Als Neil Armstrong am 21.Juli 1969 als erster Mensch die Oberfläche des Mondes betritt, schreibt er Geschichte. Doch wer ist der Mann hinter der Legende? Dem NASA-Historiker James R. Hansen gewährte Neil Armstrong einen einzigartigen Zugang zu...
Buch
Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit
Eine Leseprobe aus James R. Hansens großer Neil-Armstrong-Biografie „Aufbruch zum Mond“
Gott schaut mal vorbei
Der Urknall, die Geschicke der Menschheit und eine korsische Gummiente
Neulich hat mir ein Kollege, nennen wir ihn Tomas, von seinen Ferien erzählt. Er war auf Korsika. Wie es so war? Schön warʼs! Er hatte das Eiland bislang nur aus dem dafür zuständigen Asterix-Heft gekannt, das aber nicht zu seinen Lieblingsheften zählte. Asterix als Legionär sei besser. Oder...
Ein Gruß von Christopher Ruocchio
Der Autor von „Das Imperium der Stille“ plaudert in einem exklusiven Videoclip aus den Nähkästchen
Nur noch eine Woche, dann betritt „Das Imperium der Stille“ (...
Auf den Spuren von Neil Armstrong
Fünf Pioniere aus der Science-Fiction, die es mit dem ersten Mann auf dem Mond aufnehmen können
Auch wer damals die Ereignisse nicht live im Fernsehen verfolgt hat, kennt die Szene: eine unscharfe Gestalt in einem dicken Raumanzug, die eine Leiter hinuntersteigt, ja, fast hinuntergleitet, und dann sagt: „That’s one small step for a man, but a giant leap for mankind.“ Neil Armstrong, dessen...
Mörderisch gut!
Martha Wells mehrfach preisgekrönte „Murderbot Diaries“ erscheinen bei Heyne
Die Zukunft der Raumfahrt liegt bei den Privatfirmen, so viel ist seit SpaceX & Co. bekannt. Kein Wunder, dass auch die Erforschung von fremden Welten in nicht allzu ferner Zukunft fest in den Händen einer Firma liegt. Sie entscheidet, welche Missionen starten, welche Planeten erforscht...
Lovecrafts dunkle Idole
Ein Sammelband mit H. P. Lovecrafts Einflüssen
H. P. Lovcraft verknüpfte den Horror auf ewig mit der Science-Fiction, indem er den fantastischen Genres das kosmische Grauen lehrte. Lovcrafts Leben und noch mehr sein Schaffen inspirieren in der Folge bis heute Kreative aus...
Auf zu den Sternen!
James P. Hogans Klassiker „Das Erbe der Sterne“ ist bis zum 9. Oktober für nur € 4,99 als E-Book zu haben
Es ist die Sensation: In einer felsigen Höhle auf dem Mond wird eine Leiche in einem roten Raumanzug entdeckt. Niemand weiß, wer der Mann ist. Niemand weiß, woher er kam. Niemand weiß, wer oder was ihn umgebracht haben könnte. Als Wissenschaftler die Leiche daraufhin...
Zum Mars im Spartarif
Andy Weirs Weltbestseller „Der Marsianer“ ist einen ganzen Monat lang für nur € 4,99 im E-Book zu haben
„Der dunkle Wald“ als Hörspiel im WDR
Ab Oktober strahlt der WDR den zweiten Teil von Cixin Lius Trisolaris-Trilogie als Hörspiel aus
Schon die dramatische Fassung von „Die drei Sonnen“, die letztes Jahr nach Weihnachten gesendet wurde, war ein durchschlagender Erfolg. Aufwendig produziert und intelligent inszeniert – die Hörspielfassung (im Shop) von Cixin Lius...
Wunderkinder
Der Kampf um die Freiheit beginnt: Marissa Meyers neue Jugendbuchreihe „Renegades“
Märchen machten sie bekannt. Mit mehreren Märchenneuinterpretationen vor einer Science-Fiction-Kulisse, den Lunar Chroniken (Carlsen), schrieb sich die US-Amerikanerin Marissa Meyer in die Herzen ihrer Fans. Auf die Märchen folgen nun die Superhelden. Die sind...
Begegnungen
Wovon wir reden, wenn wir von „Wir“ reden
„Reihe um Reihe düsterer Bögen aus Lehmziegeln. Fledermausdreck. Wespennester in den Balken. Sonnenlicht fällt auf die Riedgrasmatten, wie die Strahlenbündel eines Brennglases. Der Marabut unterbrach seine Gebete, um mir einige Fragen zu stellen. ‚Gibt...
Die Farben der Anderen
„Pheromon. Sie sehen dich“ ist eine packende Fortsetzung
Anfang des Jahres erschien mit „Pheromon. Sie riechen dich“ der lesenswerte Auftaktband zu einer Trilogie von Rainer Wekwerth und Thariot. Das Autoren-Duo beschreibt den Kampf gegen eine...
Witz, Weisheit und Wut
Terry Pratchetts Sachtextsammlung „Aus der Tastatur gefallen“
Der englische Autor Sir Terry Pratchett (1948–2015) schenkte unserer Rundwelt seine famose ...
Schrecken und Schönheit nach der Apokalypse
Wolfgang Jeschkes preisgekrönte Novelle „Osiris Land“ gehört zu den besten Erzählungen der Science-Fiction
„Er kam den Schari herab, von Mittag her, aus dem Lande der Lagone und Bagirmi, und führte drei Pferde mit sich, von denen er zwei als Packtiere benutzte.“ So beginnt eine der Sternstunden der deutschsprachigen Science-Fiction, die – obwohl bereits 1983 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis als „Beste...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- …
- nächste
- letzte Seite