Comic

15. Januar 2021

„Soon“ von Thomas Cadène & Benjamin Adam

Eine Graphic Novel zwischen Future History und Gegenwartsproblemen

Obwohl „Soon“ von Autor Thomas Cadène sowie Co-Autor und Zeichner Benjamin Adam im französischen Original bereits 2019 erschien, ist dieser über 200 Albumseiten starke Comic-Roman in seiner deutschsprachigen Ausgabe bei Carlsen Ende 2020, Anfang...

8. Januar 2021

Dune: Die Graphic Novel

Der Auftakt zur Comicadaption des würzig-epischen SF-Klassikers

Die Erfolgsstory des Wüstenplaneten aus Frank Herberts Science-Fiction-Klassiker „Dune“ alias „Der Wüstenplanet“ (im Shop) begann 1963 mit mehreren langen Fortsetzungsgeschichten im...

15. Dezember 2020

Weihnachten auf dem Wüstenplaneten

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Dezember

Lockdown-Lektüre oder Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zum sicheren Bestellen und Verschenken aus der Ferne: Die SciFi-Comictipps für den Dezember 2020 mit Dune, Joe Hill, Hellboy, Superman, Captain Marvel, Dani Futuro und der Alien-Urfassung.

 

Dune – Die Graphic...

12. Dezember 2020

Das „Hellboy Winter Special 2020“

Passend zur Jahreszeit: Neue Storys von Mike Mignola und Co.

Das Hellboy-Sonderheft im Dezember und vor Weihnachten macht auch deshalb so viel Freude, weil deutschsprachige Fans keine dünnen Heftausgaben mit Mike Mignolas Höllenjungen gewohnt sind. Dieses Jahr gibt es im „Hellboy Winter Special 2020“ drei...

10. Dezember 2020

Richard Corben (1940–2020)

Er brachte nicht nur Farbe in die Mutantenwelt der Comics

Eigentlich sollte dieser Ende November geschriebene Artikel zur Neuausgabe von Richard Corbens „Mutantenwelt“-Comics an Weihnachten als Lektüre für die Feiertage online gehen. Doch soeben gab Richard Corbens Familie bekannt, dass der amerikanische Comic-Meister am 2....

8. Dezember 2020

Little Nemo – Eine Hommage von Frank Pé

Ein tierischer Tribut an Winsor McCays klassischen Comicstrip

Man weiß zwar nicht genau, wann und wo Winsor McCay wirklich geboren wurde – doch dass er ein Pionier des Comics und des Trickfilms war, steht außer Frage. Seine frühen Zeitungscomics etwa hatten erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der neunten Kunst in Amerika, allen voran...

1. Dezember 2020

„Little Bird“ - Der Kampf um Elder’s Hope

Der preisgekrönte Comic von Darcy van Poelgeest und Ian Bertram auf Deutsch

Ihren ersten gemeinsamen Comic „Little Bird“ siedeln der kanadische Filmemacher Darcy van Poelgeest und der amerikanische Künstler Ian Bertram in einer dystopischen Zukunft an. Die Vereinten Nationen von Amerika haben der genetischen...

23. November 2020

Mörderjagd mit „Superman’s Pal Jimmy Olsen“

Eine Comic-Verrücktheit von Matt Fraction und Steve Lieber

Der amerikanische Comic-Autor Matt Fraction hat einige beachtenswerte Titel in seinem Portfolio, allen voran „Hawkeye“ mit David Aja, aber auch „Iron Man“ mit Salvador Larroca, „Casanova“ mit Gabriel Ba und Fabio Moon sowie „Sex Criminals“ mit Chip Zdarsky. Für DC verfasste...

16. November 2020 1 Likes

Marvel-Empyre oder Mutanten-Welt

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im November

Deutsche Zeichner in der Marvel-Postapokalypse, eine Rundreise durch Richard Corbens Mutantenwelt, Hulks Abenteuer auf einem fremden Planeten, Alienbäume und Weltraumcops, der Auftakt zum kosmischen Avengers-Crossover und der Anfang der langen kurzen Geschichte der Menschheit: Unsere...

5. November 2020 2 Likes

„Freaks“: Frank Schmolkes Super-Neuinterpretation

Der überzeugende Comic zum Netflix-Film über deutsche Metawesen

Comicadaptionen von Filmen haben nicht gerade den besten Ruf. Jahrzehntelang wurden Fans mit teils kruden Blockbuster-Beiwerken in Panelform beworfen, eines mauer geschrieben und gezeichnet als das nächste. Nur wenige Bildergeschichten, die ein Drehbuch oder einen Film adaptierten, erreichten je...

31. Oktober 2020

Hilfe! „Something is Killing the Children“

Der Monsterjäger-Comic von James Tynion IV & Werther Dell’Edera

Monster gibt es wirklich. Wenn wegen ihrem Treiben und ihrem Hunger in einer amerikanischen Kleinstadt zu viele Kinder verschwinden, kommt Erica Slaughter. Die taffe junge Frau mit den großen grünen Augen, der coolsten Gesichtsmaske dieser Pandemie und dem verräterischen Oktopus-Plüschtier weiß...

31. Oktober 2020

Ralf Königs „Frankenstein“

Der deutsche Comic-Star korrespondiert mit Mary Shelleys Klassiker

Seit 2018 lässt Künstlerin und Herausgeberin Isabel Kreitz in der Reihe „Die Unheimlichen“ bei Carlsen deutschsprachige Comicmacher schaurige Klassiker neu interpretieren. Zwischen Poe und Sophokles kamen so bereits einige spannende, lesenswerte Varianten bekannter Werke heraus. Im neuesten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.