Review

6. August 2019 1 Likes

Alligatoren, Pizzaboten und Zeppeline

In dem großartigen Roman „Miami Punk“ von Juan S. Guse verschwindet der Atlantik

Was passiert, wenn sich aufgrund eines unerwarteten und vor allem unverständlichen Ereignisses die Wirtschaftslage der zweitgrößten Stadt Floridas massiv verringert? Welche Folgen ergeben sich daraus, wenn bizarre Erklärungsmodelle und wenig vertrauenserweckende Utopien überhandnehmen? Juan S....

2. August 2019 1 Likes

Better Bring A Friend

Das Spiel zur dritten Staffel „Stranger Things“ im Test

Seit ein paar Wochen dürfen sich Freunde packender Sci-Fi-Mystery schon durch die dritte Staffel von Stranger Things (hier nochmal der Review von Tomislav Subasic) gruseln, die von den US-Entwicklern BonusXP...

30. Juli 2019

Allein im Wald

Der stilistisch starke Science-Fiction Film „Prospect“ übt sich in Minimalismus

Falls Zeek Earl und Christopher Caldwell in ein paar Jahren einen teuren Blockbuster drehen sollten, könnte man auf ihre bisherige Karriere zurückblicken und sagen: Alles richtig gemacht. Denn geradezu vorbildlich läuft die Karriereplanung des Duos aus dem...

28. Juli 2019

Schlechte Helden, gute Serie

Wer tritt den Wächtern in die Weichteile? Amazons Comic-Adaption „The Boys“

Wenn man sich den multimedialen Erfolg der Superhelden von z. B. Marvel ansieht, hinter denen inzwischen ja auch noch das Disney-Imperium steht, fällt es nicht weiter schwer, sich eine Welt wie die von Amazons neuer Serie „The Boys“ vorzustellen, in der bunt kostümierte Götter...

23. Juli 2019 2 Likes

Super krasse Mathe-Detektivin

Action satt in S. L. Huangs SF-Romankrimi „Nullsummenspiel“

S. L. Huang (im Shop) machte ihren Abschluss am MIT und wirkte als Stuntfrau und Waffenexpertin an bekannten Fernsehserien wie „Battlestar Galactica“ und „Raising Hope“ mit – ihren bis dato größten Geek-Moment hatte...

21. Juli 2019 2 Likes

Wie aus Alice B. Sheldon „James Tiptree jr.“ wurde

Hans Frey beleuchtet eine der erstaunlichsten Autorinnen der Science-Fiction

Es klingt wie ein Marketingcoup: Im Jahr 1976 kommt durch puren Zufall ans Tageslicht, dass sich hinter dem ebenso angesehenen wie öffentlichkeitsscheuen SF-Autor James Tiptree jr. eine Frau verbirgt. Die promovierte Psychologin Alice B. Sheldon hatte das Pseudonym seit 1968 verwendet, um ihre...

18. Juli 2019

Ab in den Wahnsinn

Trotz biederer Technik ein echter Atmosphäre-Hit: Das Detektiv-Adventure „The Sinking City“ im Test

Was denkt man eigentlich, wenn man einem Mann im Anzug vorgestellt wird, dessen Körper dem eines Gorillas entspricht oder wenn man in einer Stadt voller grausiger Tiefseeabfälle dazu Gestalten begegnet, die mehr Fisch als Mensch zu sein scheinen und sich dennoch wie letzteres verhalten? Genau...

17. Juli 2019 2 Likes

Urbaner Retrofuturismus

Terror in der Stadt von Morgen: Seth Frieds Roman „Der Metropolist“

Henry Thompson, der Protagonist von Seth Frieds Romandebüt „Der Metropolist“ (im Shop), ist nicht gerade ein Bilderbuchheld. Zwar hat sich Henry dem Bundesamt für...

15. Juli 2019

Kick some serious Metal-Ass!

Der knackige Run&Gun-Shooter „Blazing Chrome“ lässt Retro-Fans ordentlich Blei schlucken

Speziell zu 16-Bit-Zeiten zählte Konamis Contra-Reihe zu den Perlen eines Genres, in dem Storytelling ungefähr so wichtig war wie der Klimaschutz für Donald Trump und man in hektischen Gefechten gegen nicht immer ganz fair agierende Aliengegner einen Kugelhageltod nach dem anderen starb...

13. Juli 2019

Die Republik des Metro-Centres

J.G. Ballards letzter Roman „Das Reich kommt“ verbindet Konsum, Faschismus und Wahn

„Die Vorstädte träumen von Gewalt“: Ein überdimensionales Einkaufszentrum, ein Toter und sich langsam ausbreitende Unruhen, die sich vor allem gegen Immigranten richten – das ist die Grundkonstellation von J.G. Ballards letztem Roman „Das Reich kommt“. Der Autor entwirft eine überraschend...

11. Juli 2019

Neues aus Gilead

Die dritte Staffel von „The Handmaid's Tale“ tritt auf der Stelle

Selten fühlte sich eine Fernsehserie so zeitgemäß an wie die erste Staffel von „The Handmaid’s Tale“. Als die erste Folge am 26. April 2017 ausgestrahlt wurde, war Donald Trump gut drei Monate im Amt,...

7. Juli 2019 1 Likes

Lift Off!

Die spektakuläre Dokumentation „Apollo 11“ zeigt die Mondlandung in tatsächlich nie gesehenen Bildern

In wenigen Tagen jährt sich der Tag, an dem die Menschheit außerirdischen Boden betrat zum 50. Mal. Man sollte meinen, dass zur Apollo 11-Mission, zur Landung des Adlers, zum kleinen Schritt Neil Armstrongs und allem, was sonst damit zu tun hat längst alles gesagt und gesehen wurde. Doch dem ist...

5. Juli 2019 1 Likes

Operation: Kindeswohlgefährdung

„Stranger Things“-Staffel 3: Mit Charme, Hammer und Sichel

Fans amerikanischer 80er-Filme wissen: Russen geben verdammt gute Feinde ab. Und es wurde so langsam Zeit, dass sich der kalte Krieg im fiktiven Städtchen Hawkins von 1985 blicken lässt. Das dachten sich wohl auch die Duffer-Brüder Matt und Ross, ihrerseits Erfinder und Hauptautoren wie –...

5. Juli 2019 1 Likes

Was ist in dem Karton?

„The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot“ - ein wunderbar irritierender (Genre?) Film

So präzise beschreiben Filme und Bücher eher selten bereits im Titel ihren Inhalt: „The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot“. Okay, denkt man sich, Genre-Trash, der vielleicht irgendwo bei Tarantinos „Inglorious Basterds“ aufsetzt und dann ein wildes Garn spinnt. Wieso...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.