News

28. Januar 2020

James Corey auf der Bestsellerliste

„Tiamats Zorn“, der neueste Roman in der Expanse-Reihe, ist auf Platz 15 der SPIEGEL-Bestsellerliste

Kaum erschienen, schon ein Bestseller: „Tiamats Zorn“ (im Shop), der inzwischen siebte Band der „The Expanse“-Romanreihe von James Corey, ist auf der...

28. Januar 2020

Blick zurück nach vorn

Die transmediale 2020 beschäftigt sich mit Netzwerken

Ende der 80er Jahre wurde die transmediale gegründet, damals noch als VideoFilmFest und beschäftigt sich seitdem in immer größerem Rahmen mit Fragen des Digitalen. Die heute Abend in Berlin...

25. Januar 2020

Frohes neues Jahr (der Ratte)!

Heute feiert man in China das Neujahrsfest – überschattet vom Corona-Virus

Falls Ihnen immer noch niemand ein frohes Neues gewünscht hat: 新年快乐 (Xinnian kuaile)! Am 25. Januar wird nämlich dieses Jahr nach dem chinesischen Mondkalender...

24. Januar 2020

Gudrun Pausewang (1928-2020)

Die Autorin von „Die Wolke“ ist tot

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang hatte früh ihr Herz für die Friedens- und Ökologiebewegung entdeckt, die in den 1980er entstand. Die 1928 geborene und in Ostböhmen aufgewachsene Pausewang, deren Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Westdeutschland floh, war...

24. Januar 2020

Ich wohne, also bin ich

„Vivarium“ - Erster Trailer der labyrinthischen Dystopie

Die Geschichte von „Vivarium“ fängt so an: Das junge kinderlose Pärchen Jesse Eisenberg (Zombieland) und Imogen Poots (Frank & Lola) will ein Haus und sieht sich in einer spektakulär öden Neubausiedlung die Nummer 9 an. Sie winken dankend ab, setzen sich...

23. Januar 2020

Bissfest

Mit „Saints & Sinners“ erscheint heute ein vollwertiges VR-Erlebnis zu „The Walking Dead“

Man möchte ja meinen, dass Robert Kirkmans Endzeit- (für manche eher Endlos-)Kosmos mittlerweile schon alles aufgeboten hat, was moderne Unterhaltung zu bieten hat. Doch nach diversen Spinoffs, Shootern und Adventures fand Skydance Interactive dann tatsächlich eine Lücke, die es noch zu füllen...

23. Januar 2020

Keine Außerirdischen, viele Aliens

Ottessa Moshfegh’ Storysammlung „Heimweh nach einer anderen Welt“

Das gleich vorweg: Obwohl das Cover zu Ottessa Moshfegh’ Kurzgeschichtensammlung „Heimweh nach einer anderen Welt“ von einer fliegenden Untertasse geziert wird, ist dieses Buch keine Science-Fiction (sieht man einmal davon ab, dass abgerissene Junkies in einer...

22. Januar 2020

Mit bunten Klötzchen in den Orbit

Ab Februar gibt es die Internationale Raumstation als Lego-Modell

Seit über zwanzig Jahren umkreist die Internationale Raumstation ISS die Erde in einer Höhe von rund 400 Kilometern. Sie ist mit einer Länge von einundfünfzig Metern und einer Spannweite der Solarmodule von dreiundsiebzig Metern das größte menschengemachte Objekt im Erdorbit....

22. Januar 2020

Trailer-Show

„Horse Girl“ und „Dispatches From Elsewhere“

Was die Brüder Jay und Mark Duplass anfassen, kann man sich meist bedenkenlos ansehen, denn die beiden Indie-Filmemacher und Schauspieler haben ein besonderes Gespür für Geschichten, die irgendwo zwischen Mainstream und Filmkunst verortet sind. Jetzt haben sie für Netflix „...

21. Januar 2020

Auf nach Arrakis

„Dune“ - die Comic-Adaption des Romans kommt

Zwei Science-Fiction-Filme werden 2020 maßgeblich im Fokus stehen: „Tenet“ von Christopher Nolan und „Dune“ von Denis Villeneuve. Klar, da gibt es auch noch „Invisible Man“ (Leigh Whannell), „A Quiet Place: Part II“ (John Krasinski), „Robopocalypse“ (Michael Bay), die diversen...

19. Januar 2020

Eine Post-Trump-Zeitreise

Endlich da: William Gibsons neuer Roman „Agency“

In letzter Zeit erschienen einige umfangreiche, sehr schöne Artikel über Science-Fiction-Autor William Gibson (im...

17. Januar 2020

Das Kapsel-Event mit Regina Kanyu Wang

Am 18.01.20 lädt das Kapsel Magazin zum Gesprächsabend über chinesische Science-Fiction ein

Bereits letztes Jahr hatte das noch junge Magazin Kapsel, das sich ausschließlich chinesischer Science-Fiction in Kurzprosa widmet, eine erste Lesung veranstaltet. Jetzt wird diese Reihe fortgesetzt: die Autorin Regina Kanyu Wang...

16. Januar 2020

Knarren statt Samthandschuhe

„Guns Akimbo“ - Daniel Radcliffe im Fight Club

Eins muss man Daniel Radcliffe lassen, nach „Harry Potter“ hat er nicht lange gefackelt und ist gleich Kopfüber in den Pool der Indie- und/oder B-Movies gesprungen, statt mühsam über Jahre hinweg hingezehrt zu werden. Das hat einen gewissen Charme, der signalisierte: Geld hab...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.