20. Februar 2017 1 Likes 1

Vakuum-Politik

Trumps Einreiseverbot für Muslime schadet der Weltraumforschung

Wenn Sie von Donald Trump die Schnauze voll haben, sollten Sie jetzt lieber nicht weiterlesen.

Ich weiß, ich weiß. Sie haben vermutlich gehofft, dass eine Kolumne über absonderlichen Weltraumkrempel, geschrieben von einem Science-Fiction-Autor mit viel zu viel Begeisterung und einem viel...

13. Februar 2017 1 Likes

Wolkengucken auf der Venus

Die japanische Raumsonde Akatsuki hat auf unserem Nachbarplaneten eine besondere Wolkenformation entdeckt

Es gibt immer wieder Momente, in denen wir in unserem Glauben, etwas verstanden zu haben, einen Dämpfer erhalten. Beispiele aus der Geschichte sind zahlreich: FCKWs waren großartige Treibmittel, bis wir bemerkten, dass sie ein Loch in unsere schützende Ozonschicht fressen. Die klassische Physik...

6. Februar 2017 3 Likes 5

Gewissheiten

Die großen Science-Fiction-Klassiker sollte man immer lesen – aktuell aber empfehle ich noch eine andere Lektüre

Am 27. Januar 2017 ist die ehemalige Sekretärin von Joseph Goebbels, Brunhilde Pomsel, gestorben. Mit 106 Jahren. Nicht viele Menschen werden so alt. Pomsels Leben erstreckte sich nicht nur über das gesamte „kurze“ 20. Jahrhundert, sondern auch weit in die Epoche hinein, die 1989 mit dem Fall...

30. Januar 2017 1 Likes

Splundig Vur Thrigg!

Über die Stadt Oxford und einige damit zusammenhängende Gegenstände

Einmal im Jahr reisen wir nach Oxford. Den Navi brauchen wir nicht, die Route ist uns vertraut: Kurz nach den weißen Klippen von Dover geht es auf die sagenhafte M25, die Londoner Orbital, danach Richtung Nordwest, schließlich bei der McDonald’s-Filiale links ab, eine Weile am Industriegebiet...

23. Januar 2017 1 Likes 1

Der Steinzeitmensch in mir

Unser Körper als archäologisches Grabungsfeld

Die menschliche Anatomie hat sich in den letzten siebentausend Jahren kaum verändert, sondern entspricht weitgehend noch jener der steppenbewohnenden Jäger und Sammler. Daher tragen wir einen Haufen „Rudimente“ aus grauer Vorzeit in uns, die entweder dem Überleben nicht hinderlich sind oder eine...

16. Januar 2017 1 Likes

Mit Wumms ins All?

Warum Antimaterie als Raketentreibstoff eher nichts taugt

Es heißt ja, dass man mit einem großen Knall einsteigen muss, wenn man den Leser von Anfang an bei der Stange halten will. Das nehme ich sehr wörtlich: Wenn spätestens auf Seite 5 nichts explodiert ist, dann habe ich das Buch nicht geschrieben. Starten wir diese Kolumne also mit dem größten...

9. Januar 2017 1 Likes

Singinʼ in the Rain

Von Pups-Niederschlägen und Diamant-Schauern, oder: Wie viele Worte es im Universum wohl für Regen gibt?

Von weißen Weihnachten bis zur verregneten Grillparty – wenn es bei uns auf der Erde ums Wetter geht, dann geht es meistens um irgendeine Form von Niederschlag. Angeblich haben die Inuit ja fünfzig verschiedene Wörter für Schnee, und auch wir sind reichlich kreativ mit Bezeichnungen für die...

19. Dezember 2016 4 Likes

Die Tatsachen der Zukunft

Zum Jahresausklang: Wer wir sind, wer wir sein können

Wer sind wir?

Auf den ersten Seiten seines Romans „Die drei Sonnen“ schildert der chinesische Science-Fiction-Autor Cixin Liu eine Szene, wie sie im China der Kulturrevolution wohl alltäglich war: Ein Universitätsprofessor wird von jungen Rotgardisten in einem öffentlichen Tribunal...

12. Dezember 2016 1 Likes

Halleluja halal!

Die Zukunft von Weihnachten – religionsprognostisch betrachtet

Weihnachten naht mit Riesenschritten, eine rundum fröhliche Zeit. Die großen wie die kleinen Glaubensgemeinschaften ergreifen die Gelegenheit beim Schopf und wetteifern darum, welche von ihnen mehr Wohltaten unter’s Volk zu streuen vermöchte.

Es riecht nach Zimtstern, Apfelkompott und...

28. November 2016

Europa wird zur Dyson-Sphäre

Wie unser Kontinent versucht, mehrere Probleme auf einen Schlag zu lösen

Zwei Dinge werden der EU nie ausgehen: die Angst vor Fremden und der Hunger nach Energie. Darum erkannte die Brüsseler Kommission im Jahr 2019 genialerweise, wie sich beides durch ein ehrgeiziges Projekt gewinnbringend verbinden lässt.

Hierzu griff sie eine in Science-Fiction-Kreisen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.