Comic

7. April 2021

Die Chroniken des Universums: Der Sternenstrudel

Das erste Album der neuen SF-Comic-Serie von Ingo Römling („Malcolm Max“)

Ingo Römling ist einer dieser Künstler, die man auf Anhieb erkennt – und jemand, dem man jeden internationalen Erfolg gönnt. Der 1969 in Frankfurt am Main geborene Zeichner bebilderte Titel wie „Malcolm Max“ und „Die Toten“, bevor er als erster deutscher Zeichner überhaupt...

5. April 2021 1 Likes

>>Wiederentdeckt: „The Black Holes“ von Borja González

Ein stimmungsvoller, faszinierender Comic zwischen Geek-Punk und Spuk-Gestalten

Manchmal gibt es Romane, Comics, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Verschwinden, oder unverdienterweise vergessen werden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiter Blick....

2. April 2021 3 Likes

„Auf einem Sonnenstrahl“ die ganze Welt

Tillie Waldens neuer famoser Science Fiction-Comic

Nach der Schule an die Uni? Für Mia ist der Traum geplatzt. Mit durchschnittlichen Noten erfüllt sie nicht die erforderlichen Anforderungen. Stattdessen geht es ab ins Bauwesen – oder eher ins Umbauwesen. Gemeinsam mit der Crew der „Aktis“ reist Mia durchs All und restauriert alte Gebäude. Doch...

31. März 2021 2 Likes 2

Will Eisner – Graphic Novel Godfather

Alexander Brauns großartiges Sachbuch über den Comic-Pionier und -Meister

Für seine minutiös aufbereiteten Neuausgaben der frühen Comic-Klassiker „Krazy Kat“ und „Little Nemo“ wurde der deutsche Kunsthistoriker und Comic-Experte Alexander Braun bereits zwei Mal mit dem renommierten Eisner Award – dem amerikanischen Comic-Oscar –...

28. März 2021

Der Comic „Temple of Refuge“

Eine SF-Bildergeschichte über Migration – von Bruce Sterling und anderen

Im März 2016 kam der junge Kurde Sartep Namiq aus dem Irak nach Deutschland und hoffte auf eine bessere Zukunft. Zunächst wurde er jedoch ein Jahr lang in einer Flüchtlingsunterkunft im alten Flughafen Berlin Tempelhof untergebracht, zusammen mit fast 1.000...

25. März 2021

„Inhuman“ von Bajram, Mangin & Rochebrune

Kannibalen im Weltall: Ein SF-Comic-Einzelband aus Frankreich

Autor Denis Bajram („Universal War One“) und Autorin Valérie Mangin („Alix Senator“, in Kürze: „Cixin Liu: Yuanyuans Blasen“) haben sich mit Zeichner Thibaud de Rochebrune („Die Legende der Drachenritter“) für den Science-Fiction-Einzelband „...

13. März 2021

„Caroline Baldwin“: André Taymans’ Detektivin ermittelt

Ein neues Album und der erste Band einer Gesamtausgabe

Mitte der 1990er veröffentlichte der französische Comic-Künstler André Taymans, Jahrgang 1967, seine erste Geschichte mit der Detektivin Caroline Baldwin. Die ist hartnäckig, taff, unerschrocken und ausgesprochen sexy, aber auch eine ziemliche Katastrophe, was...

28. Februar 2021 1 Likes

Zurück in der Welt von „Watchmen“

Der einflussreiche Comic-Meilenstein und seine aktuellen Fortsetzungen

Der englische Autorengott Alan Moore ist bekanntlich kein Fan davon, wenn seine Comics adaptiert oder sonst wie verwurstet werden. Besonders nicht das Meisterwerk „Watchmen“, mit dem Moore und sein zeichnender Landsmann Dave Gibbons zwischen...

26. Februar 2021

Danijel Žeželj: „Niemand außer dir“ und „Rotkäppchen“

Zwei neue Werke des kroatischen Ausnahmekünstlers („Starve“, „Days of Hate“)

Der Kroate Danijel Žeželj ist ein unverwechselbarer Künstler, Comic-Storyteller und Illustrator – und mit seinem breiten, groben Strich ein echter Lieblingszeichner abseits des Mainstreams. Nichtsdestotrotz hat der 1966 geborene Žeželj für den US-Markt Comics wie die Science-...

21. Februar 2021

„Fear Agent“ von Rick Remender und anderen

Pulpige Science-Fiction vom Schöpfer von „Deadly Class“ und „Black Science“

Heute feiert man US-Autor Rick Remender für unabhängige Comics wie „Black Science“, „Low“, „The Scumbag“, „Seven to Eternity“ und natürlich das als TV-Serie adaptierte „Deadly Class“. Doch noch während Remender, einst Animationszeichner an „Der Gigant aus dem All“, bei Marvel in...

13. Februar 2021

„Die Mauer“ von Mario Alberti

Aus einer Filmidee wird ein postapokalyptischer Comic

Als es 2011 in der Debatte zum Thema Massenmigration um Mauern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko sowie um Europa ging, inspirierte das Antoine Charreyron zu einem Drehbuch für einen Science-Fiction-Film. Allerdings wurde die Geschichte des in Frankreich geborenen, in Los...

9. Februar 2021

„Nathanaëlle“ von Berberian & Beltran

Schwermetallreiches Comic-Design trifft retrofuturistischen Schwindel

Im Comic „Nathanaëlle“ von Autor Charles Berberian und Zeichner Fred Beltran ist die Oberfläche der zukünftigen Erde ein Ort, an dem die Dinge sauber und geregelt laufen. Familienväter können nach ihrem Tod sogar als leicht...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.