Interview

9. September 2016 2 Likes

„Es geht um die menschliche Natur.“

Ein Vater, ein Sohn und viele Roboter: Im Gespräch mit „Giants“-Autor Sylvain Neuvel

Sylvain Neuvel ist ein kanadischer Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Software-Ingenieur, der in Montreal und Chicago studierte und in seiner Freizeit an einem R2-D2-Nachbau arbeitet und Ewok-Lieder übersetzt. Sein packendes Romandebüt „...

18. August 2016 4 Likes

Digitale Klone und Donald Trump

Im Gespräch mit „Unsterblich“-Autor Jens Lubbadeh

Jens Lubbadeh studierte Biologie und arbeitet heute als freier Journalist in Hamburg. Seine Texte wurden in „Technology Review“, „GEO International“, „Zeit Wissen“, „Gehirn & Geist“, der „Süddeutschen Zeitung“, dem „Greenpeace Magazin...

12. Juli 2016 3 Likes

Der visuelle Dolmetscher

Ein Gespräch mit Effekt-Experte Volker Engel über Science-Fiction, Hollywood-Design und den neuen Blockbuster „Independence Day: Wiederkehr“

Volker Engel wurde 1965 in Bremerhaven geboren. Anfang der Neunzigerjahre schloss er sein Grafikdesign-Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ab und absolvierte mehrere Semester eines Animations-Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg....

28. Juni 2016 2 Likes

„Lovecraft war ein seltsamer Mann.“

Jonathan L. Howards Meta-Krimi „Carter & Lovecraft: Das Erbe“

Lovecraft-Interpretationen, die Mann und Mythos neu verquicken, gibt es viele. Jonathan L. Howard präsentiert in seinem Roman „Carter & Lovecraft: Das Erbe“ nun einen ebenso frischen wie interessanten Ansatz zwischen Hardboiled-Krimi und Meta-Fiktion. In den 90ern arbeitete Howard als...

27. Mai 2016 1 Likes

Ich wäre der schlechteste Astronaut aller Zeiten

„Tracer“: Ein Interview mit dem südafrikanischen Autor und Journalisten Rob Boffard

In seinem Debütroman „Tracer“ (im Shop) erzählt der Wissenschaftsjournalist Rob Boffard die Geschichte der letzten Menschen des Universums, die auf einer rostigen alten Raumstation namens Außenerde leben (...

21. März 2016 3 Likes

Heinlein, Brust und Furiosa

John Scalzi im Gespräch

Leider sieht man seine Autorenhelden ja eher selten von Angesicht zu Angesicht, aber hier hat man immerhin mal die Gelegenheit, John Scalzi im Interview zu erleben. Der Autor der „Old Man’s War“-Romane spricht am Rande des Arisia-Cons (Januar 2016 in Boston) sehr offen über die Erfahrungen, die...

7. Februar 2016 5 Likes

„Die Welt hat die Fiktion eingeholt“

Netflix, Cyberpunk und mehr: Im Gespräch mit Richard Morgan

Der 1965 in London geborene Richard Morgan (im Shop) arbeitete als Englischlehrer und unterrichtete unter anderem an der University of Strathclyde, ehe er 2002 seinen ersten, prompt mit dem Philip...

4. Dezember 2015 2 Likes

„Ich bin mit diesem Mythos aufgewachsen.“

Im Gespräch mit „Star Wars“-Zeichner Marco Checchetto („Imperium in Trümmern“)

Dadurch, dass die neuen Comics zu Star Wars seit Anfang 2015 im englischsprachigen Original wieder bei Marvel erscheinen, bekommen allerhand zeitgenössische Top-Künstler des Superhelden-Metiers die Gelegenheit, die Ikonen der unsterblichen Weltraum-Saga zu zeichnen. Einer dieser Künstler ist...

13. November 2015 2 Likes

Ein Marsianer geht seinen Weg

Ein Gespräch mit Andy Weir über „Der Marsianer“, den Film und den besten Doctor Who aller Zeiten

Von Null auf Lichtgeschwindigkeit – so könnte man beschreiben, was Andy Weir widerfuhr, seit er 2009 das erste Kapitel seines Debütromans „Der Marsianer“ (im Shop) ins Internet stellte. Denn seit die Printausgabe nicht nur alle...

12. November 2015 1 Likes

„Wir wissen genau, wer diese Figuren sind.“

Interview mit „Star Wars“-Autor Greg Rucka („Imperium in Trümmern“)

Greg Rucka machte sich als Autor vieler starker Comics und Roman-Krimis einen Namen und schrieb auch schon Bücher zum SF-Videogame „Perfect Dark“. Im Comic-Bereich erschuf er eigene Serien wie das verfilmte „Whiteout“, die Spionage-Serie „Queen & Country“ und das neue Science-Fiction-...

14. Oktober 2015 4 Likes 1

„Faschistische Elemente können in jeder Gesellschaft wachsen.“

Im Gespräch mit Jo Walton (Der Tag der Lerche, In einer anderen Welt)

Jo Walton wurde 1964 im walisischen Aberdare geboren und lebte einige Jahre in England, ehe sie nach Kanada übersiedelte. 2003 gewann sie mit ihrem viktorianischen Drachen-Gesellschaftsroman „Clan der Klauen“ erstmals den World Fantasy Award. 2008 veröffentlichte sie den brillanten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.