15. Oktober 2015 3 Likes

Planet der Algorithmen

Sebastian Stillers Sachbuch über das algorithmische Denken

Sebastian Stiller wurde 1974 in Erlangen geboren und studierte Mathematik und Philosophie. Später forschte er an der Technischen Universität Berlin und am Massachusetts Institute of Technologie, dem berühmten MIT. Seit diesem Jahr ist er Professor für...

15. Oktober 2015 2 Likes

Der schwankende Weg in die Zukunft

Monica Byrnes „Die Brücke“ nimmt uns mit auf einen Roadtrip über den Ozean

Die Welt verändert sich. Das war natürlich schon immer so, doch man kann sich des – durch die Informationsfülle der medialen Berichterstattung vermittelten – Eindrucks nicht erwehren, dass sich der Wandel immer schneller und schneller vollzieht, je weiter wir der Zukunft entgegenschreiten. Die...

14. Oktober 2015 4 Likes 1

„Faschistische Elemente können in jeder Gesellschaft wachsen.“

Im Gespräch mit Jo Walton (Der Tag der Lerche, In einer anderen Welt)

Jo Walton wurde 1964 im walisischen Aberdare geboren und lebte einige Jahre in England, ehe sie nach Kanada übersiedelte. 2003 gewann sie mit ihrem viktorianischen Drachen-Gesellschaftsroman „Clan der Klauen“ erstmals den World Fantasy Award. 2008 veröffentlichte sie den brillanten...

14. Oktober 2015

Lone Sloanes Rückkehr

Philippe Druillets psychedelische Space Opera wird neu auf Deutsch aufgelegt

Der französische Künstler Philippe Druillet, der gemeinsam mit Moebius zu den Gründervätern des einflussreichen Comic-Magazins „Métal Hurlant“ (dt. „Schwermetall“) gehört, gilt unter Kollegen und Kennern längst als Legende. Seine Comics wie etwa „La Nuit“ (dt. „Die Nacht“) überzeugen vor allem...

13. Oktober 2015 3 Likes 1

Riesig

„Expanse“-Poster von Tim Bradstreet

Daniel Abraham, der gemeinsam mit Ty Frank unter dem Namen James S.A. Corey die wunderbare Space-Opera-Serie „The Expanse“ (im...

13. Oktober 2015 4 Likes

Die Zukunft des Geistes

Michio Kakus Sachbuch „Die Physik des Bewusstseins“

Michio Kaku gilt als einer der Väter der String-Theorie und zählt obendrein zu den berühmtesten Physikern der Welt – er ist ein echter Superstar der Wissenschaft.

Aus der Feder des 1947 geborenen Amerikaners mit japanischen Wurzeln, der als...

12. Oktober 2015 3 Likes

The Vision Thing

Warum es besser ist, die Science-Fiction nicht mit allzu viel Zukunft zu belasten

Vor kurzem war ich beim Arzt. Keine Sorge, ich gehe nicht in medizinische Details, ich erwähne das nur, weil es ein von meiner Firma gestellter Arzt war, der naturgemäß an der von mir Tag für Tag verrichteten Arbeit interessiert war. Und da ergab sich folgender Dialog …

Arzt: „Und was...

11. Oktober 2015 2 Likes

Ronin in einer geheimen Welt

Neal Stephenson und Co. bauen die Secret History ihrer „Foreworld Saga“ aus

Im Jahre 2010 präsentierten Science-Fiction-Autoren wie Neal Stephenson, Greg Bear (im Shop) und Mark Teppo ihre gemeinsame „Foreworld-Saga“. Ausgehend vom Roman-Serial „Die Mongoliade“ und ferner den...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.