Utopie

2. November 2018

Cory Doctorow zu Besuch in Berlin

Am Montag, 5.11.18 liest der Autor von „Walkaway“ im Wasserturm Kreuzberg

Er wird als einer der letzten echten Utopisten gefeiert: Cory Doctorow, seines Zeichens Autor von „Little Brother“ und vielen weiteren Romanen (im Shop), tourt nun zu seinem diesen Sommer auf Deutsch...

10. Oktober 2018 3 Likes 2

„Think Ursula!“

Die Frankfurter Buchmesse veranstaltet ein Science-Fiction-Event zu Ehren von Ursula K. Le Guin und feiert das utopische Denken

Denken wie Ursula K. Le Guin – das bedeutet: die Welt sehen lernen wie sie, aber auch dieser einzigartigen Autorin gedenken. Dazu ruft die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr erstmals ein eigenes Veranstaltungsformat ins Leben. Im neuen Messepavillon auf der Agora werden am Freitag Abend Dmitry...

20. September 2018

Das deutsche Cape Canaveral

Mit Macheten zu den Sternen: die Dokumentation „Fly Rocket Fly“ läuft ab 27.9.2018 im Kino

Der Weltraumfilm, auf den wir dieses Jahr alle warten, ist der große Neil-Armstrong-Spielfilm (das Buch zum Film finden Sie in unserem Shop). Aber jeder Hauptact braucht bekanntlich eine gute Vorband, und so läuft seit einigen...

2. Juli 2018 1 Likes

Das wehrhafte Narrativ

Wie ich versuche, mit „Walkaway“ eine Geschichte zu erzählen, um die Geschichte zu verändern

„Halte nach den Helfern Ausschau“, sagte meine Mutter stets, wenn ich als Kind schlimme Nachrichten im Fernsehen sah. „Es ist immer jemand da, der helfen will.“ Diesen Ratschlag beherzige ich bis zum heutigen Tag. Insbesondere bei sogenannten Katastrophen finde ich es tröstlich, dass es so...

1. Juli 2018 2 Likes

Goldene Zukunft

Fünf Utopien, die einen selbst in besonders schlechten Zeiten den Glauben an die Menschheit nicht verlieren lassen

Wir lieben einen guten Weltuntergang, komplett mit globalen Katastrophen, Zombies, Hungerspielen und rauen Helden und Heldinnen inmitten der Ruinen der Zivilisation. Aber in der letzten Zeit haben wir uns, so scheint es jedenfalls, sobald man sich die Nachrichten zu Gemüte führt, etwas zu sehr...

28. Juni 2018

Das Gedankenexperiment zu Ende gedacht

Die Radio-Rezension zu Cory Doctorows „Walkaway“ im Deutschlandfunk Kultur zum Nachhören

Seit zwei Wochen ist Cory Doctorows neuer Roman „Walkaway“ (im Shop) in Deutschland zu haben, und es trudeln immer mehr gute Reviews dazu ein – darunter auch diese Radio-Rezension von Marcus Richter, der „Walkaway“ für die Sendung...

27. Juni 2018 3 Likes

Wertvolles Plastik

Leben wie die Walkaways: Dave Hakkens entwickelt Plastik-Recycling-Maschinen zum Nachbauen

In Cory Doctorows neuem Roman „Walkaway“ (im Shop) bauen sich eine Reihe von technisch versierten Aussteigern eine Parallelgesellschaft in den Teilen Kanadas auf, die keiner mehr haben will – weil das Land verseucht ist, weil es Wildnis...

26. Juni 2018 3 Likes

Aussteiger mit Ideen

Cory Doctorows neuer Roman „Walkaway“ auf Deutsch

Seit Jahren erklärt uns Cory Doctorow (im Shop), wie wir uns im Angesicht von technologisch bedingten Veränderungen am Besten verhalten sollten. Das Internet, Copyright,...

20. Juni 2018 1 Likes

Keine Revolution

Edward Bellamys utopischer Roman „Ein Rückblick aus dem Jahr 2000“

Ich habe genug von Dystopien. Schließlich habe ich jeden Tag das Gefühl, in einer zu leben. Deswegen freue ich mich umso mehr über Bücher wie Kim Stanley Robinsons „New York 2140“ (im Shop,...

