Genre-Entfesselungskünstler
Cory Doctorow und Jeff VanderMeer besprechen den Zustand des Genres
Vor einem Vierteljahrhundert nahmen Cory Doctorow (im Shop) und Jeff VanderMeer beide am...
Vor einem Vierteljahrhundert nahmen Cory Doctorow (im Shop) und Jeff VanderMeer beide am...
„World War Z“, die Verfilmung von Max Brooks‘ „Operation Zombie“ mit Brad Pitt, war 2013 zwar ein veritabler Hit, aber dennoch tat man sich mit einem Sequel erstaunlich schwer...
Im ersten, gewohnt schön gestalteten Hardcover-Album der französischen Comic-Serie „Nils“ bei Splitter präsentieren Szenerist Jérôme Hamon und Zeichner Antoine Carrion einen überraschenden Mix: Eine Öko-Fabel zwischen Fantasy und Science-Fiction,...
Die Werbekampagne für „Alien: Covenant“ überrascht weiter mit eher ungewöhnlichem „Beiwerk“. Nach dem Prolog „The Last Supper“ und dem Fake-Promo-Video „Meet Walter“ folgt...
Bei manchen Marvel-Filmen würde man sich zu Beginn eine Art Previously in the Marvel-Universe-Zusammenfassung wünschen, so wie auch TV-Serien das Gedächtnis auffrischen. So viele Figuren und Handlungsstränge sind bisher gestreut worden, so viele Superbösewichte eingeführt und vernichtet...
Eine süße Comic-Katze, die nach dem Sinn ihres Lebens und einem Weg raus aus ihrer Schwermut sucht. Was zunächst wie eine verrückte Paradoxie irgendeines wild inszenierten YouTube-Clips klingt, ist letztlich der Kern des vielleicht erwachsensten Adventures, das seit langem erschienen ist. Denn...
Der 1931 in Richmond, Virginia geborene Tom Wolfe ist nicht nur eine Ikone des New Journalism, wo unterhaltende Erzähltechniken und harte Tatsachen eine textliche Symbiose eingehen, sondern auch ein Bestseller-Buchautor in den...
Zu Beginn des Jahres 2017 gab es zahllose Ausblicke, Vorausblicke und Prognosen in Sachen Präsidentschaft des neu gewählten Präsidenten der USA. Nun ist die Zukunft eigentlich unsere Domäne. Erlauben wir uns deswegen einen Blick aus futuristischer Perspektive: einen Rückblick auf zwölf Jahre...
Wie macht man eigentlich abstrakte Wissenschaft sichtbar, fühlbar, begreifbar? Cixin Liu, der Autor des Bestsellers „Die drei Sonnen“ (im Shop), versucht in seinen Science-Fiction-Romanen darauf eine Antwort zu geben.
...
Mit „Der Spalt“ (im Shop) gelang Peter Clines einer der coolsten und massenkompatibelsten Weird-Fiction-Romane der letzten Jahre. Jetzt ist das im Original früher herausgekommene, lose...
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises, der seit 1985 vom Science Fiction Club Deutschland e. V. vergeben wird, hat gerade die Preisträger des DSFP 2017 verkündet. Aus der Nominierungsliste in den...
Obwohl der in erster Linie blutige Trailer zu „American Gods“ nicht jeden Fan des Romans über den Krieg zwischen den Göttern der alten Tage und der Hightech-Ära überzeugen konnte, dreht sich in Bezug auf Adaptionen der...
„Strange Beasts“ von Magali Barbé kommt im Reality-Format daher. Der Protagonist spricht mit Kamera und Zuschauer und erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Spiel „Strange Beasts“, das dem Spieler erlaubt, seine eigenen virtuellen Wesen zu erschaffen. Wesen, die nur der Spieler selbst sieht. Und...
Deutschsprachige Leser kennen den in Australien geborenen, in Griechenland aufgewachsenen und lebenden Mathematiker, Sprachforscher, Autor, Filmemacher und Theaterregisseur Apostolos Doxiadis wohl am ehesten für seinen Mathe-...
Nur noch ein paar Tage, dann startet „Guardians of the Galaxy Vol 2“ und allmählich füllt sich das Netz mit Spoilern. Es wird nicht ganz leicht, sich all den Vorabberichten zu entziehen, aber vielleicht wäre es ein Maßnahme, sich einfach den „Awesome Mix Vol. 2“ zu besorgen (u.a. mit ELO, Sweet...