Die Sommerferien sind so gut wie vorbei – ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub? Wie, Sie konnten sich nicht entscheiden, wohin Sie fahren sollen? Nicht nach Italien, da waren Sie schon. Und auf die Balearen hatten Sie also auch keine Lust. Fidschi lag also etwas über Ihrem Budget? Verstehe...
Buch
Last-Minute-Lektüre
Drei ungewöhnliche Urlaubsziele in drei SF-Romanen für alle, die akut unter Fernweh leiden
Kein Freiheits-Express
Pulitzer-Preis-Gewinner: „Underground Railroad“ von Colson Whitehead
Der 1969 in New York geborene Colson Whitehead schrieb bereits mehrere viel beachtete Romane, darunter das Science-Fiction-Buch „Zone One“ über die Zeit nach der Zombie-Apokalypse. In seinem neuesten Werk „Underground Railroad“ macht Whitehead aus dem als ...
Sind sie unter uns?
Im November 2017 erscheint Jens Lubbadehs packender Science-Thriller „Neanderthal“
Im Frühjahr diesen Jahres lief auf Arte die Dokumentation „Neues vom Neandertaler oder das Geheimnis unserer Herkunft“. Darin ging es unter anderem um einen spektakulären Knochenfund, der bewies, dass eine Homo-sapiens-Frau ein...
Brian Aldiss (1925–2017)
Der große englische Science-Fiction-Autor ist im Alter von 92 Jahren gestorben
Über Jahrzehnte hinweg half Brian Aldiss – der große alte Mann der englischen Science-Fiction – mit seinen Romanen und Erzählungen dabei, die Zukunftsliteratur zu verändern und in die anspruchsvolle literarische Moderne zu führen. Wie heute bekannt wurde, ist der Genre-Gigant bereits in den...
Jetzt neu: Die Welt in 3-D
Von den magischen Formeln der Science-Fiction
Die Science-Fiction steht manchmal noch im Verdacht, sie habe etwas mit Wissenschaft und Technik zu tun. Nun ist jede Gebrauchsanweisung für eine Multifunktions-Küchenmaschine technisch orientierter als der handelsübliche Science-Fiction-Roman, und wer technoide Texte liebt, wäre hier, bei...
Powerfrau in Powerrüstung
Geheimnisse und Geballer: Rachel Bachs Roman „Söldnerehre“
Unter dem Pseudonym Rachel Bach (im Shop) schreibt die amerikanische Fantasy-Autorin Rachel Aaron seit 2013 actionreiche Science-Fiction-Romane, in...
Unsterblichkeit hat ihren Preis
Richard Morgans „Das Unsterblichkeitsprogramm“ ist im Taschenbuch neu aufgelegt worden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihr Bewusstsein – alles, was Sie wissen, alles, was Sie fühlen, kurz: alles, was Ihre Persönlichkeit ausmacht – in einem kleinen Gerät speichern und auf einem Server zwischenlagern. Diese Dateien könnten Sie dann einfach in einen anderen Körper, einen Sleeve,...
Die Welten der Science-Fiction
Im ersten Band der neuen Reihe: Alle Kurzgeschichten von Rainer Erler
Im stets beachtenswerten Kleinverlag p.machinery von Michael Haitel startete kürzlich die neue Buchreihe „Die Welten der Science-Fiction“, in der Herausgeber Frank G. Gerigk die Kurzgeschichten und Erzählungen besonderer deutschsprachiger Fantastik-Autoren...
Stephen Kings Kosmos und der Dunkle Turm
Repost: Ein Streifzug durch beinahe sechstausend Seiten Epos
„Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.“ Wenn es um berühmte erste Sätze geht, kann es Stephen Kings Einstieg in die Welt seines Dunklen Turms mühelos mit anderen Meilensteinen der Literaturgeschichte...
Die Hugo-Gewinner 2017
Alle Kategorien, alle Nominierten, alle Highlights der Hugo-Award-Zeremonie auf dem WorldCon 75 in Helsinki
Was war das für eine Zeremonie am Freitag Abend! Dass gleich etwas Großes passieren würde, merkte man nicht nur an der mehrere Hundert Meter langen Warteschlange, die sich durch das Messuseskus, das Messezentrum in Helsinki, wand. Das deutlichste Zeichen der Bedeutung dieser Preisverleihung war...
Gentleman-Maus auf Zeitreise
Ein Kinderbuch von Scheibenwelt-Illustrator Josh Kirby auf Kickstarter
Der preisgekrönte britische Illustrator Josh Kirby (1928–2001) prägte mit seinen charakteristischen Covern und Bildern über mehrere Jahrzehnte hinweg die Scheibenwelt von Sir Terry Pratchett – Pterry sagte immer, er habe die Scheibenwelt...
Letzte Chance Vergangenheit
Eine erste Leseprobe aus Wesley Chus gefeiertem Roman „Zeitkurier“
Zeitreisen sind kompliziert und gefährlich, keine Frage. Nicht nur, dass sich der Zeitreisende von einer Sekunde auf die andere in einer völlig fremden – potenziell feindlichen – Umgebung wiederfindet, nein, er muss auch noch höllisch aufpassen, dass er keine Anachronismen verursacht oder durch...
Heyne goes Helsinki – Tag 3: Odotus
Das WorldCon-75-Tagebuch, heute: eine Festung, Cocktails und der Hugo Award [updated]
Wie Zuckerwatte türmt sich der Nebel über dem Meer, das jenseits des Hafenbeckens von Helsinki im grauen Nichts verschwindet. Darüber jedoch scheint strahlend die Sonne. Was für ein schönes Bild für die Erwartung und Vorfreude auf die Verleihung des Hugo Gernsback Awards heute Abend! Zuerst aber...
Ein böhmischer Raumfahrer
Jaroslav Kalfařs „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“
Der Astrowissenschaftler Jakub Procházka in Jaroslav Kalfařs Romandebüt „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“ ist ein Experte für kosmischen Staub, in dem die Ursprünge allen Seins zu finden sein sollen. Außerdem ist Jakub, der im April 2018 mit dem Raumschiff JanHus 1 ins...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- …
- nächste
- letzte Seite