Buch

9. Dezember 2019 1 Likes

Navajo-Monsterjägerin nach der Flut

Rebecca Roanhorse’ postapokalyptischer Urban Fantasy-Roman „Jägerin des Sturms“

Rebecca Roanhorse hat sowohl afroamerikanische als auch indianische Wurzeln. Letztere beschwor die 1971 geborene Autorin aus Santa Fe u. a. schon in ihrer Science-Fiction-Kurzgeschichte „...

6. Dezember 2019

Frankensteins Labor kommt unter den Hammer

Genre-Kunst: Bernie Wrightons „Frankenstein“-Meisterwerk wird versteigert

Anno 1818 veröffentlichte Mary Shelley mit „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ einen Klassiker der Schauerliteratur und der frühen Science-Fiction. 1983 erschien eine bebilderte Ausgabe des Romans bei Marvel, für die der amerikanische Comic-Künstler...

5. Dezember 2019 1 Likes

Dein SF-Jahrbuch braucht dich!

Eine Crowdfunding-Kampagne zu „Das Science Fiction Jahr 2019“

Bei Golkonda hatte die sekundärliterarische Instanz „Das Science Fiction Jahr“ am Ende keine Zukunft mehr. Aber schließlich fand das legendäre SF-Jahrbuch in Klaus Farins Hirnkost Verlag...

2. Dezember 2019 2 Likes

Das falsche Versprechen

Warum uns das Digital Rights Management zu Leibeigenen der Medienkonzerne macht

Als Religion und Kirche übermächtig waren, konnte der Klerus den Gläubigen so manche Demütigung zumuten – er musste sich einfach nur auf den „Willen Gottes“ berufen. Heute vergöttert unsere moderne, säkulare Religion den freien Markt als selbstkorrigierendes, selbstperfektionierendes System, in...

2. Dezember 2019

Türchen auf!

Gewinnspiele und mehr im diezukunft.de-Adventskalender

Es ist Dezember, und das bedeutet nur eines: Weihnachten steht vor der Tür! Aber was wäre das Geschenkefest ohne die Vorfreude in Form eines Adventskalenders? Der ist in unserem Falle rein digital und mit Videos, Bildern und natürlich jeder Menge Büchern, die es zu gewinnen gibt, bestückt. Wir...

1. Dezember 2019 1 Likes

Nichts zu verlieren

„Boy in a Dead End“: Karl Olsbergs Prequel zu „Boy in a White Room“

Das Leben ist schön und grausam zugleich. Für Manuel ist es vor allem ein kurzes Leben. Der 15-jährige leidet unter einer aggressiven Form der ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Seine Nerven degenerieren unaufhaltsam. Inzwischen ist er fast vollständig gelähmt und angewiesen auf die Hilfe seines...

1. Dezember 2019 2 Likes

Geschenkbücher

Fünf perfekte Weihnachtsgeschenke für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel

In nur 24 Tagen ist schon wieder Weihnachten, und wie jedes Jahr stellt sich die Frage, was man den Liebsten schenken soll. Etwas Persönliches soll es sein, das Spaß macht und im finanziellen Rahmen liegt – und was könnte da besser passen als ein Buch? Hier sind fünf schöne Hardcover, Romane...

29. November 2019 1 Likes

Aus dem Keller von Birdman

„Das geschwärzte Notizbuch“ – das Romandebüt von Nicolás Giacobone („Birdman“)

2014 zeigte „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“, dass man Superheldenfilme – Superheldenfantasien, Superheldenwahnvorstellungen – auch ganz anders aufziehen und nutzen kann, als die Kassenknüller von Marvel und DC das für gewöhnlich tun. Der...

27. November 2019 1 Likes

Ladeprobleme …

Twitter macht’s möglich: Tesla-Chef Elon Musk hilft SF-Autorin Nnedi Okorafor

Selbst eine bekannte zeitgenössische Science-Fiction-Größe wie Nnedi Okorafor („Das Buch des Phönix“, „Wer fürchtet den Tod“) stößt auf Hindernisse, wenn sie die Welt zu einem etwas besseren Ort machen will.

Auf Twitter...

26. November 2019 1 Likes

„Game of Thrones“ zwischen den Sternen

Eine erste Leseprobe aus Arkady Martines Debütroman „Im Herzen des Imperiums“

Hauptberuflich lehrt und forscht Arkady Martine über Byzantinische Geschichte. Wenn also jemand etwas von untergegangenen bzw. im Untergehen begriffen seienden Weltreichen versteht, dann sie. Und das merkt man ihrem Science-Fiction-Debüt „Im Herzen des Imperiums“ (...

22. November 2019 2 Likes

Diplomatie, Poesie und Cyberpunk

Arkady Martines Debütroman „Im Herzen des Imperiums“

Galaktische Imperien sind böse – unendlich böse, und unendlich hungrig. So etwas weiß man als Science-Fiction-Fan einfach, und inzwischen bringt das Disney-Imperium in der Weihnachtszeit ja verlässlich einen neuen „Star Wars“-Film ins Kino, um auf die eine oder andere Weise daran zu erinnern....

20. November 2019 1 Likes

Von Wandel und Wahnsinn

„Bit Rot“: Gedanken und Geschichten von Douglas Coupland („Generation X“)

Vor Kurzem lief in einem TV-Wissensmagazin ein Beitrag, der die Generation Z definierte: nach 1996 geboren und die ersten, die vollvernetzt mit Smartphones und Sozialen Medien aufwuchsen, Aufmerksamkeitsspanne acht Sekunden. Ich fragte mich, wie wir in fünfzehn...

18. November 2019 2 Likes

Die gute Hexe des Nordens

Das Buch „Aus dem Wald hinausfinden“: Ein Gespräch mit Margaret Atwood

Heute wird Margaret Atwood („Der Report der Magd“, „Hexensaat“), die frisch mit dem Booker Prize ausgezeichnete und entsprechend in der Presse gefeierte Grand Dame der Gegenwartsliteratur...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.