Film

20. Februar 2013

Schnell vergessen

„Total Recall“ – Das Remake

Unsere jährliche Philip-K.-Dick-Verfilmung gab es auch 2012. Gleichzeitig ist dieser Film ein Remake von Paul Verhovens vielgeliebter Version aus dem Jahr 1990. Doch schon die hatte mit der Dick-Kurzgeschichte »Erinnerungen en gros« wenig zu tun, sie war ein brüllend lautes Schwarzenegger-...

20. Februar 2013

In der Waldarena

„Die Tribute von Panem“ im Kino

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die schwülen Keuschheits-Fantasien einer mormonischen Jungautorin zu Beginn des 21. Jahrhunderts für Trends im amerikanischen Mainstream-Kino sorgen würden? Stephenie Meyer hat mit ihren Twilight-Romanen nicht nur die Vorlage für die wohl sterilste Vampirfilm...

20. Januar 2013

Die Menge macht’s

„The Avengers“ – Milliarden-Dollar-Helden

Sie haben alle fünf »Einführungsfilme« zu den Avengers gesehen und immer brav bis zu den Epilogen NACH dem Abspann abgewartet? Sie haben vielleicht sogar auf den Blu-Rays von Thor und Captain America die beiden wunderbaren Agent-Coulson-Kurzfilme gesehen? Na, dann kann ja...

20. Januar 2013

Graues Geraune

„Metropia“ versinkt im Anspruch

Für Filme wie Metropia ist der Begriff »Arty Farty« mal erfunden worden, und einen besseren wird man dafür auch kaum finden. Denn dieser so hochambitionierte Animationsfilm riecht dermaßen nach Kunsthochschule, dass man das akademische Geraune, das aus den heiligen Sälen auf die Flure...

20. Januar 2013

Zombies aus dem Labor

„Resident Evil: Retribution“ – Visuelles Vergnügen pur

Es wäre ein Leichtes, sich über einen Film wie Resident Evil: Retribution lustig zu machen. Von einer Handlung, die oft eher wirr als komplex wirkt, über Dialoge, die auch in Soap-Operas nicht fehl am Platz wären, bis zu Darstellern, die ganz gewiss nicht wegen ihrer schauspielerischen...

13. Januar 2013

Apokalypse pur

„The Divide“ erzählt den Weltuntergang

Xavier Gens gehört zu jenen französischen Filmemachern, die auf der Welle der Torture Porn-Filme mitritten und eindrucksvoll zeigten, dass der gallische Hahn in Sachen schierer Boshaftigkeit dem amerikanischen Adler weit überlegen war. Der Sadismus von Roth & Co war nämlich immer auch...

21. August 2012

Übergroße Fußstapfen

„The Ding“ – Das Remake des Remakes

Als John Carpenter im Jahr 1982 mit The Thing eine seiner ersten großen Studioproduktionen in die Kinos brachte, sorgte er für eine Menge schlechter Laune. Die negativen Reaktionen auf das gewaltige Remake des Howard-Hawks-Klassikers The Thing From Another World (1952) trafen...

14. August 2012 1 Likes 1

Elegie des Weltuntergangs

„Melancholia“ von Lars von Trier

Nazi-Kontroverse hin oder her – Lars von Trier ist und bleibt einer der letzten großen Filmautoren traditioneller Truffaut’scher De­finition. Jenseits kommerzieller Zwänge, eitler Gefallsucht und handwerklicher Einförmigkeit gibt es für den ungemütlichen Dänen nur eine eigene...

20. Juli 2012

Arm, aber wehrhaft

„Attack the Block“ – Aliens im Ghetto

Attack the Block ist bemerkenswert altmodisch. Ein typisches B-Movie, das mit einer einzigen halbwegs eigenen Idee auskommt: Die bösen Außerirdischen landen in South London, aber außer ein paar Ghetto-Kids kriegt es kaum jemand mit. Jetzt geht es um die Ehre. Das Leben ist eh...

20. Juli 2012

Ausflug ans Meer

Die Verfilmung von Ishiguros Meisterwerk „Alles, was wir geben mussten“

Was fangen wir mit der Zeit an, die uns zum Leben bleibt? Wie funktioniert Erinnerung? Warum betrachten wir die Vergangenheit oft durch den verklärenden Schleier der Nostalgie? Was bedeu­ten Begriffe wie Seele, Liebe, Freundschaft? Und was macht den Menschen eigentlich zum Menschen?

Wie...

21. Juni 2012

Die Klone von St. Peter Ording

„Womb“ – Zwischen SF und Ethikdebatte

Zwischen Science Fiction und Ethikdebatte ist Womb angesiedelt, das Regiedebüt von Benedek Fliegauf. Ähnlich wie der ebenfalls in Deutschland entstandene Transfer, beschäftigt er sich auf zurückhaltende Weise mit dem Thema Klonen, das noch vor ein paar Jahren wie pure Science...

14. Juni 2012 1 Likes

Doppelgänger

„Another Earth“ – Ein erstaunliches Debut von Mike Cahill und Brit Marling

Als Kind ist Rhoda (Brit Marling), nachdem sie die Bilder des Jupiters gesehen hat, die Voyager zur Erde schickte, begeistert vom Weltall. Die meisten Menschen legen irgendwann ihr Faible für Weltraum, Dinos und Feuerwehr ab, doch Rhoda wird mit 17 vom MIT akzeptiert, sie will...

21. Mai 2012

Altkleidersammler

„Die Herrschaft der Schatten“ – Die Menschen sind weg. Ups.

Hayden (»Anakin«) Christensen spielt Luke (!), einen TV-Journalisten, Thandie Newton ist (mal wieder) im Krankenhaus unterwegs und John Leguizamo (der auch schon in der Notaufnahme tätig war) gibt einen Filmvorführer. Um sie herum verschwinden plötzlich alle Menschen. Einfach so. Das Licht geht...

20. Mai 2012

Keinen Plan

„Der Plan“ – Philip K. Dick hat mal wieder Pech

Philip K. Dick ist mittlerweile ganz nahe dran, Stephen King als einem der meistverfilmten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts ernsthaft Konkurrenz zu machen. Wobei auch die Qualität der Dick-Adaptionen dem äußerst durchwachsenen Gros der King-Verfilmungen in nichts nachsteht. Auf jeden...

21. April 2012

Zu spät

„In Time“ – Leider Zeitverschwendung

Bereits in seiner ersten Regiearbeit Gattaca aus dem Jahr 1997 widmete sich Andrew Niccol der klassischen dystopischen Science Fiction. Der Film entwarf eine Zukunftswelt/alternative Realität, deren Gesellschaft den Wert eines Menschen anhand seines physischen Perfektionsgrades bemaß....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.