News

9. Oktober 2020

Sebastian Fitzek präsentiert: „Identität 1142“

Eine Anthologie mit 23 Quarantäne-Kurzkrimis aus dem Jahr von Corona

Als Deutschland im März in den Lockdown und die erste große Quarantäne der Corona-Pandemie ging, hatte Thriller-Bestsellerautor Sebastian Fitzek („Der Augensammler“, „Das Paket“) die Idee zu einem interaktiven Kurzgeschichtenprojekt....

7. Oktober 2020

N. K. Jemisin wird MacArthur Fellow

„Genie-Preis“ für die Autorin der „Broken Earth“-Trilogie

Das ist mal eine faustdicke Überraschung: Die amerikanische Autorin N. K. Jemisin wurde gerade von der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation in den Kreis der MacArthur Fellows aufgenommen, der seit 1981 jedes Jahr um 20-40 Personen...

7. Oktober 2020

Die Anthologie „Lovecrafts Monster“

Mit Storys von Gaiman, Ligotti, Kiernan, Hodge, Bear und Lansdale

Für ihre Arbeit als Herausgeberin von Buch-Anthologien, Genre-Magazinen oder Online-Fiction hat Ellen Datlow schon viele Preise erhalten, die meisten davon mehrfach – etwa den World Fantasy Award, den Hugo, den Shirley Jackson Award und den Bram Stoker Award. Science-Fiction,...

6. Oktober 2020 2 Likes

Nobelpreis für Physik für Forschung an Schwarzen Löchern

Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez erhalten dieses Jahr die höchste Auszeichnung der Wissenschaft

Für ihre Arbeiten zur Erforschung von Schwarzen Löchern und der Entdeckung eines supermassiven Objekts im Zentrum der Milchstraße erhalten der Brite Roger Penrose (der zusammen mit Brian W. Aldiss den Roman Weißer Mars geschrieben hat – ...

5. Oktober 2020

Jürgen Neffes Roman „Das Ding“

Untertitel: Oder der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl

Wie das mit Donald Trumps Corona-Infektion und der laufenden Präsidentschaftswahl in den USA ausgeht? Wer weiß. Jürgen Neffe, der als Reporter viel für den SPIEGEL schrieb, als Korrespondent mehrere Jahre in New York lebte und obendrein erfolgreiche...

3. Oktober 2020 2 Likes

Heimkino-Highlights im Oktober

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

3. Oktober 2020 1 Likes

Thomas Mullen: Die Stadt am Ende der Welt

1908 trifft 2020: Historische Utopie und Pandemie mit endzeitlichem Feeling

Mit seinen historischen Südstaaten-Romankrimis um die ersten afroamerikanischen Polizisten Atlantas bereichert Thomas Mullen seit einigen Jahren das Crime-Genre – und nutzt die Vergangenheit für wichtige, richtige Betrachtungen zum leider sehr aktuellen...

2. Oktober 2020

„Star Wars: Squadrons“: Ein wahr gewordener Fantraum?

Ab heute dürfen sich Fans endlich wieder in Weltraumschlachten stürzen

Wer hätte das gedacht: Obwohl viele schon etwas reifere Semester ihre ersten Zockererfahrungen mit Actionbrettern wie X-Wing oder Wing Commander gemacht haben (neben den damals obligatorischen Adventures und Rollenspielen) gab es in den letzten Dekaden gerade im Star Wars...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.