Comic

25. Oktober 2024

Trailer: „Frank Miller: American Genius“

Doku für den einflussreichen Comic-Autor und -Zeichner

Frank Miller ist Schuld!

Wer sich heute über zu viele Superheldenfilme und -TV-Serien beklagt, hat jemanden, auf den er mit dem Finger zeigen kann, denn Frank Miller ist Schuld! Dessen Comic-4-Teiler „Batman: The Dark Knight“ löste 1986 nämlich den Irrsinn aus, der sich in größer...

18. Oktober 2024

Stadtneurotiker, Monstermänner und Vogelbeobachter

Phantastik-Comic-Neuheiten im Oktober

Literatur allerorten: In Alessandro Totas „Die große Illusion“ will sich die Protagonistin als Pulp-Autorin bewähren, in Bernie Wrightons letztem Comic „Frankenstein Alive, Alive!“ hat sich das berühmte Monster rehabilitiert, und in Poes „Raben“ steckt noch manch schaurige Bildidee....

4. Oktober 2024

Pierre Christin (1938–2024)

Der Autor von „Valerian und Veronique“ ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Er war neben René Goscinny der wichtigste französische Comicautor: Pierre Christin, u. a. Schöpfer der kanonisierten europäischen Klassiker „Valerian und Veronique“ und „Legenden der Gegenwart“ (darunter „Treibjagd“), ist am 3. Oktober im Alter von 86 Jahren gestorben.

...

19. September 2024

Joker in Wacken, Lovecraft im Mietshaus und Emojis im Handy

Phantastik-Comic-Neuheiten im September

Eine internationale Anthologie liefert globale Bilder vom Joker, Jeff Lemire und Andrea Sorrentino entfachen kosmischen Horror in einem Hochhaus, und Karla-Jean von Wissel hat in einem Sachcomic die Geschichte der Emojis zusammengefasst.

 

...

17. September 2024

Manga Day 2024

Am 21. September gibt’s reichlich gratis Lesestoff

Bereits das dritte Jahr in Folge gibt es den Manga Day hierzulande. 2024 beteiligen sich rund 1.200 Händler an der Gratis-Verteilung von 30 unterschiedlichen Comicbüchlein. Darunter sind längere Leseproben neuer und bereits erschienener...

19. August 2024

Hexenkinder, Höhlenforscher und Spice-Cowboys

Phantastik-Comic-Neuheiten im August

Émile Bravos Qualität liegt in seiner Unberechenbarkeit, ein Hexenmädchen von Magalil Le Huche und Marie Desplechin wird langsam erwachsen, und die „Dune“-Trilogie nach dem SF-Roman von Frank Herbert ist nun abgeschlossen.

 

...

18. August 2024

Ein japanischer Horror-Meister in Mannheim

Teil I: Ein Blick in die Welt von Junji Ito

Zwischen dem 2. und dem 4. August öffnete mal wieder Deutschlands dienstälteste Manga- und Animeconvention Animagic die Pforten und wie immer war der Andrang gigantisch, die Stimmung gut und die Optik wunderbar bunt, denn natürlich fanden sich auch wieder eine Menge Cosplayer...

4. August 2024

„Das Grauen von Dunwich“ - Ekler Gestank und teerige Klebrigkeit

Gou Tanabe adaptiert – abermals meisterlich – eine der auffälligsten Erzählungen H.P. Lovecrafts

Beim Weird-Fiction-Gründungstexter Howard Phillips Lovecraft ist das Göttliche monströs und das Monströse göttlich. Erscheinung und Gestalt des Monströsen werden bevorzugt synästhetisch aus Topoi des Ekelhaften synthetisiert: dem Schleimigen, Klebrigen, Fauligen, Stinkenden und...

27. Juli 2024

Manchmal etwas seltsam

Das Beste seit „Black Hole“: Charles Burns' neuer Dreiteiler „Daidalos“ ist vollendet

Ein imaginativ in schrägen Richtungen hochaktiver und zeichnerisch hochbegabter junger Mann denkt sich eine dem Organischen (Hirnmasse) und Mineralischen (Gestein aus einer anderen Welt) gleichermaßen nahe Kugelform unbestimmter Größe, die auf ihrer Unterseite mit Tentakeln bewehrt ist, durch...

19. Juli 2024

Straßengeschichten, Minenflüche und Adelselend

Phantastik-Comic-Neuheiten im Juli

Manu Larcenet adaptiert meisterhaft Cormac McCarthys „Die Straße“, Scott Snyder ergänzt seine Comixology-Kollektion um einen Horror-Western, und das Künstlerduo Lewelyn/Jérôme Lereculey lässt Tiere sprechen.

 

...

10. Juli 2024

Postapokalyptische Straßenmeister

Manu Larcenet adaptiert Cormac McCarthys „Die Straße“ als Comic

Als Cormac McCarthy im Juni 2023 verstorben ist, hat die moderne Weltliteratur einen ihrer Größten verloren. Einen Ausnahmeautor, der für seine urgewaltigen, teils alttestamentarisch anmutenden Südstaatengeschichten zurecht mit Faulkner verglichen wurde, der Western und Neo-...

26. Juni 2024

„Godzilla 70th Anniversary“

Ziemlich bunte Comic-Kurzgeschichten-Sammlung

Am 3. November 1954 ging ein Beben durch Japan: Ein prähistorisches Monster namens Godzilla stampfte im gleichnamigen Film erstmals durch die Lichtspielsäle und das mit vollem Erfolg: Bereits am Starttag wurden 33.000 Tickets verkauft – bis dato mehr als für jeden anderen Film der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.