11. Juni 2018

Die gedruckten Neuerscheinungen im Juni

Ab heute im Handel: der neue Roman von Cory Doctorow, das Deutschland-Debüt von Mur Lafferty und andere

Gehen wir nochmal die Packliste für den Nachmittag am Badesee durch: Badehose, Bikini oder Badeanzug? Check. Strandtuch? Check. Sonnenschutz? Check. Buch? … BUCH? Wie, keins mehr im Haus? Oh nein! Aber keine Panik, ab heute sind diese druckfrischen Romane im Handel:

Cory Doctorow...

4. Juni 2018

Eine Mail aus dunkler Vergangenheit

Warum ich der Zukunft stets eine Chance gebe

Liebe Leserin, lieber Leser dieser Zeilen,

meine literarische Flaschenpost erreicht dich aus den finstersten Tagen des finsteren Februar anno Domini 2018; wir schreiben (oder schrieben) den 23. des Monats; es ist dies der Tag der Heiligen Romina, welche, Tochter eines viel vermögenden...

17. Mai 2018 1 Likes

Alles hat ein Ende

„Sense8“ - Trailer der finalen Episode

Die Netflix-Managerin Cindy Holland hatte das Ende von „Sense8“ vor knapp einem Jahr in warme Worte gepackt: „Nach 23 Episoden, 16 Städten und 13 Ländern findet die Geschichte von Sense8 ihr Ende. Sie ist alles, was wir und die Fans uns erträumt hatten: kühn, emotional,...

26. Januar 2018 2 Likes

Pics or it didn't happen

Die vielfach zeitgemäße Ausstellung „Virtual Normality“ zeigt die Verschmelzung von Kunst und Internet

Wie reagieren ganz normale Menschen, vor allem aber Menschen in der (anonymen) Masse auf das Andere, auf einen Menschen, der auf die ein oder andere Weise nicht der Norm entspricht, ungewöhnlich und besonders ist? Eigentlich kennt man die wenig erfreuliche Antwort auf diese Frage und doch...

25. Januar 2018 3 Likes

Leben in Blasen

Die Konferenz „Into Worlds“ thematisierte Formen der Immersion

Viel ist seit dem erschreckenden Aufstieg Donald Trumps von Blasen die Rede, von individuellen Wissens- (oder Unwissens) Räumen, in denen, verstärkt durch die immer größer werdende Bedeutung der sozialen Medien, Menschen nur noch das Lesen, was sie ohnehin glauben, anderslautende Meinungen...

22. Januar 2018

Die Ewigkeitskosten und das Paradies

Wie auf Erden, so auch darunter? Über eine klassische Science-Fiction-Spekulation

Neulich hatte ich Gelegenheit, eine Lektüre nachzuholen, die mir seinerzeit entgangen war: Ich las den Roman „Aus den Tiefen der Erde“ von Kurt Mahr, der anno 1961 in der Reihe „TERRA – Utopische Romane“ erschienen ist.

Die vom Moewig Verlag publizierten Romane zeichneten sich durch ein...

2. Januar 2018 1 Likes

Ein Traum von Mond

Das Retro-Adventure „To The Moon“ beschwört die Magie der rezeptiven Illusion

Eigentlich müsste an dieser Stelle ein Review des vor wenigen Wochen erschienen Nachfolgers Finding Paradies folgen. Nicht nur das: To The Moon ist in seiner ursprünglichen PC-Fassung schon vor Jahren...

18. Dezember 2017 3 Likes

Veränderung

Über Marx, Heinlein und das Lachen im Silicon Valley

Und es begab sich also vor geraumer Zeit, dass Google-Manager Eric Schmidt vor seine Jünger trat und verkündete, mit welchen Ideen sein Unternehmen die Welt verändern werde. Er sprach von selbstfahrenden Autos, Flügen zu fernen Planeten und dem Kampf gegen heimtückische Krankheiten, und es...

18. Juli 2017

TV-Tipp - Mittwoch, 19. Juli 2017

„Her“ – Spike Jonzes Meisterwerk auf Arte

Am Mittwoch, den 19. Juli, läuft um 20:15 auf Arte erstmals Spike Jonzes „Her“ im Fernsehen. Der Film ist ein Ereignis, einer der zwei, drei besten Science-Fiction-Filme der letzten zehn Jahre. Wer ihn noch nicht kennt, sollte das nachholen. Unbedingt. Wirklich.

Es geht um eine sehr nahe...

7. Juli 2017 3 Likes

Wie sieht die Zukunft aus?

