. Schwer vorstellbar? Und doch befinden wir uns derzeit in einer ähnlichen Situation. In seinem großartigen Roman ...

10. März 2024 1 Likes

„Sultanas Traum“ – Prachtvoll animierte Sinnsuche

Indische Utopie von 1905 als zeitloser Sehnsuchtsort

Ein Blick in die tiefe Vergangenheit offenbart die Tristesse der Gegenwart: Wie man im Laufe von „Sultanas Traum“ erfährt, wurde Barbieland bereits 1905 herbeigesehnt. Die 1880 geborene und 1932 verstorbene feministische Autorin, Sozialarbeiterin und politische Aktivistin...

27. November 2023

„Eine Billion Dollar“ – Geld macht nicht glücklich. Oder doch?

Die etwas bemüht hippe Verfilmung des Bestsellers

Das aktuelle Vermögen des reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, beträgt schätzungsweise 223 Milliarden US-Dollar. Nicht schlecht, aber doch noch weit entfernt von der einen Billion, die der Held von Andreas Eschbachs Roman „Eine Billion Dollar“ erbt. Vor über 20 Jahren...

2. November 2023

„Lawrence Lek: NOX“ – Schöne neue Welt

Eine atmosphärisch Rauminstallation im alten Berliner Westen

Streift man in diesen Tagen durch den alten Berliner Westen, durch die Gegend zwischen KaDeWe, Breitenbachplatz, KuDamm und Zoo, die einst das Zentrum der Stadt darstellte, kommt man an Baustellen und Leerstand vorbei. Der alte Glanz soll wiederauferstehen, vielleicht auch durch Kunst? Zumindest...

20. Juli 2023

„Barbie“ – High Heels oder Birkenstocks?

Keine Sorge: Greta Gerwigs Spielzeugverfilmung ist nur sanft feministisch (aber sehr unterhaltsam)

Ja, es geht in „Barbie“ gegen das Patriarchat, ja, die Männer, besser gesagt die „Kens“ sind nicht die hellsten, aber am Ende ist alles nur ein großer Spaß, der ganz bewusst niemandem wirklich weh tut. Außer natürlich solchen Ewiggestrigen, die es allen Ernstes für einen Angriff...

26. Mai 2023 1 Likes

„Barbie“ - Neuer Trailer

Schöne neue Pastellwelt

Wird „Barbie“ der Hit oder der Flop des Sommers? Das wird sich Ende Juli entscheiden, wenn Greta Gerwigs „Adaption“ der Anziehpuppenwelt in die Kinos kommt – mit Margot Robbie als Barbie und Ryan Gosling als Ken.

Jetzt ist der zweite große Trailer da und nun bekommt man...

5. April 2023 1 Likes

„Barbie“ - Pretty in Pastell

Neuer Trailer aus der heilen Welt

Barbara Millicent Roberts ist eine der berühmtesten Frauen der Welt. Besser bekannt ist sie allerdings als „Barbie“. Die US-Firma Mattel hatte die Puppe in den späten 1950ern vorgestellt und damit den Grundstein einer utopischen Pastellwelt gelegt, die sich im Laufe der Jahrzehnte zwar stark...

8. Dezember 2022 1 Likes

„Irrlicht“: Umweltschutz, Feuerwehrmänner und viele Penisse

Federleichte Extravaganz mit dem Herz am rechten Fleck

Irrlicht“, der neue Film des portugiesischen Regie-Frechdachses João Pedro Rodrigues („Der Ornithologe“, 2016) beginnt mit einem Furz. Dem Furz eines Sterbenden. Beim Sterbenden handelt es sich um seine Hoheit Prinz Alfredo, an der Seite des Sterbebettes spielt...

5. November 2022 3 Likes

Peter Neumann: „Feuerland“

Eine fesselnde Zeitreise in die schillernde Welt der Utopien

Noch zu seinen Lebzeiten wurde Altkanzler Helmut Schmidt gerne mit dem Satz zitiert, dass Menschen, die Visionen hätten, doch bitte zum Arzt gehen mögen. In der Welt der Politik, so die gängige Lesart zugunsten des von vielen als Überrealisten so geschätzten Schmidt, hätten Träumereien und große...

23. Oktober 2022

TV-Tipp: „Kein Science Fiction“

Zeitschleife mal anders

Schon der Titel macht neugierig: „Kein Science Fiction“. Wer etwas so vehement bestreitet, befindet sich oft auf dem Holzweg, und auch wenn Franz Müllers (Die Liebe der Kinder, 2009; Happy Hour, 2015 und Worst Case Scenario, 2014) erster Spielfilm aus...

20. Oktober 2022 1 Likes

Peter Fox: „Zukunft Pink“

Comeback des Seeed-Frontmanns nach 14 Jahren Pause

Peter Fox hatte 2008 mit seinem ersten Soloalbum „Stadtaffe“ Publikum und Kritiker*innen schnell überzeugen können. Das Album, mit Einflüssen aus Dancehall, Hip-Hop, Klassik und Pop, bekam 13x Gold und verkaufte sich 1,3 Millionen Mal. Bereits vorher war Peter Fox als Mitglied...

2. Januar 2022

„Jett: The Far Shore“ – Auf in eine neue Welt

Eine Reise, die man (vielleicht) erlebt haben sollte

Es ist schon seltsam, auf wie viele Arten uns Spiele packen und in ihren Bann ziehen können. Denke ich an meine Spielzeit mit Jett zurück, ist es vor allem der fantastisch futuristische, extrem sphärische Soundtrack, der mich nicht mehr losließ. Oder das auf ganz eigenen Wegen...

1. Dezember 2021 2 Likes

„Sable“: Coming-of-Age auf Wüstenplanet

Ein entspannt spirituelles Adventure in einer faszinierenden Welt

Es ist leider immer das alte Lied: Im Dauerbohei um all die Blockbuster eines Spielejahres gehen viele spannende Indies, die eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient haben, leider viel zu oft unter. Zu dieser Kategorie zählt auch Sable, das schon allein deshalb beeindruckt, da es von...

1. September 2021

„Megalopolis“ - Francis Ford Coppolas Traumprojekt

Wird es 2022 real?

Megalopolis“ ist eins dieser persönlichen Traumprojekte, die Hollywood-Filmemacher so mit sich herumschleppen. In dem Fall ist es Francis Ford Coppola, der seit den 1990er Jahren daran bastelt – es gibt Skizzen (s.o.), sogar Second-Unit-Aufnahmen von...

21. Juni 2021 1 Likes

„Solos“ - Allein vor Monitoren

Eine Corona-Serie

Filme oder Serien, in denen die langsam zu Ende gehende Corona-Pandemie explizit thematisiert wurden sind im Laufe des letzten Jahres rar geblieben. Der von Michael Bay produzierte „Songbird“ war ein seltener Versuch, das Leben unter einer Pandemie zu thematisieren, im Gewinner des Goldenen...

1. Mai 2021 2 Likes

„Frankfurt 2099“: Die Stadt der Zukunft

Ein interessanter Wettbewerb mit „Minecraft“

Wie wir in Zukunft leben, ist unbestritten gerade mit Blick auf die Diskrepanz zwischen ländlichen und städtischen Regionen eine der zentralsten Fragen unserer Gesellschaft. Umso schöner, dass sich nicht nur Politik und Wirtschaft ihre (manchmal trägen und interessengeleiteten) Gedanken machen,...

Seiten

RSS - Utopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.