2. August 2016

Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis

Sechs Storys über die Aliens aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Grob geschätzt führt jede Bar/Kantinen-Szene in einem „Star Wars“-Film zu drei Dutzend neuen Alien-Einträgen in den präzise geführten Star Wars-Wikis – J. J. Abrams’ nostalgischer Kassenknüller „Das Erwachen der Macht“ bildete...

1. August 2016

Sieg gegen Windmühlen

Terry Gilliam dreht tatsächlich „The Man Who Killed Don Quixote“

Wahrscheinlich sollte man den Mund halten, bevor der Film wirklich das Licht einer Leinwand erblickt hat, aber man kann ja nicht umhin, jeden Schritt in diese Richtung mit gewisser Ungläubigkeit zu verfolgen. Aber 16 Jahre nach dem ersten von mehreren Versuchen ist Ex-Monty-Python-Mitglied Terry...

1. August 2016

Bis dass der Tod uns verschlingt

Die Story „Von Löwen in Stücke gerissen und aufgefressen werden“ von Jeffrey Wells erzählt, wie man seinen eigenen Tod lieben kann

Was wäre eigentlich, wenn jeder von uns ganz genau die Ursache seines Todes erfahren könnte – im Voraus, versteht sich? Nehmen wir mal an, man steckt seine Hand in einen Automaten, der piekst uns in den Finger, nimmt Blut ab, und – surrr! – spuckt einen Papierstreifen mit der exakten...

1. August 2016 1 Likes

Sancta Simplicitas!

Warum wir den Galatern mal wieder einen Brief schreiben sollten

Mein Religionslehrer hieß Konrad; er besaß ein ebenso nachsichtiges wie menschenfreundliches pädagogisches Gemüt. Wir behandelten in der Oberprima bei ihm ein halbes Jahr lang das Thema „Galaterbrief“; das ist der Brief, den der gelernte Zeltmacher und Apostel Paulus an die Galater schrieb. Die...

1. August 2016 2 Likes

Kollegen und Kunden

„Unit Bryan“ - ein Kurzfilm von Jem Garrard

Man kennt das. So richtig toll ist der Job nicht, und dann wird einem auch noch ein Kollege vorgesetzt, den man einarbeiten soll. Im Fall von Robin ist dieser Kollege allerdings ein Roboter. Und der hat die unangenehme Eigenschaft, den Kunden im Klamottenladen bei der Beratung die Wahrheit zu...

30. Juli 2016 2 Likes

Ballern, Flirten, Hauen und Stechen

In ihrem Roman „Sternenschiff“ lässt es Rachel Bach krachen wie in „Warhammer 40K“

Eines Tages wollte Rachel Aaron, die seit 2010 Fantasy-Romane veröffentlicht, einen actionreichen Liebesroman mit Science-Fiction-Setting lesen. Als sie nichts fand, das genau ihren Geschmack traf, machte sich die Amerikanerin kurzerhand selbst daran, einen solchen Roman mit ausreichend Aliens,...

29. Juli 2016 1 Likes

Zombie-Apokalypse Made In South Korea

„Train to Busan“ - Trailer

Gemessen an dem, was uns Yeon Sang-ho in „Train to Busan“ präsentiert, sind die Zombies aus „The Walking Dead“ – äh – tot. In der südkoreanischen Produktion, die in ihrem Heimatland ein paar Rekorde zerbröselt hat, erwachen die Toten/Verseuchten/was-auch-immer an Bord eines Schnellzuges und...

29. Juli 2016

Überleben im All

„No Man’s Sky“ - 4. und letzter Clip der Teaser-Reihe

Und mit diesem Clip wird vierteilige Reihe „Guide to the Galaxy“ abgeschlossen, die dem Publikum das langerwartete SF-Game „No Man’s Sky“ näherbringen soll. Nach „Explore“, „Fight“ und „Trade“ stellt der letzte kurze Clip den Aspekt „Survive“ – Überleben – in den Mittelpunkt.

„No Man’s...

29. Juli 2016

Der Rocketeer soll noch mal abheben

In Planung: Ein Sequel zur Comicverfilmung von 1991

Der amerikanische Comic-Künstler Dave Stevens, der 2008 im Alter von nur 52 Jahren viel zu früh an den Folgen einer Krebserkrankung verstarb, muss als die Ausgeburt eines Artist’s Artist betrachtet werden. Inspiriert von den Meistern der Pin-Up-Kunst, veredelte Stevens seine Bilder mit...

29. Juli 2016 2 Likes

TV Is Strange

Videogame „Life Is Strange“ bekommt TV-Serie spendiert

Das hochgelobte Episoden-Zeitreise-Videospiel „Life Is Strange“ von Entwickler Dontnod soll zur TV-Serie werden. Wie Greg Siegel von Legendary Digital Studios und der (wahrlich) legendäre Publisher/Entwickler Square Enix bekanntgaben, wird „Life Is Strange“ als digitale Serie entwickelt. Das...

28. Juli 2016

Muh wie Mulder

„Heilige Kuh“ von David Duchovny als Taschenbuch

Akte X“ machte David Duchovny zum Helden einer ganzen Generation Science-Fiction/Mystery- und TV-Serien-Fans. In „Californication“ spielte er später einen Schriftsteller, und das hat vermutlich...

27. Juli 2016 3 Likes

Zukunftsvisionen

Die Berliner Tchoban Foundation zeigt faszinierende Beispiele der „Anime Architektur“

Mamoru Oshiis Anime „Ghost in the Shell“ (1995) gilt als Meisterwerk des Science-Fiction-Kinos, ein visionäres Werk, ohne den die „Matrix“-Filme undenkbar wären und auf dessen Cyberpunk-Ästhetik sich zahllose andere Werke beziehen. Ein Teil des Erfolgs von „Ghost in the Shell“ blieb stets ein...

27. Juli 2016 3 Likes

Mein Kollege, der Roboter

Isaac Asimovs „Die Stahlhöhlen“ auf dem Weg ins Kino

1940 hatte sich Isaac Asimov in der Kurzgeschichte „Robbie“ erstmals mit Robotern auseinandergesetzt, und schon zwei Jahre später formulierte er die berühmten „Drei Gesetze der Robotik“:

1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.