Zeitreisen sind Hexenwerk
Neal Stephensons und Nicole Gallands Roman „Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.“
In ihrem stattlichen Roman-Gemeinschaftswerk „Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.“ beschreiben Neal Stephenson (im...
In ihrem stattlichen Roman-Gemeinschaftswerk „Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.“ beschreiben Neal Stephenson (im...
Bei der Filmbiografie (auch kurz und geschmeidig Biopic genannt), handelt es sich um eines der ältesten Filmgenres, aber ebenso um eines der tückischsten. Das Problem ist dabei fast immer das Gleiche: Wie gießt man ein Jahrzehnte umfassendes, ereignisreiches Leben auf adäquate...
Eine verlassene Wohlstandsenklave mit umgekippten Autos und ausgebrannten Häusern – so beginnt „Millenium People“, eines der bislang unübersetzten Werke von J. G. Ballard. Der für seine flirrenden Science-Fiction-Visionen gefeierte Autor entwarf bereits 2003 das kalt und präzise geschilderte...
Sich der Endlichkeit stellen, auf einen Neuanfang hoffen, das sind zwei zentrale Elemente der Romane von Annika Scheffel. Nach „Ben“ ( Kookbooks, 2010) und „Bevor alles verschwindet“ (Suhrkamp, 2013) erschien dieses Jahr mit „Hier ist es schön“ ihr dritter Roman...
2014 veröffentlichte Josh Malerman, Frontmann der Band The High Strung, sein endzeitliches bis postapokalyptisches Romandebüt „...
Für ein Jahrzehnt war der Name Michael Bay untrennbar mit der Transformers-Franchise verbunden, doch nach fünf Filmen der Autos-verwandeln-sich-in-Kampfroboter-und-legen-die-Welt-in-Schutt-und-Asche-Reihe war dann doch ein wenig die Luft raus. Zwar ließ es Bay...
Seit Zack Snyder 2013 mit „Man of Steel“ eine neue Superman-Ära begann, bemühen sich Warner und DC es dem enormen Erfolg nachzutun, den Disney und Marvel mit ihrem filmischen Universum haben. Anfangs war der Ton ein wenig düsterer, doch der Erfolg war nicht so groß wie gewünscht, 870 Millionen...
Seit er 1996 seinen Debütroman „Fight Club“ veröffentlichte, der von Regisseur David Fincher in der Adaption mit Brad Pitt und Edward Norton kurz vor dem Jahrtausendwechsel zum ewigen Filmmeisterwerk erhoben wurde, schreibt ...
Bereits die ersten Teaser-Trailer für Sonys animierten „Spider-Man: A New Universe“ sorgten vor über einem Jahr für Aufsehen und schienen westliche Animation, die Kunst eines Graffitis, Hip-Hop-Ästhetik und eine ganze Prise japanische Anime-Dynamik in einen Mixer zu werfen. Das...
Gleich die erste Szene etabliert den Ton: Da sieht man einen irgendwie orientalisch anmutenden Basar, mitten in einer desolaten Landschaft, bevölkert von einem Gemisch aller Rassen und Typen und dann, mit atemberaubender Rasanz, verwandelt sich der Basar transformermäßig in ein fahrendes Gefährt...
Mit schmissigen Songs durch die Zombie-Apokalypse? Kein Thema, die Story geht so: Halbwaise Anna besucht die Little Haven Highschool im schottischen Kaff Little Haven. John ist ihr bester (und heimlich in sie verliebter) Freund, ebenso...
Endurance, Ausdauer, hieß das Schiff, mit dem 1914 die gleichnamige Expedition begann, auf der Ernest Shakleton die Antarktis durchqueren wollte. „Endurance“...
Die US-Presse drischt alle paar Monate kollektiv mit sämtlicher zur Verfügung stehender Inbrunst auf einen bestimmten Film ein, der dann für eine Zeit lang, bis zum nächsten Opfer, als Inbegriff der maximalen Schlechtigkeit gilt. Natürlich wird das Urteil dann von entsprechend geeichten...
Es ist schon ein paar Jahre her, da schenkte uns Biopunk-Spezialist Paolo Bacigalupi („Biokrieg“, 2011; im Shop) mit „Schiffsdiebe“ (2012; im...
Der Winter naht? Von wegen, der ist längst da! Nach den literarischen Meta-Sperenzchen in seiner erfolgreichen Thursday Next-Romanserie um den Bestseller „Der Fall Jane Eyre“, der „Die letzte Drachentöterin“-Trilogie und der spektralen Dystopie „Grau“...