15. August 2017

Japanischer Grabräuber

Gou Tanabes Manga-Adaptionen von H. P. Lovecraft

Seit einigen Jahren veröffentlicht der japanische Comic-Künstler Gou Tanabe in den Manga-Magazinen seiner Heimat schwarz-weiße Panel-Adaptionen der klassischen Weird-Fiction- und Horror-Geschichten des großen H. P. Lovecraft. Auf Englisch ist bei...

14. August 2017 2 Likes

Die Hugo-Gewinner 2017

Alle Kategorien, alle Nominierten, alle Highlights der Hugo-Award-Zeremonie auf dem WorldCon 75 in Helsinki

Was war das für eine Zeremonie am Freitag Abend! Dass gleich etwas Großes passieren würde, merkte man nicht nur an der mehrere Hundert Meter langen Warteschlange, die sich durch das Messuseskus, das Messezentrum in Helsinki, wand. Das deutlichste Zeichen der Bedeutung dieser Preisverleihung war...

14. August 2017 1 Likes

Der Weltraum im Keller

Was wir aus dem Nachlass eines NASA-Ingenieurs lernen können

In den NASA-Archiven spielen sich manchmal sehr merkwürdige Geschichten ab.

Sie glauben mir nicht? Dann hören Sie sich folgende Anekdote an: Ende 2015 starb ein pensionierter NASA-Ingenieur in Pittsburgh, und seine Familie beauftragte einen Schrotthändler damit, seinen riesigen Keller...

14. August 2017 1 Likes

Es ächzt im Gebälk

Hat das Antlitz seines Vaters vergessen: „Der Dunkle Turm“

Wie macht man aus fast 6.000 Buchseiten 90 Minuten Kino? Stephen Kings Groß-Epos um die Suche von Revolverheld Roland nach dem Dunklen Turm, jene fortlaufende „neverending story“, die im Zentrum von Kings Schaffen steht, umfasst mittlerweile acht Romane, eine Kurzgeschichte sowie diverse Graphic...

14. August 2017

Gentleman-Maus auf Zeitreise

Ein Kinderbuch von Scheibenwelt-Illustrator Josh Kirby auf Kickstarter

Der preisgekrönte britische Illustrator Josh Kirby (1928–2001) prägte mit seinen charakteristischen Covern und Bildern über mehrere Jahrzehnte hinweg die Scheibenwelt von Sir Terry Pratchett – Pterry sagte immer, er habe die Scheibenwelt...

13. August 2017 2 Likes

Letzte Chance Vergangenheit

Eine erste Leseprobe aus Wesley Chus gefeiertem Roman „Zeitkurier“

Zeitreisen sind kompliziert und gefährlich, keine Frage. Nicht nur, dass sich der Zeitreisende von einer Sekunde auf die andere in einer völlig fremden – potenziell feindlichen – Umgebung wiederfindet, nein, er muss auch noch höllisch aufpassen, dass er keine Anachronismen verursacht oder durch...

12. August 2017 1

Streaming-Partner wechsle dich

Robert Kirkman, Mark Millar, Disney, Amazon und Netflix schütteln alles durch

Da will man nur in Ruhe die zweite, endlich synchronisierte Staffel der höllisch unterhaltsamen „Lucifer“-Adaption via Amazon streamen, und schon gibt’s wieder eine große News aus der TV/Streaming-Ecke. Also, fassen wir die ereignisreiche Woche in diesem Segment mal zusammen …

...

11. August 2017

TV-Tipp - Samstag, 12. August

„Equals“ – Kristin Stewart und Nicholas Hoult in einer Welt ohne Gefühle

„Equals“ ist klassischer dystopischer Stoff. Der Film von Drake Doremus spielt in einer zukünftigen Welt, in der man Emotionen „abgeschafft“ hat, denn die hat man als Ursache für die Probleme der Welt (sprich: Krieg u.ä.) ausgemacht. Das nächste Problem hat man damit aber natürlich geschaffen....

11. August 2017 1 Likes 1

Heyne goes Helsinki – Tag 3: Odotus

Das WorldCon-75-Tagebuch, heute: eine Festung, Cocktails und der Hugo Award [updated]

Wie Zuckerwatte türmt sich der Nebel über dem Meer, das jenseits des Hafenbeckens von Helsinki im grauen Nichts verschwindet. Darüber jedoch scheint strahlend die Sonne. Was für ein schönes Bild für die Erwartung und Vorfreude auf die Verleihung des Hugo Gernsback Awards heute Abend! Zuerst aber...

11. August 2017

Day of Monkey Mansion

Ron Gilberts „Thimbleweed Park“ erscheint endlich auch für PS4 und Switch

Reiferen Semestern muss man nicht mal alle großen Hits von Gamedesigner-Legende Ron Gilbert hinknallen, um eine volle Ladung Nostalgie abzugreifen. Mit seinen pixeligen Point-and-Click-Adventures Maniac Mansion und dem mehrteiligen The Secret of Monkey Island, prägte Gilberts...

11. August 2017 2 Likes

Ein böhmischer Raumfahrer

Jaroslav Kalfařs „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“

Der Astrowissenschaftler Jakub Procházka in Jaroslav Kalfařs Romandebüt „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“ ist ein Experte für kosmischen Staub, in dem die Ursprünge allen Seins zu finden sein sollen. Außerdem ist Jakub, der im April 2018 mit dem Raumschiff JanHus 1 ins...

10. August 2017 3 Likes

Heyne goes Helsinki – Tag 2: Villakoira

Das WorldCon-75-Tagebuch, heute: Con-Alltag, Cixin Liu und ein Pudel

Ein Blick aus dem Hotelzimmer zeigt: Wolken, Sommerkühle und ein fahles Leuchten am Horizont. Nordisches Wetter eben. Passend dazu erklingt die Hymne des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius, „Finlandia“, aus den Laptop-Lautsprechern. In ihrer spätromantischen Verve ist sie genau das...

10. August 2017 1 Likes

Cineastischer Cyberpunk

Tim Miller („Deadpool“) soll William Gibsons „Neuromancer“ verfilmen

„Neuromancer“ von William Gibson (im Shop) zählt zu den einflussreichsten und wegweisendsten Science-Fiction-Romanen überhaupt, der das Cyberpunk-Genre quasi im Alleingang definierte und bis heute prägte. In der...

9. August 2017 3 Likes

Heyne goes Helsinki – Tag 1: Tervetuola!

Das WorldCon-75-Tagebuch von Science-Fiction-Lektor Sebastian Pirling

Das Wetter in München ist sonnig, der atmosphärische Druck hat sich auf ein angenehmes Mittelmaß eingependelt, und der übliche Fließbandverkehr auf dem Flughafen lässt nicht vermuten, dass es von hier gleich zur größten Versammlung von Fantastikschaffenden weltweit geht: dem WorldCon – der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.