Die Passagiere von Flug #008 finden es heraus – Story-Wettbewerb und Leistungsschau

Die XPRIZE-Organisation, die angetreten ist, die Probleme der Welt durch Wettbewerb kluger Köpfe und Geldanreize zu lösen, hat gerade gemeinsam mit der japanischen Fluggesellschaft ANA einen ungewöhnlichen SF-Story-Wettbewerb ausgeschrieben....

23. Juni 2017 2 Likes

Mystik, Free Jazz und Black Power

Sun Ras „Space is the Place“ ist auch 40 Jahre später ebenso bizarr wie relevant

Was das Erweckungserlebnis von Herman Poole Blount bewirkte ist nicht so ganz klar, man kann aber schwer davon ausgehen, dass es mit mehr oder weniger starken Drogen zu tun hat. Die Lektüre des sogenannten „Book of Urantia“, einem 2000 Seiten Werk unbekannter Herkunft, das anstrebte Mystik,...

2. Juni 2017

Aus für „Sense8“

Die Netflix-Serie wird nach zwei Staffeln beendet

Manchmal ist man direkt froh, wenn einem die Entscheidung, welche Serie man im aktuellen Serien-Hype sieht bzw. weitersieht, einfach abgenommen wird. Zum Beispiel, indem der Sender einfach die Axt schwingt und der Sache den Garaus macht. Da kann man noch so heulen und zetern, nicht alle haben...

15. Mai 2017 2 Likes 1

Mehr Kohle für die Feuerwehr!

In unserer Welt verdienen Fußballer mehr als Lebensretter – das muss sich ändern

Man möchte meinen, offene Gesellschaften hätten gegenüber Diktaturen, in denen alle wenig und nur wenige viel verdienen, den Vorteil einer gerechteren und logischeren Einkommensverteilung. Weit gefehlt, wie der Blick auf deutsche Gehälter nach...

15. April 2017 2 Likes

Der Architekt des Abgrunds

Andrej Platonows lange verbotenes Sprachkunstwerk „Die Baugrube“ zeigt die Utopie des Stalinismus in all ihrer Unmenschlichkeit

Die 1930er-Jahre in der Sowjetunion waren eine Zeit großer Umbrüche. Lenin, der Revolutionsführer, war tot, und mit Stalin begann nun die zweite Phase des gesellschaftlichen Experiments namens Kommunismus. Industrialisierung und Kollektivierung waren die beiden Schlagwörter, mit denen die...

13. März 2017 1 Likes

Schöne alte Welt

Warum ist die Vergangenheit gerade eigentlich wieder so beliebt?

Ich fahre einen Toyota Aygo. Das vorweg – und damit keine Missverständnisse aufkommen.

Bekanntlich prahle ich gerne damit, dass ich meine Grundschulzeit weniger in der Schule als vielmehr im Krankenbett verbracht habe. Ich war eben ein anfälliges Kind, da halfen weder Höhensonne noch...

20. Februar 2017 1 Likes

Kim Stanley Robinson kommt nach Deutschland!

Der US-Autor stellt im März in Bremerhaven und Berlin seinen neuen Roman „New York 2140“ vor

Zückt die Rotstifte, um euch die folgenden zwei Tage dick und fett im Kalender anzustreichen: Am 28. und 30. März 2017 wird Kim Stanley Robinson Deutschland einen Besuch abstatten. Im Gepäck hat der mehrfach preisgekrönte Autor der Mars-Trilogie (...

13. Februar 2017 1 Likes

Glory to Mankind?

Neues zu Gameplay und Story von „Nier: Automata“

Bevor das japanisch angehauchte Action-Rollenspiel Nier: Automata mit seiner dystopisch futuristischen Endzeitvision im kommenden März für PS4 (und dann vielleicht auch bald für den PC)...

15. Dezember 2016 2 Likes 2

TV-Tipp – Freitag, 16. Dezember

Arte zeigt um 21.50 Uhr die Doku „Generation Sputnik – Das Goldene Zeitalter der Science Fiction“

„Früher war sogar die Zukunft besser“ – unter diesem Motto steht die die Dokumentation „Generation Sputnik – Das Goldene Zeitalter der Science-Fiction“, eine „augenzwinkernde Erinnerung an eine utopiedurstige Zeit“, die Arte am Freitag, 16. Dezember, um zehn vor Zehn zeigt. Der Film von André...

Seiten

RSS - Utopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.