Buch

27. Juli 2020 3 Likes

In der Mitte des Sommers

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein Bild namens Wirklichkeit erzeugen

Was für großartige Möglichkeiten dieser Sommer der eingeschränkten Möglichkeiten doch bietet. Ferne Ziele sollen nicht angesteuert werden, man kann also die nähere Umgebung erkunden. Auch ist es ratsam, sich nicht so erholungshysterisiert wie sonst durch die Ferienzeit zu bewegen, man sollte...

26. Juli 2020 1 Likes

Brian W. Aldiss – Zehn neue eBooks des britischen SF-Meisters

Darunter die berühmte „Helliconia“-Trilogie, „Graubart“ und „Der entfesselte Frankenstein“

Der britische Autor Brian W. Aldiss (1925-2017) war einer der ganz Großen des Genres, der ab Mitte der 1950er einen steten Strom von Kurzgeschichten und Romanen schrieb, die längst zu den Klassikern des Genres zählen. Bereits 1958 erhielt er den Hugo Gernsback Award als bester...

23. Juli 2020

Arkady Martines Debüt „Im Herzen des Imperiums“

Die doppelbödige Poesie des Sternenreichs

Die kleine Bergbaustation Lsel, die um einen kaum fünfunddreißig Kilometer im Durchmesser zählenden Asteroiden errichtet wurde, und das übermächtige galaktische Imperium der Teixcalaaner, das diese Station jederzeit annektieren kann – so beginnt Arkady Martines hochgelobtes...

20. Juli 2020 2 Likes

„Das Gottesspiel“ von Danny Tobey: Diese erweiterte Realität ist kein Spiel

Ein SF-Roman für Fans von „Pokémon GO“, „Riverdale“ und „Ready Player One“

Spätestens seit man mit dem Smartphone an jeder Straßenecke Pokémon einfangen kann, ist die Verschmelzung von virtueller Realität und handfester Wirklichkeit für uns keine Science-Fiction mehr, sondern ein abgefahrenes, aber vertrautes Stück Normalität. In seinem...

16. Juli 2020 1

Die besten Tie-In-Werke 2020

Die Gewinner des Scribe Award

Da der San Diego Comic Con in diesem Jahr nur im Netz stattfindet, wurden auch die Scribe Awards nicht im üblichen Rahmen der Mega-Veranstaltung verliehen, sondern eher schmucklos verkündet. Der Preis der International Association of Media Tie-In Writers (...

15. Juli 2020 2 Likes

Eine Kosmologie familiärer Monster

Lovecraft im Meta-Subtext: Shaun Hamills Roman „Das Haus der finsteren Träume“

Im Spätsommer des vergangenen Jahres legte der Amerikaner Scott Thomas mit seinem Roman „Kill Creek“ (im Shop) eine moderne,...

11. Juli 2020

Für die Freiheit

C. J. Cherryh und Jane S. Fancher gewinnen Prometheus Award

Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat und u.a. Romane auszeichnet, die die „Bedeutung von Freiheit“ unter die Lupe nehmen, gab gerade den Gewinner ihres Literaturpreises...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.