Review

21. Mai 2017 1 Likes 1

Ein Hugo für alle

Hardy Kettlitz setzt seine Chronik des bedeutendsten Science-Fiction-Preises fort

Erfolge verlangen nach Fortsetzungen – wobei diese allerdings von Anfang an geplant war: Als Hardy Kettlitz 2015 sein faktenpralles Buch „Die Hugo-Awards 1953–1984“ veröffentlichte, hatte er bereits vorgesehen, die...

19. Mai 2017 3 Likes

Der kleine Gott an seinem Rechner

Über die Manipulierbarkeit der realen Welt erzählt Margit Ruile in „Dark Noise“

Erinnern Sie sich noch an „Varoufake“, Jan Böhmermanns kongenialen Stinkefingerstreich? Gegen das, was Margit Ruile in ihrem Jugendbuch „Dark Noise“ schildert, wirkt die Spielerei des ZDFneo-Aushängeschilds wie ein Kindergeburtstag.

Held der Geschichte ist der junge Zafer, ein begnadeter...

17. Mai 2017 2 Likes 1

Auf der Suche nach Gott

Ridley Scotts „Alien: Covenant“ ist halb „Alien“ und halb „Prometheus“ – und ziemlich gut

Als Ridley Scott vor fünf Jahren mit „Prometheus“ zu der Filmreihe zurückkehrte – bzw. zurückzukehren schien –, die seinen Ruhm begründete, waren die Erwartungen vor dem Film ebenso hoch wie danach die Enttäuschung: Nicht genug Aliens, zu viel Philosophie hieß es oft, was am Ende natürlich reine...

11. Mai 2017 2 Likes

Ein Leben nach dem Tod

Giant Sparrows außergewöhnliches Adventure „What Remains of Edith Finch“

Während die überwältigende Masse noch mit einem Hang zu naiven, wenig ernstzunehmenden Geschichten aufwartet, hat sich seit einigen Jahren speziell mit den sogenannten Walking Simulatoren am Big-Budget-Rand eine Game-Nische etabliert, das meist im wahrsten Sinne des Wortes einen alternativen Weg...

5. Mai 2017 2 Likes

Hitler über London

Len Deightons Alternativwelt-Thriller „SS-GB“ ist nach fast 40 Jahren eine BBC-Miniserie geworden

Was wäre wenn …? Eine Frage, die Historiker beschäftigt hat, lange bevor es das Konzept der Science-Fiction überhaupt gab. Was wäre wenn Augustus die römische Republik gerettet hätte? Wenn die Türken Wien erobert, Napoleon Europa unter seinem Stiefel vereint oder die Südstaaten den Bürgerkrieg...

3. Mai 2017 2 Likes

Hoffnungslos in den Weiten verloren?

„Mass Effect: Andromeda“ im Test

Die Sterne standen schlecht: Die ersten handfesten Infos samt Gameplay zu „Mass Effect: Andromeda“ gab es erst wenige Monate vor dem Release. Immer wieder drangen Meldungen über Kündigungen langjähriger Entwickler beim RPG-Giganten „...

2. Mai 2017 2 Likes

Meiner ist größer als deiner!

„Shin Godzilla“ – das Original ist wieder da!

Als Toho Ende 2014 Ankündigungen für einen neuen Godzilla-Film in die Welt schickte, war die Aufregung so groß, dass die altehrwürdige Produktionsschmiede regelrecht mit der Fliegenklatsche informationshungrige Otakus wegpatschen musste. Das Interesse am legendären Megamonster war trotz der...

2. Mai 2017 3 Likes

Magisches Kind der Gewalt

Nnedi Okorafors Science-Fantasy-Roman „Wer fürchtet den Tod“

Es ist immer erfreulich, wenn ein Autor bei einem Verlag ein Zuhause gefunden hat. So, wie die Amerikanerin Nnedi Okorafor, deren viel beachtete, zum Teil preisgekrönte Bücher, die unter anderem von den Genre-Meistern Ursula K. LeGuin und Peter S....

29. April 2017 2 Likes

Die Zukunft rückt näher

Margarat Atwoods „The Handmaid's Tale“ erweist sich in der TV-Neuverfilmung aktueller denn je

Über Historienfilme (oder -romane) wird gern gesagt, dass sie mehr über die Zeit aussagen, in der sie geschrieben werden, als über die, in der sie spielen. Gleiches gilt allerdings auch für Science-Fiction, für Dystopien oder für das Subgenre „Spekulative Fiktion“, als das...

26. April 2017 3 Likes

Familienprobleme

Unter dem üblichen Marvel-Bombast liegt „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ auf der Couch

Bei manchen Marvel-Filmen würde man sich zu Beginn eine Art Previously in the Marvel-Universe-Zusammenfassung wünschen, so wie auch TV-Serien das Gedächtnis auffrischen. So viele Figuren und Handlungsstränge sind bisher gestreut worden, so viele Superbösewichte eingeführt und vernichtet...

25. April 2017 2 Likes

Lost in Melancholia

Das großartige Indie-Adventure „Night in the Woods“ im Test

Eine süße Comic-Katze, die nach dem Sinn ihres Lebens und einem Weg raus aus ihrer Schwermut sucht. Was zunächst wie eine verrückte Paradoxie irgendeines wild inszenierten YouTube-Clips klingt, ist letztlich der Kern des vielleicht erwachsensten Adventures, das seit langem erschienen ist. Denn...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.