News

14. Januar 2020

Nemesis says Hi

Capcom schürt mit neuem Trailer weiter die Vorfreude auf „Resident Evil 3“

Wenn es eine Reihe gibt, die nach einem kontinuierlichen Abschwung wieder die Kurve bekommen hat, dann Resident Evil - die Games wohlgemerkt, nicht die Filme! So war es keine Überraschung mehr, als Capcom nach dem überwältigenden Feedback von Fans und Kritikern gerade zu dem erst im...

14. Januar 2020

Marvels Fledermausmann

Kein Netzschwinger: Der erste Trailer zu Sonys Marvel-Horrorfilm „Morbius“

Nachdem der Psychologe Fredric Wertham Comic-Hefte 1954 in den USA als jugendgefährdende Gewaltpornos gebrandmarkt hatte, unterwarfen sich die amerikanischen Verlage jahrelang einer erheblichen Selbstzensur, die im Comics Code-Siegel auf den Covern zum Ausdruck kam. Monster,...

13. Januar 2020 2 Likes

Wo ein Wille ist ...

Ein Update zu „Das Science Fiction Jahr“ und dem „neuen“ Memoranda Verlag

Aus der Insolvenz der Europa-Verlagsgruppe, die auch den Szenepublisher Golkonda traf und gehörig durchschüttelte, hat sich inzwischen so einiges entwickelt: Das traditionsreiche Genre-Jahrbuch »Das Science Fiction Jahr«...

13. Januar 2020

Pure Animepower!

„Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“ – als Kino-Event am 16. und am 19. Januar!

Makato Shinkais „Your Name – Gestern, heute und für immer“ entwickelte sich 2017 zum erfolgreichsten Anime aller Zeiten, der selbst hierzulande für einen mehr als ansehnlichen Kassensturz sorgte. Durchaus verdient: Die mit Liebe...

12. Januar 2020

Frank Herbert wäre (vielleicht) stolz!

Musik im Zeichen von Arrakis: Stoneburner

Regelmäßige Leser dieser Seite werden wohl unweigerlich mitbekommen haben, dass wir hier alle ganz gespannt auf Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts Kultroman „Dune“ (im...

10. Januar 2020

Trailer-Show

„DEVS“, „Kipo and the Age of Wonderbeasts“, „Birds of Prey“ und „The Outsider“

Alex Garland, der Regisseur u.a. von „Ex Machina“ und „Annihilation“ bewegt sich mal wieder in TV-Landschaften und hat für FX/Hulu den 8-teilige Science-Thriller „DEVS“ angefertigt, in dem die junge Software-Entwicklerin Lily Chan (Sonoya Mizuno) in San...

9. Januar 2020

Mike Resnick (1942–2020)

Der amerikanische SF-Autor ist im Alter von 77 Jahren gestorben

Niemand wurde öfter für den Hugo Award nominiert als Mike Resnick. Heute ist der amerikanische Science-Fiction-Veteran im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung gestorben, wie seine Tochter Laura über den Facebook-Account ihres Vaters mitteilte....

8. Januar 2020

Netflix hat den passenden Schlüssel

Der Trailer zu Netflix’ Serie „Locke & Key“ nach Joe Hill und Gabriel Rodriguez

Locke & Key“ von Autor Joe Hill (im Shop) und Zeichner Gabriel Rodriguez ist einer der besten fantastischen Comics, die man so lesen kann: traditionsbewusst, innovativ, clever, immens...

8. Januar 2020

Rückkehr nach Providence

Die „Dämonenprinzen“ von Jack Vance werden fortgesetzt

Der kanadische SF-, Fantasy- und Krimi-Autor Matthew Hughes ist vor allem für seine Archonate-Serie bekannt, die 1994 mit dem Roman „Fools Errant“ begann und sehr deutlich an die exotischen Science-Fantasy-Werke von...

8. Januar 2020

Silber-Medaille

Vernor Vinge gewinnt Robert A. Heinlein Award

Der Robert A. Heinlein Award wird seit 2003 von der Baltimore Science Fiction Society verliehen für „herausragende Werke, die die Erforschung des Weltraums durch den Menschen“ beflügeln. Die Preisträger werden von einer Jury aus SF-Autorinnen und Autoren ermittelt, und in diesem...

7. Januar 2020

Story-Wundertüte

Jonathan Lethems Kurzgeschichtensammlung „Alan, der Glückspilz“

Zu Beginn seiner Karriere schrieb Jonathan Lethem noch Zukunftsliteratur – für seinen Science-Fiction-Krimi „Der kurze Schlaf“ erhielt er 1994 sogar eine Nebula-Nominierung. Heute ist der 1964 geborene Lethem, der einen seiner wichtigsten Romane...

6. Januar 2020

Mutantenapokalypse für unterwegs

Angespielt: Das Echtzeit-Strategie-Game „Xenowerk Tactics“ überzeugt mit flotter Shooter-Action

Nein, es muss nicht gleich John Carpenters Ding sein, das sich seinen blutigen Weg durch weitgehend hilflose Forscher bahnt, wenn von Mutationen in eisigen Gefilden die Rede ist. In Xenowerk aus dem Hause Pixelbite Games sind es nämlich aus unlauteren Experimenten hervorgegangene...

6. Januar 2020 2 Likes

Heimkino-Highlights im Januar

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

5. Januar 2020

Klimawandel ohne Genre

Lauren Groffs gefeierte Kurzgeschichtensammlung „Florida“

Seit drei Monaten feiert das deutschsprachige Feuilleton einheitlich „Florida“, eine Kurzgeschichtensammlung der US-Autorin Lauren Groff – für die „rigorose Innenschau“ (Deutschlandfunk Kultur), ihre „fragilen Heldinnen von heute“ (Die Zeit) und den „Klimawandel...

2. Januar 2020

Almost epic!

„Open World Game: The Open World Game“ nimmt das eigene Genre sympathisch aufs Korn

Warum als Zocker mit dem üblichen Blockbuster-, Multiplayer- oder Indie-Kram ins neue Jahr starten, wenn man sich doch zur Abwechslung auch mal satirisch vergnügen kann – und das völlig kostenlos. Morning Person Games hat sich das trotz der Inflation an Titeln nach wie vor sehr...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.