Hartmut Kasper

19. Juli 2023

Herr Xi und die Peking-Enten der Zukunft

In China, das ist eine Tatsache, gehen die Uhren anders

Neulich begegnete ich einem alten Bekannten, ich will nicht sagen Freund, aber Bekannten eben doch. Er heißt Xi Jinping, ist überzeugter Chinese und macht, glaube ich, in Peking irgendwas mit Medien.

Viele sagen dies oder das zu ihm, „mein guter Freund“ oder „Jinipingi“. Ich nenne ihn...

6. März 2023

Hup dich glücklich

Zwei Fabeln und eine Geschäftsidee

Wir beginnen diesmal mit einer Fabel, ich nenne sie: „Der Frosch und der Uhu“.

Ein Frosch und ein Uhu gingen ins Kino. Es war ihr erstes Mal. Es roch nach Popcorn und Nachos und nach pfefferscharfer Nacho-Tunke. Das Licht ging aus. Der Vorhang teilte sich. Musik erscholl. Die Leinwand...

17. Oktober 2022 1 Likes

Unsere Gespenstergeschichten

Was wäre das Leben ohne die Kopfgeburten, die Nacht- und Schattenseiten unseres Selbsts?

Serafina hat stabile Knochen; sie bringt, jedenfalls jetzt, nach erfolgreich absolvierter Diät, neunzig Kilogramm auf die Waage - eine „Wuchtbrumme“ hat Pino sie genannt, und zwar völlig zurecht.

Die Wuchtbrumme ist schlagfertig in jeder Beziehung. Sie arbeitet telefonisch, berät und...

1. August 2022

Kreuzfahrt mit Kafka

Von Pelikanen, schwimmenden Schweinen und Gelassenheitstapsern - wer eine Reise tut, erlebt wirklich was

So. Da haben meine Schwester und ihre Tochter also hinter meinem Rücken eine Kreuzfahrt unternommen. Es wurden allerlei Fotos geschossen, auch pikante Filme gedreht, und zwar mit dem treuen Familiensamsung.

Anflug aus Paris (an der Seine) nach Miami über das bewährte Bermuda-Dreieck. Die...

25. Mai 2022

Traumophonnotizen

Croissants mit Dorade Royal oder: Was wollen uns unsere Träume sagen?

Als ich, es war Sonntagmorgen, in die Küche kam, sah mich meine Frau an: „Ich habe dich heute Nacht geweckt. Ein Alptraum.“

„Erzähl“, sagte ich, interessiert gähnend. Es gab kleine süße Croissants und Espresso, Sonntag eben. Mit Butter.

„Kann ich nicht“, sagte meine Frau. „Du...

25. April 2022

Die Nebelhörner der Gelassenheit

Oder: Was tun, wenn die Welt davonzurasen scheint?

Draußen herrscht schönstes Micky-Maus-Wetter; die Sonne giggelt und kichert vom Himmel, als wollte sie sagen: „Ihr werdet schon sehen! Los, meine Jammerhasen und zahllosen Follower, bügelt euch die Sorgenfalten aus dem Gesicht, die Zukunft ist schon verschickt, bald klingelt es an eurer Tür und...

31. Januar 2022 1 Likes

Schall und Rauch

Wie wir das Aussterben eines slowenischen Käfervolks verhindern könnten

Ob der Anophthalmus hitleri das Jahr 2022 - eben erst entkorkt, jagt es schon seinem schaumweintrunkenen grande Finale entgegen - überleben wird?

Es steht nicht gut.

Bekanntlich ist dieser augenlose und gute fünf Millimeter große räuberische Laufkäfer von brauner (!) Farbe...

14. Dezember 2021 1 Likes

Treuer Vogel Findegeld

Während wir vom Jahr 2021 Abschied nehmen, fragen wir uns: Hätte es denn anders sein können?

Die Wahl im September 2021 wird vielen Menschen im Gedächtnis bleiben. Dass tatsächlich Jens Spahn zum neuen Reichsverweser gewählt werden würde, überraschte allerdings niemanden so wirklich. Von einigen russinfizierten Algorithmen abgesehen, hatte er in sämtlichen Prognostereien als Favorit...

8. Februar 2021

Die Zukunft gehört der Wahrheit

Warum ich trotz Fox News und sibirische Internettrolle für das Jahr 2021 optimistisch bin

Shakuntala Banerjee ist, ich gebe es gerne zu, meine absolute Lieblingsjournalistin. Ich mag alles an ihr: ihre Stimme, ihre Diktion, ihre Fragetechnik (mit Einschränkung). Sie ist in Rheydt geboren und hat ihr Abitur an der Bischöflichen Marienschule zu Mönchengladbach abgelegt – was für eine...

20. August 2018

Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Zygmunt Bauman und das Retrotopia unserer Tage

Des Nachmittags, so gegen 15:10 Uhr, wenn das Tagwerk getan ist, setze ich mich in meinen Ohrensessel; ich reiche mir Gebäck und Tee, Kürbis-Schokoschnittchen zum Beispiel oder irgendwas mit Kokosgestöber und Marzipanstreusel-Pomp, denn das ist lecker....

28. Dezember 2014 3 Likes

Ahoj, 2015!

Hat die Vergangenheit noch eine Zukunft? Aber ja! – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Es schlägt mal wieder Weihnachten, Silvester, Dinner for One. Im verlässlichen Gleichmaß der Zeitenwechsel sind die letzten Zuckungen des Jahres 2014 verblasst. Was bleibt in Erinnerung? Der Niedergang des Rubels oder doch eher der Niedergang des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart? Erdogans...

30. September 2014 1 Likes

Isnoguds Dilemma

Ist die Science-Fiction ohne Gegenwart denkbar? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

In der Reihe von Comic-Novellen um den bitterbösen Großwesir Isnogud, dessen Lebensziel und -zweck es bekanntlich ist, Kalif anstelle des Kalifen zu werden ‒ ein Unterfangen von...

RSS - Hartmut Kasper abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.