Vorschule für Roboter
Wie macht man Maschinen intelligent?
Vor einigen Jahren gelang es der Firma DeepMind, einem Computer beizubringen, Atari-Videospiele wie den Klassiker Space Invaders ...
Vor einigen Jahren gelang es der Firma DeepMind, einem Computer beizubringen, Atari-Videospiele wie den Klassiker Space Invaders ...
Vor wenigen Tagen kursierte eine Meldung aus der Wissenschaft in der Medienwelt. Forschern war es gelungen, eines der Rätsel des menschlichen Genoms zu lüften. In einer Studie stellten sie fest, dass ein Gen für das vorzeitige Ergrauen von Haaren verantwortlich ist: IRF4. Ein Allel, also eine...
Ralf Boldt, Autor von „Der Temporalanwalt“ und mit Wolfgang Jeschke (im ...
Zu Wil McCarthys früherem Job als Ingenieur bei Lockheed gehörte es, bei Raketenstarts Dinge wie „Lenkungssysteme startklar“ zu melden. Vermutlich liegt es daran, dass seine SOL-Trilogie, die jetzt wieder bei Heyne im E-Book vorliegt, vor allem eines deutlich macht: Technischer...
Bei aller Begeisterung über die Technik und das exklusive Serien-Angebot von Netflix kommt eines oft zu kurz: Eine ordentliche Such-Funktion, die uns bei der Hand nimmt und zu dem führt, was der Streaming-Gigant – dem User oft verborgen – an teils in Deutschland unveröffentlichten Filmperlen im...
Die Science-Fiction ist voller künstlicher Menschen. Und nicht selten sind sie gefährlich. Oft dienen sie als Folie, um den Wert des Lebens mit dem von Maschinen zu kontrastieren, um zu zeigen, dass Maschinen immer etwas „fehlen“ wird, egal wie perfekt sie auch zu sein scheinen. Wenn gar nichts...
„Picknick am Wegesrand“ aus dem Jahre 1972 ist das wohl populärste Werk der legendären Gebrüder Strugatzki (im Shop), die nicht nur zu den...
Auf die Empfehlung eines Freundes hin besorgte ich mir Mitte der Neunziger den Roman Cyber-City von einem australischen SF-Schriftsteller, von dem ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte: Greg Egan. Buchkauf und Empfehlung vorausgegangen war ein für mich irgendwie peinliches...
Virtual Reality ist DAS nächste große Ding. Es wird nicht nur die Gaming- oder Filmindustrie verändern, sondern das Leben im Allgemeinen. Business-Experten prophezeien mit dem Kommen der VR-Technologie den nächsten großen Boom auf dem Markt, der ähnliche Auswirkungen wie zuvor das Erscheinen des...
Frauen können schon immer alles. Zwar im großen und ganzen weder schlechter noch besser als Männer, denn die können ja auch immer alles. Aber, wie Kameron Hurley in ihrem Essay im Science Fiction Jahr 2015...
Im vergangenen Jahr erschien mit „...
Was macht einen Menschen zum Menschen? Und was unterscheidet den Menschen von hochentwickelten Robotern? Diese Fragen ziehen sich wie rote Fäden durch Isaac Asimovs Roboter-Geschichten, aber in keiner werden sie so deutlich wie in „Der Zweihundertjährige“, die als Der 200 Jahre Mann mit...
Stevie Flint wäre gerne Journalistin geworden, arbeitet nun aber bei einem Teleshopping-Sender in London und verkauft Toaster im Frühstücksfernsehen. Als Stevie ihren Freund Dr. Simon Sharkey tot auffindet, braucht sie allerdings all ihre investigativen Fähigkeiten. Denn zum einen sieht es so...
Elf Deutsche haben es bisher ins All geschafft, zuletzt Alexander Gerst, dessen Bilder und Videos Millionen begeisterten. Gersts Mission an Bord der ISS machte klar, dass die Begeisterung für den Weltraum hierzulande ungebrochen ist. Wer sich die Statistiken ansieht, stellt noch etwas anderes...
Wir waren auf Pferdefuhrwerke angewiesen, bis die Wissenschaft und ihre Handlangerin, die Technologie, unsere Mobilität revolutionierten. Wir versuchten, Kranke mit Blutegeln und Zaubersprüchen zu heilen, bis uns die Wissenschaft lehrte, dass wir auf dem Holzweg waren. Wäre es da nicht an der...