Review

5. Februar 2019

Die Welt von morgen?

An der Berliner Volksbühne denken Susanne Kennedy und Markus Selg über die „Coming Society“ nach

Theater als religiöse Erfahrung? Diesen Eindruck hat man bei Susanne Kennedys neuem Stück „Coming Society“, das momentan an der Volksbühne Berlin zu sehen ist. Wobei „...

4. Februar 2019 1 Likes

Sterben in Serie

„Russian Doll“ (bzw. Matrjoschka) auf Netflix: Lässt einen diese Loop-Story die Zeit vergessen?

Spätestens seit 1993, als Bill Murray erstmals in der Zeitschleife des Murmeltiertags gefangen war, ist das Prinzip des Loops nicht nur Science-Fiction-Fans vertraut. Auf Netflix ging in diesem Jahr passend zum Groundhog Day am 2. Februar nun „Russian Doll“ (auf...

1. Februar 2019 1 Likes

Die Dystopie der Stunde?

Brexit, Klimawandel, Flüchtlingskrise: John Lanchesters Roman „Die Mauer“

John Lanchester kennt sich aus mit dem, was gerne als „Buch der Stunde“ bezeichnet wird. Als sich die Welt vor einigen Jahren im festen Würgegriff der Finanzkrise befand und selbige die Schlagzeilen beherrschte, schrieb...

25. Januar 2019 1 Likes

Die Marsianer

Peter Cawdrons Roman „Habitat“: Überlebenskampf auf dem Mars

Seit einiger Zeit projizieren wir Menschen unsere Expansionswünsche, unser Sehnsüchte und womöglich sogar unsere Hoffnungen für die Zukunft auf den Mars. In „Habitat“, einem Roman des in Neuseeland geborenen, in Australien lebenden Autors Peter Cawdron (im...

24. Januar 2019 2 Likes

Nostalgie im Netz

Die schöne Fortsetzung „Ralph reichts: Chaos im Netz“ macht fast alles richtig

Als 2012 „Ralph reichts“ ins Kino kam, war die 80er Jahre Nostalgie-Welle erst am anrollen. Um so origineller wirkte da die unverhohlen auf Donkey Kong basierende Figur das Zerstörers Ralph, der aus seiner Arcade-Maschine ausbrach und sich mit der quietschbunten Vannelope anfreundete. Inzwischen...

20. Januar 2019 1 Likes

Schwarzes Schaf unter Superverbrechern

Reanimierter Klassiker mit Bildungsauftrag: Netflix’ neue Trickserie „Carmen Sandiego“

Wo Carmen Sandiego neuerdings steckt? Na, auf Netflix! Die jüngste Animationsserie, die der Streaming-Riese selbst in Auftrag gab, heißt in der Neufassung schlicht „Carmen Sandiego“. Die diebische Titelheldin mit dem roten Trenchcoat und dem riesigen Schlapphut ist aber...

18. Januar 2019 2 Likes

Die Hoffnung einer vergifteten Erde

Überraschend leise: Netflix’ postapokalyptisches Filmdrama „Io“

Mit „Io“ schickt Netflix nach „Bird Box“ Anfang 2019 gleich die zweite Science-Fiction-Filmeigenproduktion ins Rennen. Allerdings handelt es sich bei „Io“, das seit 18. Januar gestreamt werden kann, um...

18. Januar 2019

Monströse Laberei

„Godzilla 3 – The Planet Eater“ - Der Schwafelmarathon hat endlich ein Ende

„Planet der Monster“ den ersten Teil der mittlerweile komplett auf Netflix abrufbaren „Godzilla“-Anime-Trilogie hatten wir vor rund einem Jahr noch halbwegs positiv besprochen, was aber auch mit einem gewissen...

17. Januar 2019

Glaube ist alles

Mit „Glass“ beendet M. Night Shyamalan seine bemerkenswerte Superhelden-Trilogie

Man kann es sich kaum noch vorstellen, aber als im Jahr 2000 „Unbreakable“ ins Kino kam, bemühte sich das Filmstudio, den Film als psychologisches Drama zu bewerben und wollte so wenig wie möglich mit der Welt von Comics oder Superhelden zu tun haben. Keine 20 Jahre später hat sich das Kino-...

13. Januar 2019 2 Likes

Titanische Überraschung

Fantastischer Genre-Mix: Die erste Staffel der Serie „Titans“ auf Netflix

In den amerikanischen Comic-Heften aus dem Hause DC taten sich die jugendlichen Gehilfen von Batman, Superman und Co. 1964 erstmals als Team zusammen, das kurz darauf den Namen Teen Titans erhielt. Über die Jahre gab es allerhand Inkarnationen der Teen Titans, zumal die älter...

4. Januar 2019 2 Likes

Zeit für einen nuklearen Neubeginn

„Fallout 76“: Multiplayer-Ödland mit etlichen Macken

Wenn sich Kult-Regisseur John Carpenter zu einem Videospiel äußert, dann muss ja was dran sein. Besagtes Spiel sei ein „Glitch-athon“ seinesgleichen, es friere ständig ein, stürze ab,...

3. Januar 2019 1 Likes

Folge dem weißen Kaninchen

„Black Mirror: Bandersnatch“: Interaktives Heimkino im SF-Gewand

Ob Alice einst wirklich vor einer Wahl stand, dem weißen Kaninchen ins Wunderland zu folgen, bleibt fraglich. Dass dadurch jedoch Lewis Carroll die eindeutig interessantere Geschichte erzählt, als wenn sie sich entschieden hätte, einfach am Flussufer sitzen zu bleiben, scheint für uns alle...

2. Januar 2019 1 Likes

Ausgezählt

Kampf für Mitsprache: Christina Dalchers „Vox“

Ein Roman, der sich mit Ira Levins „Die Frauen von Stepford“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ vergleichen lässt? Zwischen zwei absoluten Klassikern ordnet Christina Dalcher ihr Romandebüt „Vox“ ein. Klingt anmaßend? Ist es aber nicht! Neben...

2. Januar 2019

Was ist das denn?

„Kin“ ist ein Road Movie, ein Drama, aber am Ende doch Science-Fiction – könnte man sagen

Was macht einen Film eigentlich zu einem Science-Fiction-Film? Klar, bei Weltraumschlachten, Kampfrobotern oder schleimigen Aliens ist die Frage leicht zu beantworten, aber wie sieht das etwa bei „Stalker“ aus? Optisch gibt sich Andrej Tarkovskys Meisterwerk eigentlich durch nichts als Science-...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.