23. Oktober 2017 2 Likes

Die Zukunft sehen

Aus aktuellem Anlass: eine Wiederbegegnung mit Ridley Scotts „Blade Runner“

Es ist dieses stetige Fallen. Sicher gibt es etliche Gründe dafür, warum Ridley Scotts Blade Runner im Unterschied zu so vielen anderen Science-Fiction-Filmen auch nach fünfunddreißig Jahren nichts von seiner suggestiven Kraft verloren hat: etwa der die Vergangenheit kompostierende...

16. Oktober 2017 1 Likes

Diamantregen auf Uranus

Von Lasern auf der Erde zu ungewöhnlichem Niederschlag auf Gasplaneten

Zu Beginn des Jahres habe ich Ihnen in einer meiner Kolumnen erzählt, dass es auf großen Gasplaneten möglicherweise Diamanten regnen könnte. So mancher mag sich damals gedacht haben: „Klar, diese Meteorologen erzählen uns...

2. Oktober 2017 1 Likes 1

UFO über Gelsenkirchen!

Liebe Außerirdische, es muss nicht immer New York sein

Es regnet; das ist im Herbst nicht ungewöhnlich. Ich will es nur erwähnen. Ich sitze ja auch im Trockenen, an meinem Schreibtisch, und bin nicht gefährdet.

Aber zur Sache: Kürzlich hat meine Frau ein UFO gesehen. Es ähnelte einem silbrigen Zeppelin, flitzte auf den Rathausturm zu (unser...

25. September 2017 1 Likes

fgf8789003mjojio∆µƒXXJ

Wenn die künstliche Intelligenz verrückt spielt – im Weltraum!

Tja, hier hätten wir einen wirklich vielversprechenden Kandidaten für den „Das haben wir wohl nicht bis zum Ende gedacht“-Wettbewerb.

Bei einer Forschungsgruppe zur künstlichen Intelligenz am Facebook AI Research Lab (FAIR) ging kürzlich ein Experiment schief: Mehrere Chatbots...

18. September 2017 1 Likes

Erwarte das Unerwartete!

Was wir aus bisherigen Fehleinschätzungen für die Zukunft lernen können

Es gibt in der westlichen Kultur einen äußerst interessanten Zwanzig-Jahres-Rhythmus aus unerwarteten Ereignissen. Machen wir zur Probe eine Zeitreise um einhundertzwanzig Jahre zurück ins Jahr 1897: Was hätten damalige Europäer wohl auf die Frage geantwortet, wie sich die nächsten Jahre...

11. September 2017 3 Likes

Yoga mit Yoda

Warum wir uns in Wahlkampfzeiten mit der „Zukunft“ besonders schwer tun

„Nimm eine Haltung ein!“

Ich kann nicht unbedingt behaupten, dass meine Erfahrungen mit Yoga, der Trendgymnastik für hüftsteife Arbeitnehmer, bisher didaktisch besonders wirksam waren. Aber diese Lektion habe ich mir gemerkt: Als ich einmal bei einer der Übungen aus Schmerzgründen...

4. September 2017 1 Likes

Teamwork im Weltall

Plutos Mond Charon – und wie er seinen großen Nachbarn beschützt

Weit draußen am dunklen Ende des Sonnensystems klingen schon die Namen wenig einladend. Da wäre etwa der Ex-Planet Pluto, das römische Äquivalent zu Hades, Gott der Unterwelt. Und dann seine fünf Monde: Hydra, das putzige Tierchen, dem ständig neue Köpfe wachsen, Kerberos, der Wachhund der...

21. August 2017 1 Likes

Jetzt neu: Die Welt in 3-D

Von den magischen Formeln der Science-Fiction

Die Science-Fiction steht manchmal noch im Verdacht, sie habe etwas mit Wissenschaft und Technik zu tun. Nun ist jede Gebrauchsanweisung für eine Multifunktions-Küchenmaschine technisch orientierter als der handelsübliche Science-Fiction-Roman, und wer technoide Texte liebt, wäre hier, bei...

14. August 2017 1 Likes

Der Weltraum im Keller

Was wir aus dem Nachlass eines NASA-Ingenieurs lernen können

In den NASA-Archiven spielen sich manchmal sehr merkwürdige Geschichten ab.

Sie glauben mir nicht? Dann hören Sie sich folgende Anekdote an: Ende 2015 starb ein pensionierter NASA-Ingenieur in Pittsburgh, und seine Familie beauftragte einen Schrotthändler damit, seinen riesigen Keller...

7. August 2017 1 Likes

Die Ära der Pilzgefechte

Einige unserer gefährlichsten Gegner schießen lautlos aus dem Boden

In unserer von natürlichen Prozessen zunehmend abgeschnittenen Technozivilisation halten wir uns für gefeit vor typischen Dritte-Welt-Problemen. Wir übersehen dabei, dass wir nach wie vor auf ganz grundlegende Weise verwundbar sind – wir müssen essen. Beginnen wir also, mit ein paar falschen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.