Buch

7. September 2020

Robert E. Howard: Der Mythos des Cthulhu

Von Cimmeria nach R’lyeh: Ein Sammelband mit Lovecraft-Horror von Conans Schöpfer

Für seine Geschichten in den damals florierenden Pulp-Magazinen erfand der Texaner Robert E. Howard (1906–1936) Figuren wie Conan, Solomon Kane und Kull, und was für einen nachhaltigen Einfluss er dabei allein mit seinem barbarischen Cimmerier auf die Fantasy hatte, muss man...

4. September 2020 1

Thomas R. P. Mielke (1940-2020)

Der Autor des SF-Klassikers „Das Sakriversum“ ist tot

Bereits am 31. August 2020 verstarb Thomas R. P. Mielke, der vor allem Science-Fiction und historische Romane schrieb.

Mielke wurde am 12. März 1940 in Detmold (NRW) geboren und arbeitete einige Jahrzehnte als Kreativdirektor in Werbeagenturen. Zum Ausgleich schrieb er ab...

3. September 2020

Die beste Science-Fiction aus China

Am 14. September erscheint „Quantenträume“ mit Erzählungen von Hao Jingfang, Qiufan Chen, Han Song und vielen chinesischen Newcomer-Autoren

Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche Sprache entwickelt … Ein König liebt nichts so sehr, wie neuen Geschichten zu lauschen. Doch...

31. August 2020 2 Likes 1

„Collin, die Sterne!“

Eine kostenlose Kurzgeschichte von Paulina Bordhin als Sommerlektüre

Paulina Bordhin gehört zur neuen Generation von Science-Fiction-Autorinnen und –Autoren, die mit dem Sammelband „FutureBrain“ (im Shop) die Bühne betreten haben. Ihre...

31. August 2020 2 Likes

Neil Gaimans Interview mit Douglas Adams

Viel Prominenz zum 42. Geburtstag des Geek-Tempels Forbidden Planet in London

Der bekannte Londoner Comic- und Entertainment-Shop Forbidden Planet feierte Ende August seinen 42. Geburtstag, den man wegen Corona mit einem digitalen Event zelebriert hat. In ...

23. August 2020 2 Likes

Ein Abend mit Ray Bradbury

Doku, Interviews und ein Vortrag mit dem legendären Autor

Ray Bradbury wäre am 22. August hundert Jahre alt geworden, und man sagt nicht zu viel, wenn man den 2012 im Alter von 91 verstorbenen Schriftsteller zu den ganz Großen seiner Zeit zählt. Er schrieb viel mehr als „Fahrenheit 451“, jene Dystopie übers Bücherverbrennen, für die er...

16. August 2020 1 Likes

In Ursula Poznanskis „Cryptos“ ist der Tod (k)eine Illusion

Von Schein und Sein virtueller Welten

Hügelige Landschaft, friedliche Schäfchen, sanfter Wellengang, verlassene Burgruine: Kerrybrook ist ein idyllisches irisches Dorf. Doch Kerrybrook ist nicht real. Das Dörfchen ist das Werk der 17-jährigen Weltendesignerin Jana Pasco. Ihre Schöpfung ist virtuell, ihre Bewohner nur die Avatare...

14. August 2020 1 Likes

„Last Human“ – Der letzte Mensch im Universum

In Zack Jordans epischer Space-Opera löst eine junge Frau das Rätsel um das Ende der Menschheit

Es ist Mitte August, in vielen Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und – auch wenn manch einer es nicht gerne hört – der Herbst nähert sich mit Riesenschritten. Doch es gibt auch eine gute Nachricht, denn Herbstzeit ist Blockbuster-Zeit. Egal ob im Kino oder in den...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.