Review

24. September 2021 1 Likes

„Star Wars: Visionen“

Neun animierte „Star Wars“-Kurzfilme aus Japan auf Disney+

Im Universum von „Star Wars“ stecken jede Menge Einflüsse aus dem Western-Genre und der Fantasy, aber auch aus Samurai-Geschichten. Seit dem 22. September stehen unter dem Titel „Star Wars: Visionen“ neun animierte Original-...

24. September 2021 3 Likes

„Deathloop“: Memento Mori

Abgedreht, durchdacht, bahnbrechend?

Ein Strand, eine Stimme aus dem Off, die dich kennt, acht Ziele, keine Erinnerung … und ein ungewöhnliches Gefühl von Déjà-vu. Was ist hier los? Wo sind wir? Warum lesen wir überhaupt diesen Text? Weil wir uns in einer Besprechung zu Arkane Studios‘ neuestem Streich befinden,...

22. September 2021 2 Likes 1

Der Comic „Y: The Last Man“ als Fernsehserie

Die ersten drei Episoden stehen mit dt. Synchro auf Disney+ online

Vertigo, ein Imprint von Batmans und Wonder Womans Heimatverlag DC, war in den 1990ern und 2000ern ein Garant für grandiose, teils revolutionäre Genre-Comics. Die Panel-Werke bei Vertigo, von Redakteurin Karen Berger und nicht wenigen britischen Kreativen geprägt, richteten sich an...

18. September 2021 3 Likes

„Anna“ – Herr der Fliegen auf Sizilien

Eine poetisch-grausame Dystopie aus Italien

Nein, diese Serie ist keine Reaktion auf die Corona-Pandemie, das betont Autor und Regisseur Niccolò Ammaniti („Ich habe keine Angst“, „Ein Wunder“) schon vor dem ersten Bild seiner Serie „Anna“. Bereits...

16. September 2021 1 Likes

„Life Is Strange: True Colors“: Where Is My Mind?

Große Gefühle in einzelnen Episoden

Mit „Life Is Strange“ lieferten das französische Studio Dontnod Entertainment einen modernen Klassiker in Episodenform ab. Das in fünf nach und nach erscheinenden Episoden erschienene Adventure erzählte die entscheidungsfreudige und herzzerreißende Geschichte der jungen Maxine...

16. September 2021 2 Likes 1

„Dune“ – Ein Fest für Augen und Ohren …

… das zumindest ist Denis Villeneuves seltsamer Arthouse-Blockbuster

Es brummt und dröhnt ganz wunderbar in Denis Villeneuves „Dune“, manche Bilder lassen die Kinnlade vor Staunen herunterfallen, etwa wenn gigantische Raumgleiter sich aus spiegelglatten Seen erheben, gigantische Würmer in unendliche Sandmeere tauchen,...

13. September 2021 2 Likes

Zum 100. Geburtstag: Die Stanisław-Lem-Biografie von Alfred Gall

Mehr als „Solaris“, mehr als Science-Fiction

In den 1970er- und 1980er-Jahren dürfte es in Deutschland keinen anderen Autor gegeben haben, der von der Öffentlichkeit so sehr als das Aushängeschild literarischer Science-Fiction betrachtet wurde wie Stanisław Lem. Aufklärerisch, intellektuell und ungeheuer vielseitig, schien...

13. September 2021

„Tormented Souls“: Survival Horror alter Schule

Eine Hommage an die Ursprünge von „Resident Evil“, „Silent Hill“ und Co.

Erinnern Sie sich noch an Meilensteine des Survival Horrors wie Alone in the Dark, vermissen Sie Konamis seit einigen Jahren ruhende Silent Hill-Reihe und war Ihnen auch Capcoms letzter Resident Evil-Ableger Village (wieder) zu actionlastig? Dann könnte ...

7. September 2021 2 Likes

„Twelve Minutes“: Over and over again…

Zeitschleifen-Thriller mit Starbesetzung

Waren Spiele mit Hollywood-Starpower eines Willem Dafoe, Elliot Page oder Norman Reedus bislang eher das Metier von Game-Designern wie Hideo Kojima (Death Stranding) und vor allem David Cage (Beyond: Two Souls), so bewies der nach Stationen bei Rockstar und Ubisoft mittlerweile...

4. September 2021

„Five Years“ von Terry Moore

Die Comic-Lieblingsheldinnen aus „Strangers in Pararadise“ und Co. gegen die Bombe

Hat man zwischen 1993 und 2007 unabhängige Creator-Owned-Comics aus den Vereinigten Staaten gelesen, stehen die Chancen gut, dass „Strangers...

1. September 2021

„Cris Tales“: Zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft

Ein liebevoll gemachtes JRPG mit besonderem Gameplay-Kniff

Dass das Herumspielen mit der Zeit eigentlich keine gute Idee ist, wissen wir nicht erst seit Star Trek oder Zurück in die Zukunft. Dennoch passiert und fasziniert uns dieses Phänomen gerade aufgrund seiner „Probleme“ beim Eingriff in die vermeintlich feste Zeitkontinuität bis...

30. August 2021 1 Likes

Star Wars: Die Hohe Republik – Das Licht der Jedi

Der Roman von Charles Soule eröffnet eine neue literarische „Star Wars“-Ära

Derzeit gibt es viele spannende Projekte, die „Star Wars“-Fans flashen und erfreuen – dafür braucht es am Ende gar keinen alljährlichen, zuletzt regelrecht inflationären Film, reichen schon serialisiert gestreamte Stoffe wie „The Mandalorian“ und „The Bad Batch“ auf Disney+,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.