Heute noch Mensch, morgen schon KI
Eine erste Leseprobe aus Dennis E. Taylors genialem Space-Abenteuer „Ich bin viele“
Das Leben ist ungerecht. Das erfährt Bob Johansson, der Held aus Dennis E. Taylors Roman „Ich bin viele“ (...
Das Leben ist ungerecht. Das erfährt Bob Johansson, der Held aus Dennis E. Taylors Roman „Ich bin viele“ (...
Am 28. Juni starb mit Harlan Ellison der wohl talentierteste, profilierteste und streitbarste Science-Fiction-Autor der letzten Jahrzehnte. Legendär sind seine Erzählungen wie „Bereue Harlekin!, sagte der...
In den großen Epen der Literaturgeschichte zeichnen sich die Helden nicht nur...
Dennis E. Taylors „Ich bin viele“ (im Shop) beginnt mit dem Schicksal eines Einzelnen: Software-Spezialist Bob Johansson ist durch den Verkauf seiner Firma gerade zum Millionär geworden. Zur Feier des Deals besucht er eine Science-...
Jogi Löw hat’s gewusst: Der Juli wird ein guter Lesemonat! Deswegen hat er die deutsche Mannschaft früh aus der WM ausscheiden lassen, sodass eine ganze Nation jetzt Zeit hat, in aller Seelenruhe und ohne Ablenkung durch Public Viewing, Fußball-Partys und Autokorsos die SF-Neuerscheinungen so...
Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat und u.a. Romane auszeichnet, die die „Bedeutung von Freiheit“ unter die Lupe nehmen, gab gerade den Gewinner ihres Literaturpreises...
In seinem Debütroman „Der Zwillingseffekt“ (im Shop) hat der amerikanisch-israelische Autor Tal M. Klein eine wahrhaft visionäre Zukunftswelt entworfen: Man teleportiert, statt mit dem...
Stellen Sie sich vor, Sie gehen nur mal kurz in den Keller, und als Sie wieder hochkommen, sind alle Menschen verschwunden. Was würden Sie tun?
Seit 2011 erscheint in unregelmäßigen Abständen die beachtenswerte englischsprachige Science-Fiction-Anthologie „Twelve Tomorrows“, die eng mit dem Magazine „MIT Technology Review“ verbunden ist. In jeder Ausgabe treten bekannte SF-Autoren an,...
Seit 1978 vergibt die Science Fiction & Fantasy Poetry Association den Rhysling Award für die besten fantastischen Gedichte des Jahres. Der Preis ist nach dem blinden Poeten und Barden Rhysling aus Robert A. Heinleins SF-Story „Die grünen...
Den Engländer Mike Carey kennt man als fleißigen Autor von Comics und Romanen. Er schrieb das langlebige „Sandman“-Spin-off „Lucifer“, dessen freie TV-Adaption im Juni kurz vor knapp dankenswerterweise von Netflix gerettet wurde, allerhand Geschichten...
Romane über die Kolonisierung fremder Planeten gibt es wie Sand am Meer – aber kaum einer führt seinen Protagonisten so sehr an die persönlichen Grenzen wie Michel Faber, dessen jüngster Roman zudem – wie etwa „Der...
Der Tod von Harlan Ellison hat eine Lücke hinterlassen, die einem erst allmählich bewusst wird. Vielleicht auch deshalb, weil es schon so viele Jahre so still um ihn geworden war, um ihn, den großen Provokateur, den großen Stilisten, Moralisten, und – ja, auch um das große...
„Halte nach den Helfern Ausschau“, sagte meine Mutter stets, wenn ich als Kind schlimme Nachrichten im Fernsehen sah. „Es ist immer jemand da, der helfen will.“ Diesen Ratschlag beherzige ich bis zum heutigen Tag. Insbesondere bei sogenannten Katastrophen finde ich es tröstlich, dass es so...
Wir lieben einen guten Weltuntergang, komplett mit globalen Katastrophen, Zombies, Hungerspielen und rauen Helden und Heldinnen inmitten der Ruinen der Zivilisation. Aber in der letzten Zeit haben wir uns, so scheint es jedenfalls, sobald man sich die Nachrichten zu Gemüte führt, etwas zu sehr...