Review

3. Oktober 2019

Und das soll die Zukunft sein?

Ang Lees „Gemini Man“ ist in vielerlei Hinsicht seltsam

60 FPS! 3D! Eine komplett im Computer entstandene Figur! Wenn schon vor Start eines Films fast nur über technische Superlative gesprochen wird, dann liegt meist etwas im Argen. Klar, es ist aufregend, technologische Neuerungen zu erleben, das Experimentieren mit State-of-the-Art-Technologien,...

2. Oktober 2019 1 Likes

Die Fehler der Vergangenheit

„In the Shadow of the Moon“ - Jim Mickles Netflix-Original

Seit ein paar Tagen kann man auf Netflix „In the Shadow of the Moon“ sehen, der allein schon deshalb auf dem Zettel stand, weil der Film von Jim Mickle inszeniert wurde. Der hat zuvor u.a. die Vampirapokalypse „...

2. Oktober 2019 2 Likes

Die Stadt, die Falter und der Tod

Nach zwanzig Jahren: Ein neuer Blick auf „Perdido Street Station“ von China Miéville

Science Fiction ist vieles: Ideenreich, überraschend, bisweilen von großer Bildhaftigkeit. Mit „Perdido Street Station“ hat China Miéville im Jahr 2000 einen Meilenstein des Genres vorgelegt, der diese Eigenschaften bündelt und zu einer eigenen Welt ausbaut, die noch dazu souverän in Fantasy-...

1. Oktober 2019 2 Likes

A Tale of Light and Darkness

Der First-Person-Puzzler „The Sojourn“ weckt mit Bilderbuchkulisse den Knobler in uns

Wie mittlerweile viele andere Studios im hart umkämpften Markt der Indie-Adventures, versuchen auch die Engländer von Shifting Tides, uns mit einer Mischung aus kryptischer Narration und zugänglichem Puzzle-Gameplay für ihre jüngste Schöpfung The Sojourn zu begeistern, die seit...

27. September 2019 2 Likes

Ein Schaf hebt ab

„Shaun das Schaf 2 – Ufo-Alarm“ - An sich nichts Neues, aber trotzdem niedlich wie Sau!

Sicherlich wurde nicht mit allem ins Schwarze getroffen, aber: Von den Produktionen der britischen Knetanimationsfilmbastler Aardman Animations kann man trotzdem einfach nicht genug kriegen. Es ist das ungemein organische Feeling der Bilder, der oftmals zum Kreischen...

27. September 2019 1 Likes

Möge die Nostalgie mit dir sein

„Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast“: Vielseitig, frustrierend und immer noch Klassenbester

Die Klinge eines Lichtschwerts hat keine Seiten, sie ist nicht ein- oder zweischneidig, sie ist äußerst elegant, aber schwer zu führen, durch die stets inhärente Gefahr des Strahls und äußerst ungewohnt durch den leichten Griff und gewichtslose Schneide. Und hiermit wäre auch das neue Remaster...

26. September 2019 1 Likes

Länge ist doch nicht alles

„Midsommar“ - Dicke Hose, aber nix drin!

Wer in den letzten Wochen die Kinolandschaft aufmerksam verfolgt hat, wird sich sicherlich leicht gewundert haben. Da wird überraschend intensiv ein Film beworben, der weder mit Marvel, Stephen King oder einem sonstigen bekannten (Marken-)Namen zu tun hat, im Gegenteil: Der Titel auf dem Plakat...

21. September 2019 2 Likes

Out of Order

Remedys Mystery-Shooter „Control“ erweist sich im Test als Spielvergnügen der leicht zweischneidigen Art

Die Geschichte von Remedy Entertainment ist ohne Übertreibung ruhmreich. Im Shooter-Genre hinterließen die Finnen mit Max Payne und Alan Wake Markenzeichen, die mit ihren abgründigen Protagonisten, dezent abgefahrenen Mechaniken (Stichwort Bullet Time) und fesselnden...

19. September 2019 1 Likes

Im Dschungel der Sterne

James Gray schickt Brad Pitt in „Ad Astra“ auf Sinnsuche

In den ersten Jahren seiner Karriere machte sich der aus New York stammende Regisseur James Gray mit Dramen einen Namen, die allesamt unmittelbar im Großstadtdschungel spielten, in dem er aufwuchs. Inzwischen jedoch geht sein Blick weniger in die intimen Subkulturen New Yorks...

16. September 2019 1 Likes

„Der Surrealismus erwischt uns alle!“

China Miéville entwickelt in „Die letzten Tage von Neu-Paris“ eine bizarre Parallelwelt

Paris im Jahr 1950: Der Zweite Weltkrieg dauert an. Seit der Explosion einer ominösen „S-Bombe“ hat sich die Stadt stark verändert: Der Eifelturm hängt abgeschnitten in der Luft, Pflanzen schnappen nach Flugzeugen, und unheimliche Kreaturen streifen durch die Straßen; fleischgewordene...

16. September 2019 2 Likes

Fruchtbare Comic-Fassung

Renée Naults Adaption von Margaret Atwoods „Der Report der Magd“

1985 veröffentlichte die kanadische Ausnahmeautorin Margaret Atwood ihr berühmtes Werk „Der Report der Magd“. In einer Welt, die sich durch Vergiftung, Krieg und Sterilität dramatisch verändert hat, werden fruchtbare Frauen wie Desfred...

12. September 2019

Wunderkinderfolter

Grüße nach Hawkins: Stephen Kings neuer Roman „Das Institut“

Wer Stephen King (im Shop) auf Twitter folgt, weiß ein paar Dinge über den amerikanischen Bestsellerautor. Dass er US-Präsident Donald Trump ums Verrecken nicht...

9. September 2019 2 Likes

The Two Colonels

Mit dem ersten von zwei DLCs geht der Shooter-Hit „Metro: Exodus“ in die postapokalyptische Verlängerung

Mittlerweile gehört es für Publisher zum guten Ton, groß angelegte Projekte selbst im vermeintlich nur auf Action ausgelegten Shooter-Genre nach Release mit weiteren DLCs auszubauen. So auch im Fall von Metro: Exodus, dessen Kampagne bei uns zu Beginn dieses Jahres Spuren hinterließ (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.